Inhaltsverzeichnis Rätselserie Mahé (Seychellen)
Hallo Baumfreunde,
das heutige Rätsel beschäftigt sich wieder mit einem großen Baum. Er ist nach Paraserianthes falcataria zur Zeit der Baum auf den Seychellen, der am zweithöchsten wird.
Er stammt aus Süd-Ost-Asien und wurde erst vor wenigen Dekaden als Holzlieferant eingeführt und wird – wieder mal – als invasiv betrachtet (in manchen Habitaten wie in trockenerem steinigen Buschland, in gestörtem Umfeld, jedoch nicht im Wald).
Typisch ist sein sehr schmaler hoher Habitus mit hochangesetzter Verzweigung.
Die helle Rinde, die sehr langen Früchte und die großen Blätter, die gebüschelt am Ende der Zweige stehen, sind auffällig.
Die Familie hatten wir gerade erst (eine von den hochgiftigen Pflanzen), Blüten konnte ich leider nicht entdecken. Die Gattung wurde im Forum schon einmal vorgestellt.
Die Fotos zeigen unterschiedliche Individuen.
Bild x14a zeigt die obere Hälfte eines großen Baumes, Bild x14b Früchte von einem noch kleinen Baum, Bilder x14c und d sind Stockaustriebe.
Wie heißt dieser Baum?
Lösungsvorschläge bitte per PN!
Rätselauflösung nicht vor dem 22.5. (abends)
PS: Für alle Interessierten:
noch ein Seitentipp:
http://www.env.gov.sc/html/biodiversity.html (vom Umweltministerium der Seychellen)
und ein - sehr ausführliches - PDF (Case Studies on the Status of Invasive Woody Plant Species in the Western Indian Ocean 5. Seychelles - 66 Seiten, 274 kb) kann man hier herunterladen (United Nations), den Link hatte ich nicht mehr gefunden:
http://www.fao.org/forestry/16447/en/ (Kuefer,C. und Vos. P.)
Mahé 14 ---> Alstonia macrophylla
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
Mahé 14 ---> Alstonia macrophylla
- Dateianhänge
-
- x14d.jpg (45.75 KiB) 3462 mal betrachtet
-
- x14c.jpg (70.59 KiB) 3462 mal betrachtet
-
- x14b.jpg (72.24 KiB) 3462 mal betrachtet
-
- x14a.jpg (56.43 KiB) 3462 mal betrachtet
Zuletzt geändert von bee am 09 Dez 2013, 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße von bee
Auch Rolf hat mir die richtige Anwort geschickt. prima!
Wer mag - ohne viel in PDF´s zu lesen - kann auch noch ein bisschen googlen.
Das die Blätter groß sind, hatte ich ja schon gesagt, Familie hatte ich schon verraten... hm... in manchen Ländern kommt der Baum den Leuten teuflisch vor.
Und ich weiß zwar nicht, was an dem Baum gelb ist (die Rinde ist ja eher weiß-grau, vielleicht ist es das Holz - habe da aber kein Bild gefunden, die nicht-gesehenen Blüten sind auch eher weiß... aber einen Bois blanc, Seychelles hatten wir ja schon...
(Trivialnamen gelten oft nur im jeweiligen Land, also Bois xy ergibt vielleicht viele Lösungen, Bois xy Seychelles ergibt nur eine Lösung!)
Wer mag - ohne viel in PDF´s zu lesen - kann auch noch ein bisschen googlen.
Das die Blätter groß sind, hatte ich ja schon gesagt, Familie hatte ich schon verraten... hm... in manchen Ländern kommt der Baum den Leuten teuflisch vor.
Und ich weiß zwar nicht, was an dem Baum gelb ist (die Rinde ist ja eher weiß-grau, vielleicht ist es das Holz - habe da aber kein Bild gefunden, die nicht-gesehenen Blüten sind auch eher weiß... aber einen Bois blanc, Seychelles hatten wir ja schon...
(Trivialnamen gelten oft nur im jeweiligen Land, also Bois xy ergibt vielleicht viele Lösungen, Bois xy Seychelles ergibt nur eine Lösung!)
Viele Grüße von bee
Noch die Blüten von Alstonia macrophylla ("Bwa Zonn" in kreolischer Schreibweise.)
Und eine Vergleichsseite:
http://botany.cz/cs/alstonia-macrophylla/
Und eine Vergleichsseite:
http://botany.cz/cs/alstonia-macrophylla/
- Dateianhänge
-
- Alstonia macrophylla_Blüten02.jpg (32.17 KiB) 2724 mal betrachtet
-
- Alstonia macrophylla_Blüten01.jpg (48.1 KiB) 2724 mal betrachtet
Viele Grüße von bee