Rotverfärbung an Bäumen ---> Trentepohlia aurea (Alge)
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
Rotverfärbung an Bäumen ---> Trentepohlia aurea (Alge)
Hallo und guten Tag,
ich bin neu hier und habe gleich eine Frage, mir fallen immer wieder, am Sonntag vor allem an Eschen, Rotverfärbungen an Bäumen vom Wurzelbereich bis in ca. 1-2m Höhe auf. Ich habe mal etwas von Schnecken und oder Flechten gehört.
Kann mich jemand aufklären?
Viele Grüße und einen schönen Tag
ich bin neu hier und habe gleich eine Frage, mir fallen immer wieder, am Sonntag vor allem an Eschen, Rotverfärbungen an Bäumen vom Wurzelbereich bis in ca. 1-2m Höhe auf. Ich habe mal etwas von Schnecken und oder Flechten gehört.
Kann mich jemand aufklären?
Viele Grüße und einen schönen Tag
Oh, das ist mir hier in der Elbaue auch schon aufgefallen, kannte ich vorher noch nicht. Hab mich aber noch nicht mit beschäftigt, obwohl mich auch interessieren würde, was das ist.
Ich sehe mich nach der Vergangenheit um, die ist verworren und finster wie ein abendlicher Wald, und die Zukunft ist ein Abgrund, voll von Nebel. - Löns -
-
- Beiträge: 5613
- Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Ja, denke ich auch, wobei ich bisher noch keine schädigende Wirkung ausmachen konnte. Bei mir handelt es sich nebenbei bemerkt, um junge Bäume mit 40 - 60 cm Stammumfang.
Ich sehe mich nach der Vergangenheit um, die ist verworren und finster wie ein abendlicher Wald, und die Zukunft ist ein Abgrund, voll von Nebel. - Löns -
Hallo Baumfreunde,
ich meine mal gelesen zu haben, das seien Algen - ich finde es aber nicht mehr wieder.
Mir sind diese orangen Flecken auch - verstärkt in den letzten Jahren - vor allem Ende Winter, in den unteren Stammbereichen von vielen Bäumen, z.B. Eschen, aufgefallen.
Gruß, Stefan
ich meine mal gelesen zu haben, das seien Algen - ich finde es aber nicht mehr wieder.
Mir sind diese orangen Flecken auch - verstärkt in den letzten Jahren - vor allem Ende Winter, in den unteren Stammbereichen von vielen Bäumen, z.B. Eschen, aufgefallen.
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Ohne zur Beantwortung beitragen zu können: Auch mir sind die roten Verfärbungen aufgefallen, bin mir aber sicher, dass das nicht erst seit kurzem auftritt. Beobachte ich sicher schon, seitdem ich mich für Bäume interessiere!
Nachdem das eher in feuchten Gebieten auftritt, würde ich auf Rotalge tippen ...
Nachdem das eher in feuchten Gebieten auftritt, würde ich auf Rotalge tippen ...
Zu roten Algen an Bäumen habe ich diese Seite gefunden: http://www.english-country-garden.com/f ... -algae.htm
Sieht das bei Euch ungefähr so aus?
Grüße
Karola
Sieht das bei Euch ungefähr so aus?
Grüße
Karola
-
- Beiträge: 5613
- Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Ich sag mal, so ähnlich. Hier sinds auch keine Flecken, sondern der gesamte Stammfuß bis etwa 1,50 - 2 m Höhe ist bedeckt. Zeitraum: Von Anfang an, seit ich die gegend kenne, 5 - 6 Jahre.
Ich sehe mich nach der Vergangenheit um, die ist verworren und finster wie ein abendlicher Wald, und die Zukunft ist ein Abgrund, voll von Nebel. - Löns -
Ich habe heute versucht, diese Rotstellen zu fotografieren. Mehr gibt meine einfache Camera nicht her. Wenn das Rote eine Alge ist, dann ist es eine "versteinerte". Ist so hart wie die Borke selbst, lässt sich mit dem Fingernagel nur schwer etwas abkratzen, wie die Borke eben. Nicht feucht und schwammig wie Algen, so wie ich sie kenne.
Gruss
Kurt
Gruss
Kurt
- Dateianhänge
-
- Dscf2665scal645 .jpg (282.93 KiB) 12710 mal betrachtet