Rotverfärbung an Bäumen ---> Trentepohlia aurea (Alge)

Hier findet ihr Platz für sonstige Themen

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

hfoerste
Beiträge: 2
Registriert: 10 Mär 2009, 13:31
Wohnort: Uslar

Rotverfärbung an Bäumen ---> Trentepohlia aurea (Alge)

Beitrag von hfoerste »

:D Hallo und guten Tag,

ich bin neu hier und habe gleich eine Frage, mir fallen immer wieder, am Sonntag vor allem an Eschen, Rotverfärbungen an Bäumen vom Wurzelbereich bis in ca. 1-2m Höhe auf. Ich habe mal etwas von Schnecken und oder Flechten gehört.
Kann mich jemand aufklären?
Viele Grüße und einen schönen Tag

Harztroll
Beiträge: 676
Registriert: 18 Aug 2005, 17:30
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Harztroll »

Oh, das ist mir hier in der Elbaue auch schon aufgefallen, kannte ich vorher noch nicht. Hab mich aber noch nicht mit beschäftigt, obwohl mich auch interessieren würde, was das ist.
Ich sehe mich nach der Vergangenheit um, die ist verworren und finster wie ein abendlicher Wald, und die Zukunft ist ein Abgrund, voll von Nebel. - Löns -

wolfachim_roland
Beiträge: 5613
Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfachim_roland »

habe diese rostrote Verfärbung - besonders bei Eschen - auch schon gesehen. Ich denke, sie tritt an feuchten Stellen auf - sicher ein Pilz oder ähnliches.

Wolf
Wolf Roland

Harztroll
Beiträge: 676
Registriert: 18 Aug 2005, 17:30
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Harztroll »

Ja, denke ich auch, wobei ich bisher noch keine schädigende Wirkung ausmachen konnte. Bei mir handelt es sich nebenbei bemerkt, um junge Bäume mit 40 - 60 cm Stammumfang.
Ich sehe mich nach der Vergangenheit um, die ist verworren und finster wie ein abendlicher Wald, und die Zukunft ist ein Abgrund, voll von Nebel. - Löns -

Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6834
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan »

Hallo Baumfreunde,
ich meine mal gelesen zu haben, das seien Algen - ich finde es aber nicht mehr wieder. :(
Mir sind diese orangen Flecken auch - verstärkt in den letzten Jahren - vor allem Ende Winter, in den unteren Stammbereichen von vielen Bäumen, z.B. Eschen, aufgefallen.
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)


https://baum-des-tages.blogspot.de/

kurt
Beiträge: 3259
Registriert: 22 Mai 2006, 19:31
Wohnort: Bresse Bourguignonne., France

Beitrag von kurt »

Bei mir ebenso, nicht erst dieses Jahr. Diesen Winter glaube ich, auch extremes Mooswachstum an den Stammfüssen beobachten zu können, wohl auf das feuchte und nicht sehr kalte Wetter zurückzuführen.

Gruss
Kurt

JohnDoe
Beiträge: 459
Registriert: 11 Mai 2007, 13:32
Wohnort: A 3500 Krems

Beitrag von JohnDoe »

Ohne zur Beantwortung beitragen zu können: Auch mir sind die roten Verfärbungen aufgefallen, bin mir aber sicher, dass das nicht erst seit kurzem auftritt. Beobachte ich sicher schon, seitdem ich mich für Bäume interessiere!

Nachdem das eher in feuchten Gebieten auftritt, würde ich auf Rotalge tippen ...

wolfram
Beiträge: 3419
Registriert: 03 Mai 2007, 16:59

Beitrag von wolfram »

Diese roten Flecken habe ich auch an Steinen gesehen, vor allem im Hochgebirge. Aber mehr als "Alge" kann ich dazu auch nicht sagen.
Viele Grüße, Wolfram

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 12540
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Wie wäre es, wenn man mal etwas abkratzt und unter's Mikroskop legt???

Gruß Frank

Karola
Beiträge: 2185
Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr

Beitrag von Karola »

Zu roten Algen an Bäumen habe ich diese Seite gefunden: http://www.english-country-garden.com/f ... -algae.htm
Sieht das bei Euch ungefähr so aus?

Grüße
Karola

wolfachim_roland
Beiträge: 5613
Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfachim_roland »

Ja, Karola; so sieht das seit Jahren bei uns an manchen Eschen aus.

Wolf
Wolf Roland

Harztroll
Beiträge: 676
Registriert: 18 Aug 2005, 17:30
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Harztroll »

Ich sag mal, so ähnlich. Hier sinds auch keine Flecken, sondern der gesamte Stammfuß bis etwa 1,50 - 2 m Höhe ist bedeckt. Zeitraum: Von Anfang an, seit ich die gegend kenne, 5 - 6 Jahre.
Ich sehe mich nach der Vergangenheit um, die ist verworren und finster wie ein abendlicher Wald, und die Zukunft ist ein Abgrund, voll von Nebel. - Löns -

hfoerste
Beiträge: 2
Registriert: 10 Mär 2009, 13:31
Wohnort: Uslar

Beitrag von hfoerste »

:D Guten Tag an alle,

vielen Dank für Eure Tipps und Hinweise. Am Wochenende werde ich mich noch einmal intensiv darum kümmern, Fotos machen und nachforschen.
Auf jden Fall bin ich für jeden weiteren Hinweis dankbar und werde Euch Bericht erstatten.
Viele Grüße
Holger

kurt
Beiträge: 3259
Registriert: 22 Mai 2006, 19:31
Wohnort: Bresse Bourguignonne., France

Beitrag von kurt »

Ich habe heute versucht, diese Rotstellen zu fotografieren. Mehr gibt meine einfache Camera nicht her. Wenn das Rote eine Alge ist, dann ist es eine "versteinerte". Ist so hart wie die Borke selbst, lässt sich mit dem Fingernagel nur schwer etwas abkratzen, wie die Borke eben. Nicht feucht und schwammig wie Algen, so wie ich sie kenne.

Gruss
Kurt
Dateianhänge
Dscf2665scal645 .jpg
Dscf2665scal645 .jpg (282.93 KiB) 12710 mal betrachtet

kurt
Beiträge: 3259
Registriert: 22 Mai 2006, 19:31
Wohnort: Bresse Bourguignonne., France

Beitrag von kurt »

Der obige Baum ist übrigens eine Eiche.

Gruss
Kurt

Antworten