Wochenendrätsel 71
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
Wochenendrätsel 71
Hallo und willkommen,
nach diesem langen WE stelle ich noch schnell ein kleines Rätsel ein. Aufmerksamen Spazierer sind diese Früchte bestimmt schon in Parks aufgefallen.
Wie gewohnt bitte ich euch Lösungsvorschläge per PN einzuschicken damit jeder sich am Rätsel versuchen kann. Falsche Lösungsvorschläge werden ohne Namensnennung von mir veröffentlicht. Fragen dürfen gerne hier gestellt werden.
Viel Spass und viel Glück
nach diesem langen WE stelle ich noch schnell ein kleines Rätsel ein. Aufmerksamen Spazierer sind diese Früchte bestimmt schon in Parks aufgefallen.
Wie gewohnt bitte ich euch Lösungsvorschläge per PN einzuschicken damit jeder sich am Rätsel versuchen kann. Falsche Lösungsvorschläge werden ohne Namensnennung von mir veröffentlicht. Fragen dürfen gerne hier gestellt werden.
Viel Spass und viel Glück
- Dateianhänge
-
- Grevenmacher 22 09 07.a.JPG (21.99 KiB) 4222 mal betrachtet
LG Nalis
Hallo,
hier die Auflösung des WE-R 71
Styphnolobium japonicum, der Schnurbaum, wohl jedem besser unter dem alten Namen bekannt welcher Sophora japonica war.
Danke für's mitmachen, Gratulation an alle die gelöst haben und euch allen eine schöne Woche.
Danke Jan
hier die Auflösung des WE-R 71
Styphnolobium japonicum, der Schnurbaum, wohl jedem besser unter dem alten Namen bekannt welcher Sophora japonica war.
Danke für's mitmachen, Gratulation an alle die gelöst haben und euch allen eine schöne Woche.
Danke Jan
Zuletzt geändert von tormi am 24 Nov 2008, 11:48, insgesamt 1-mal geändert.
LG Nalis
-
- Beiträge: 997
- Registriert: 22 Mai 2007, 22:14
- Wohnort: Düsseldorf
Sophora japonica becomes Styphnolobium japonicum based on Morphological and molecular studies showing a close relationship with Cladrastis and Pickeringia (e.g. lack of quinolizidine alkaloid accumulation) typical for the genus Styphnolobium that is now existing of 9 species (the others from N & C Amerika and Mexico).
Sophora still exists with about 50 species.
Sophora still exists with about 50 species.
see for some Sophora's (and Sophora davidii stays unchanged):
(always good advice on GRIN, I always consult this, as frequently there is an update, one can follow by consulting the datum the name is adjusted - if the date is not recent other sources will be necessary to find out the right name)
http://www.ars-grin.gov/cgi-bin/npgs/ht ... t.pl?11294
(always good advice on GRIN, I always consult this, as frequently there is an update, one can follow by consulting the datum the name is adjusted - if the date is not recent other sources will be necessary to find out the right name)
http://www.ars-grin.gov/cgi-bin/npgs/ht ... t.pl?11294