Wochenendrätsel 50.c
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
Wochenendrätsel 50.c
WE-R 50.c
hier die etwas kniffligere Aufgabe.
Wie gewohnt bitte ich euch Lösungsvorschläge per PN einzuschicken damit jeder sich am Rätsel versuchen kann. Falsche Lösungsvorschläge werden ohne Namensnennung von mir veröffentlicht. Fragen dürfen gerne hier gestellt werden.
Viel Spass und viel Glück
hier die etwas kniffligere Aufgabe.
Wie gewohnt bitte ich euch Lösungsvorschläge per PN einzuschicken damit jeder sich am Rätsel versuchen kann. Falsche Lösungsvorschläge werden ohne Namensnennung von mir veröffentlicht. Fragen dürfen gerne hier gestellt werden.
Viel Spass und viel Glück
- Dateianhänge
-
- AL 24 05 08.b.JPG (46.22 KiB) 6426 mal betrachtet
LG Nalis
Hallo Nalis,
war selten so ratlos. Google und meine dürftige Literatur helfen überhaupt nicht. Kommt noch irgendein Hinweis? Hilfreich wäre z.B., ob es Baum, Strauch oder Kletterpflanze ist und wo diese Pflanze ursprünglich her kommt.
Bin sehr gespannt auf die Auflösung. Auf jeden Fall die härteste Nuss bisher.
Gruß, Frank
war selten so ratlos. Google und meine dürftige Literatur helfen überhaupt nicht. Kommt noch irgendein Hinweis? Hilfreich wäre z.B., ob es Baum, Strauch oder Kletterpflanze ist und wo diese Pflanze ursprünglich her kommt.
Bin sehr gespannt auf die Auflösung. Auf jeden Fall die härteste Nuss bisher.
Gruß, Frank
-
- Beiträge: 9451
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Entschuldigt bitte die lange Wartezeit, wir hatten Kindergeburtstag und die ganze Familie war hier (uff).
Leider habe ich kein Bild von reifen, stahlblauen Früchten (erst ab kommenden Herbst
). Der Strauch findet sein Verbreitungsgebiet im Himalaja, China und Japan wo er sich bis zu einem 12 m hohen Baum entwickeln kann. Hier wächst er strauchartig und wird knapps 5m hoch.
Im deutschen Namen des Strauches wird die Frucht, eine Beere, mit einem bekannten Edelstein verglichen.
Leider habe ich kein Bild von reifen, stahlblauen Früchten (erst ab kommenden Herbst

Im deutschen Namen des Strauches wird die Frucht, eine Beere, mit einem bekannten Edelstein verglichen.
Zuletzt geändert von tormi am 01 Jun 2008, 21:53, insgesamt 2-mal geändert.
LG Nalis
-
- Beiträge: 9451
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
O.K.
dann weiß ich Bescheid, wir haben uns letztens darüber unterhalten.
Wollen mal schauen, ob eine Vermehrung klappt. Kenne den Strauch leider nicht. Wäre nur mit den blauen Beeren darauf gekommen.
Sehr schwieriges Rätsel. Diesmal habe ich die Segel streichen müssen.
Viele Grüße
Wolfgang
P.S. Kindergeburtstag kenne ich von früher.War abends manchmal fix und foxi.
dann weiß ich Bescheid, wir haben uns letztens darüber unterhalten.

Sehr schwieriges Rätsel. Diesmal habe ich die Segel streichen müssen.
Viele Grüße
Wolfgang
P.S. Kindergeburtstag kenne ich von früher.War abends manchmal fix und foxi.
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
Auflösung des WE-R 50.c
Symplocos paniculata, Saphirbeere
griech. symplokos = zusammengeflochten
paniculata = Rispe
Familie Symplocaceae
Bei dieser sehr seltenen Pflanze handelt es sich um ein Gehölz welches in seiner Heimat, dem Himalaja, China und Japan, sich zu einem bis 12 m hohen Baum entwickeln kann. In unseren Breiten wird es knapps 5m hoch und wächst strauchartig. Die weissen, wohl duftenden Blüten erscheinen im Mai-Juni. Im Herbst kommen dann die blauen Früchte die dem Strauch den Namen geben. Er sollte wohl geschützt stehen, wobei es vorteilhaft ist wenn es an einem frischem, feuchten Standort steht.
Die Gattung Symplocos besteht aus etwa 250 Arten, die alle im tropischen und subtropische Asien, Australien Polynesien und Amerika vorkommen. Bei uns ist nur S. paniculata in Kultur.
Ein sehr schöner Strauch der, wenn man ihm die richtigen Bedingungen bieten kann und Platz dafür hat auf jeden Fall versucht werden sollte.
Samen werde ich im Herbst ernten, zumindest werde ich es versuchen.
Danke fürs mitmachen und riesen Lob an alle die gelöst haben.
Damit hätten wir die 50 rund, nächste Woche dann wieder einen ticken leichter, vielleicht....
Symplocos paniculata, Saphirbeere
griech. symplokos = zusammengeflochten
paniculata = Rispe
Familie Symplocaceae
Bei dieser sehr seltenen Pflanze handelt es sich um ein Gehölz welches in seiner Heimat, dem Himalaja, China und Japan, sich zu einem bis 12 m hohen Baum entwickeln kann. In unseren Breiten wird es knapps 5m hoch und wächst strauchartig. Die weissen, wohl duftenden Blüten erscheinen im Mai-Juni. Im Herbst kommen dann die blauen Früchte die dem Strauch den Namen geben. Er sollte wohl geschützt stehen, wobei es vorteilhaft ist wenn es an einem frischem, feuchten Standort steht.
Die Gattung Symplocos besteht aus etwa 250 Arten, die alle im tropischen und subtropische Asien, Australien Polynesien und Amerika vorkommen. Bei uns ist nur S. paniculata in Kultur.
Ein sehr schöner Strauch der, wenn man ihm die richtigen Bedingungen bieten kann und Platz dafür hat auf jeden Fall versucht werden sollte.
Samen werde ich im Herbst ernten, zumindest werde ich es versuchen.
Danke fürs mitmachen und riesen Lob an alle die gelöst haben.
Damit hätten wir die 50 rund, nächste Woche dann wieder einen ticken leichter, vielleicht....

LG Nalis