Seite 1 von 1
Weiß jemand was das für ein Strauch/Baum ist ?? ---> Cotoneater x watereri ?
Verfasst: 28 Feb 2008, 17:32
von martina3860
Hallo,
kennt jemand diese Blätter ? Es handelt sich um einen großen Strauch (Baum), der seine Blätter im Winter nicht verloren hat.
Leider waren die Blätter schon etwas trocken, als ich das Bild gemacht habe. Vielleicht erkennt sie aber doch jemand.
Danke im Voraus für Eure Hilfe.
Gruß Martina

Verfasst: 28 Feb 2008, 18:03
von Matlan
Hallo Martina,
könnte Loquat (Japanische Wollmispel) Eriobotrya japonica sein. Aber die Spezialisten wissen das sicher genauer...
LG,
Matlan
Verfasst: 28 Feb 2008, 18:21
von Cryptomeria
Hallo,
Wollmispel würde ich verneinen. Könnte es irgendein immergrüner Cotoneaster sein?
Als Idee!
Wolfgang
Verfasst: 28 Feb 2008, 18:45
von wolfram
Hallo,
sieht wirklich aus wie Wollmispel, aber: die hat kleine Blattzähne an den Stellen, wo die Nerven auf den Blattrand trefen. Un das kann ich hier nicht erkennen.
Die Blattunterseite ist leider nicht fotografiert
Was sonst??
Gruß
Wolfram
Verfasst: 28 Feb 2008, 18:57
von Cryptomeria
Die Wollmispeln, die ich kenne haben aber erheblich größere Blätter. Vielleicht direkt nach dem Austrieb???
Wolfgang
Verfasst: 28 Feb 2008, 18:59
von JohnDoe
Ich tippe auf
http://www.baumkunde.de/baumdetails.php?baumID=0284
Runzelblättriger Schneeball, Viburnum rhytidophyllum; Halbimmergrün
lG,
Johann
Verfasst: 28 Feb 2008, 19:10
von wolfram
Da finde ich wieder die Blätter nicht runzlig genug, aber die Idee ist schon was wert, wenn man vielleicht in deren Verwandtschaft nachschaut. Mir fehlt leider die Idee dazu. Wo bleibt unser Cotonester-Joker tormi?
Wolfram
Verfasst: 28 Feb 2008, 19:16
von tormi
Hallo,
ich schliesse mich Cryptomeria an, irgendein immergrüner Cotoneaster, sowas wie C. salicifolius. Es müsste aber ein besseres Bild eingestellt weden um genauer zu bestimmen. Wie Wolfram schon angefordert hat, die Blattunterseite zB.
Eriobotrya japonica hat wie schon erwähnt wurde grössere Blätter die ausserdem gezähnt sind.
Bei Viburnum rhytidophyllum, dem runzelblättrige Schneeball stehen die Blätter gegenständig und die Triebspitzen sind deutlich behaart.
LG Nalis
Verfasst: 28 Feb 2008, 19:19
von tormi
Hallo Wolfram,
ich bin mir nicht ganz sicher aber ich glaube, dass die Blätter der Schneebälle alle gegenständig stehen. Das wird die kleine alltägliche Aufgabe das herauszufinden

.
LG Nalis
Verfasst: 28 Feb 2008, 19:22
von Raimond Mesenbrink
könnte eine Sorte von Cotoneater x watereri sein. Wuchshöhe je nach Sorte 3-6 m, immergrün/wintergrün, mindestens genauso breit wie hoch werdend, rote Früchte, je nach Sorte 4-12 mm dick.
Raimond
Verfasst: 28 Feb 2008, 19:39
von martina3860
Hallo an Alle !
Das ist ja klasse wie hier gleich los diskutiert wird. Ich glaube, hier bin ich genau richtig mit meiner Frage
Der Tipp von John Doe ist es nicht. Die Blätter sind glatter, nicht so "samtig" in der Oberfläche.
Ich hab mal noch ein Bild von der Unterseite gemacht. Aber der Zweig wird immer trockener und gibt nicht mehr richtig wieder wie die Blätter in natura aussehen. Normal sind die Blätter am Rand auch nicht so aufgerollt.
Noch kurz zur Geschichte dieser Pflanze:
Wir haben dsie letztes Wochenende von einem Grundstück ausgegraben, daß bebaut wird. Und weil mit der Strauch so gefallen hat haben wir ihn "gerettet" und bei meinem Vater der ein großes Grundstück hat, wieder eingegraben.
Ich habe sowieso Zweifel, daß er das überlebt. Denn er ist sicher schon einige Jahr alt, ca. 2 meter hoch und mindestens genauso breit.
Wir haben ihn gleich nach dem Einpflanzen zurechtgestutzt.
Hoffe, das war kein Fehler...
Am Wochenende bin ich wieder bei meinem Vater, da werde ich neue Bilder machen, auch mal eine Gesamtaufnahme.
Vielen Dank schonmal für Euren Einsatz !!!
Gruß Martina
Verfasst: 28 Feb 2008, 20:38
von Brötchen
Hallo
vieleicht auch ein Rhododendron?
Grüße Martin
Verfasst: 28 Feb 2008, 21:01
von Cryptomeria
Hallo Martina,
ich kenne keinen Cotoneaster, dem Schneiden extrem missfällt. Ich denke , er wird angehen und dann kannst du ihn nochmal hier zeigen. Dann wird das sicher klarer.
Viel Spaß und vor allem Erfolg!
Wolfgang
Verfasst: 28 Feb 2008, 21:17
von tormi
Ja, genügen wässern, dann wird er wieder austreiben.
LG Nalis