Wochenendrätsel 36
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
Wochenendrätsel 36
Hallo Rätselfreunde,
gestern ist mir bei einer kleinen Tour folgendes Gehölz aufgefallen.
Wer erkennt es?
Wie gewohnt bitte ich euch Lösungsvorschläge per PN einzuschicken damit jeder sich am Rätsel versuchen kann. Falsche Lösungsvorschläge werden ohne Namensnennung von mir veröffentlicht. Fragen dürfen gerne hier gestellt werden.
Viel Spass und viel Glück
LG Nalis
gestern ist mir bei einer kleinen Tour folgendes Gehölz aufgefallen.
Wer erkennt es?
Wie gewohnt bitte ich euch Lösungsvorschläge per PN einzuschicken damit jeder sich am Rätsel versuchen kann. Falsche Lösungsvorschläge werden ohne Namensnennung von mir veröffentlicht. Fragen dürfen gerne hier gestellt werden.
Viel Spass und viel Glück
LG Nalis
- Dateianhänge
-
- Kirchberg 15 02 08.a.JPG (33.37 KiB) 5908 mal betrachtet
Zuletzt geändert von tormi am 12 Mai 2008, 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 5605
- Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Hallo,
hier die Auflösung des WE-R36
Euonymus verrucosus, Warziger Spindelstrauch
Familie: Celastraceae
Griech.: euonymus = von gutem Namen, gutem Ruf
Lat.: verrucosus = warzig
Sommergrüner, reich verzweigter, 1-2m hoher Strauch, Zweige dünn, dicht mit grossen, dunkelbraunen Korkwarzen bedeckt.
Verbreitung: Europa, Apenninenhalbinsel, M- und östliches Mitteleuropa, Ost-Europa, Balkaninsel, asiatische Türkei, Kaukasus.
Die Frucht ist abgerundet 4-kantig. Die Samen sind schwarz und werden vom Samenmantel nur teilweise eingehüllt. Der Blütenstand (Zyme) ist meist 1-3blütig, Blüten 4-zählig, unangenehm riechend. Blütezeit: V - VI. Man findet ihn in trockenen, kalkreichen, sommerwarmen Wälder.
Stellenweise gefährdet.
Der Strauch bekommt eine schöne rot-rosafarbene Herbstfärbung ist deshalb nicht nur wegen den Korkwarzen und den eigentümlichen Blüten pflanzenswert.
Obwohl man auf dem ersten Bild drei wichtige Merkmale erkennen konnte, war es doch ein relativ schweres Rätsel.
Danke für's mitmachen und nochmals Gratulation an alle die gelöst haben.
Danke nochmal an Wolfram der mir das tolle Blütenbild zur Verfügung gestellt hat.
LG Nalis
Nächste Woche muss ich leider wieder passen.
hier die Auflösung des WE-R36
Euonymus verrucosus, Warziger Spindelstrauch
Familie: Celastraceae
Griech.: euonymus = von gutem Namen, gutem Ruf
Lat.: verrucosus = warzig
Sommergrüner, reich verzweigter, 1-2m hoher Strauch, Zweige dünn, dicht mit grossen, dunkelbraunen Korkwarzen bedeckt.
Verbreitung: Europa, Apenninenhalbinsel, M- und östliches Mitteleuropa, Ost-Europa, Balkaninsel, asiatische Türkei, Kaukasus.
Die Frucht ist abgerundet 4-kantig. Die Samen sind schwarz und werden vom Samenmantel nur teilweise eingehüllt. Der Blütenstand (Zyme) ist meist 1-3blütig, Blüten 4-zählig, unangenehm riechend. Blütezeit: V - VI. Man findet ihn in trockenen, kalkreichen, sommerwarmen Wälder.
Stellenweise gefährdet.
Der Strauch bekommt eine schöne rot-rosafarbene Herbstfärbung ist deshalb nicht nur wegen den Korkwarzen und den eigentümlichen Blüten pflanzenswert.
Obwohl man auf dem ersten Bild drei wichtige Merkmale erkennen konnte, war es doch ein relativ schweres Rätsel.
Danke für's mitmachen und nochmals Gratulation an alle die gelöst haben.
Danke nochmal an Wolfram der mir das tolle Blütenbild zur Verfügung gestellt hat.
LG Nalis
Nächste Woche muss ich leider wieder passen.
- Dateianhänge
-
- Euonymus verrucosus Kirchberg 05 11 07.a.JPG (35.31 KiB) 5701 mal betrachtet