Hallo Baumfreunde!
Die Eibe in neuem Licht. ISBN 978-3-89060-077-2
von Fred Hageneder, Neue Erde Verlag 2007.
Ein tolles Buch über den ältesten Baum Europas. Auf 320 Seiten spannt Fred Hageneder einen umfassenden Bogen über alle Aspekte dieses spannenden Baumes. Sehr viele Farbbilder illustrieren die 45 Kapitel und machen das Lesen des gut gegliederten Buches zum Genuss.
Da wird nicht nur ausgegraben, dass die Eibe der ursprüngliche Weltenbaum ist und dass die Zedern des Libanon zumindest zum Teil Eiben waren. Der esoterische Gehalt des Baumes wird endlich einmal in seiner ganzen Tiefe gewürdigt und auch die naturwissenschaftlichen Aspekte werden bis ins Detail abgeklärt. Dazu kommt noch die gründliche Aufbereitung der kulturhistorischen Bedeutung der Eibe, welche noch viel zu wenig bekannt geworden ist.
Wer dieses Buch gelesen hat, anerkennt die Eibe als Sinnbild für den Baum ansich.
Ich finde dieses Buch von Fred Hageneder unbedingt lesenswert.
Stehe ich damit alleine?
Sinnbild für den Baum ansich
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
-
- Beiträge: 10495
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Hallo ,
ich kenne das Buch noch nicht, teile aber deine Begeisterung für die Eibe.
Der Mythos, die Geschichte, die Unsterblichkeit, das außergewöhnliche Erscheinungsbild ( z.B. der Zapfen ) usw......
Mich faszinieren als Gärtner vor allem die schönen Sorten wie" Dovastonii Aurea" ," Adpressa Aurea" ," Amersfoort"," Rushmore "u.v.a.
Ein weiterer Pluspunkt für den Gärtner ist, dass die Eibe m.M.n. die beste Heckenpflanze unter den Coniferen darstellt.
Vom Habitus aus betrachtet gibt es natürlich außergewöhnlichere Erscheinungen wie Mammutbäume,Araucarien,Ginkgos, Grannenkiefern usw.
Aber verglichen mit den einheimischen Fichten,Lärchen,Tannen, Kiefern ist sie , was Schönheit, Gesundheit, Langlebigkeit , Schnittverträglichkeit.. ....betrifft , allen in vieler Hinsicht überlegen.
Viele Grüße
Wolfgang
ich kenne das Buch noch nicht, teile aber deine Begeisterung für die Eibe.
Der Mythos, die Geschichte, die Unsterblichkeit, das außergewöhnliche Erscheinungsbild ( z.B. der Zapfen ) usw......
Mich faszinieren als Gärtner vor allem die schönen Sorten wie" Dovastonii Aurea" ," Adpressa Aurea" ," Amersfoort"," Rushmore "u.v.a.
Ein weiterer Pluspunkt für den Gärtner ist, dass die Eibe m.M.n. die beste Heckenpflanze unter den Coniferen darstellt.
Vom Habitus aus betrachtet gibt es natürlich außergewöhnlichere Erscheinungen wie Mammutbäume,Araucarien,Ginkgos, Grannenkiefern usw.
Aber verglichen mit den einheimischen Fichten,Lärchen,Tannen, Kiefern ist sie , was Schönheit, Gesundheit, Langlebigkeit , Schnittverträglichkeit.. ....betrifft , allen in vieler Hinsicht überlegen.
Viele Grüße
Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
-
- Beiträge: 997
- Registriert: 22 Mai 2007, 22:14
- Wohnort: Düsseldorf
Hallo,
ich vermute mal, wir können hier ein recht berühmtes Mitglied in unseren Reihen begrüßen, wenn ich mir den Namen anschaue - nämlich den Autor Thomas Scheeder von dem wunderbaren Buch 'Die Eibe' - Hoffnung für ein fast verschwundenes Waldvolk, das wir an anderer Stelle schon diskutiert haben. Herzlich willkommen im Forum! Es wäre prima, wenn wir mehr über die Eibe erfahren würden, wie es vielleicht gerade aktuell und wichtig ist.
ich vermute mal, wir können hier ein recht berühmtes Mitglied in unseren Reihen begrüßen, wenn ich mir den Namen anschaue - nämlich den Autor Thomas Scheeder von dem wunderbaren Buch 'Die Eibe' - Hoffnung für ein fast verschwundenes Waldvolk, das wir an anderer Stelle schon diskutiert haben. Herzlich willkommen im Forum! Es wäre prima, wenn wir mehr über die Eibe erfahren würden, wie es vielleicht gerade aktuell und wichtig ist.
LG Roseo
-
- Beiträge: 10495
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Bei Büchern kann ich schlecht wiederstehen, besonderst bei Eiben Büchern...
Habe es gerade in den Augenschein genommen, angelesen und gut betrachtet...
Die einzelnen Themen sind sehr gut illustiert und gut beschrieben (zumindest was ich beim überfliegen gelesen habe). Es ist von allem etwas dabei (Mytologie, Botanisches wie über den Baum allgemein, Schädlinge, Klima und Höhenlagen, Denkmäler..sowie "Heilmittel" und und und).
Also ich denke wer sich für die Eibe interessiert hat hiermit ein schönes und kompaktes und vorallem interessantes Buch
LG Anja
Habe es gerade in den Augenschein genommen, angelesen und gut betrachtet...
Die einzelnen Themen sind sehr gut illustiert und gut beschrieben (zumindest was ich beim überfliegen gelesen habe). Es ist von allem etwas dabei (Mytologie, Botanisches wie über den Baum allgemein, Schädlinge, Klima und Höhenlagen, Denkmäler..sowie "Heilmittel" und und und).
Also ich denke wer sich für die Eibe interessiert hat hiermit ein schönes und kompaktes und vorallem interessantes Buch

LG Anja
Viele kleine Leute,
die viele kleine Schritte tun,
gestallten unsere Erde neu!
die viele kleine Schritte tun,
gestallten unsere Erde neu!
Re: Sinnbild für den Baum ansich
Nein!tscheeder hat geschrieben:Wer dieses Buch gelesen hat, anerkennt die Eibe als Sinnbild für den Baum ansich.
Ich finde dieses Buch von Fred Hageneder unbedingt lesenswert.
Stehe ich damit alleine?
Ich bin absolut der gleichen Meinung. Ein sehr informatives, übersichtliches, schönes Buch. Danke für den Tip
LG Nalis