† Maulhennenbaum bei Hosenfeld, Register-Nr.: 330
Moderatoren: JoachimSt, Klaus Heinemann, baumlaeufer
- Klaus Heinemann
- Moderator
- Beiträge: 5711
- Registriert: 28 Nov 2014, 10:22
- Wohnort: Eschwege
† Maulhennenbaum bei Hosenfeld, Register-Nr.: 330
Hallo,
dies ist die Aktualisierung des alten Fröhlich - Eintrages vom Maulhennenbaum bei Hosenfeld, der als "Maulbeerbaum" im Register stand.
Also etwas zu kniffeln, ein Maulbeerbaum war nicht zu finden - der Maulhennenbaum dummerweise auch nicht!
Obwohl dieser sogar in historischen Kartenwerken eingezeichnet ist, eigentlich an der Position N50 29.293 E9 30.831 zu finden,
nahe bei der "Auerhahnfichte im Gieseler Forst" (N50 28.908 E9 31.514) die noch auf eine Besichtigung wartet.
Das Glück kam mir in Person eines Herrn entgegen, der bei der Gemeinde Hosenfeld beschäftigt ist, und der mir berichten konnte, dass die alte Buche wohl nicht mehr existiert.
Zufällig kam sein Schwager des Weges und gab die Zusatzinfo, dass ein neuer Baum zum "Maulhennenbaum" erkoren worden (und schon von Presse und Fernsehen besucht) sei.
Die beiden waren so freundlich, mich zu ihm zu führen, da die Beschreibung für einen Ortsfremden etwas kompliziert sei.
Ich stelle die Neuwidmung mit ins Register.
Der alte Maulhennenbaum, zwei in 3 m Höhe zusammengewachsene Buchen, findet seine Besonderheit in dem Neuen gut wieder gegeben!
Das Original wurde nach Auskunft der Forstbehörde im Februar 2008 vom Sturm geworfen.
BHU: 2,07/1,92 m
Höhe: ca. 20 m
Geodaten: N50 29.781 E9 30.080
Besuchsdatum: 6.5.2017
Schöne Grüße
Klaus
dies ist die Aktualisierung des alten Fröhlich - Eintrages vom Maulhennenbaum bei Hosenfeld, der als "Maulbeerbaum" im Register stand.
Also etwas zu kniffeln, ein Maulbeerbaum war nicht zu finden - der Maulhennenbaum dummerweise auch nicht!
Obwohl dieser sogar in historischen Kartenwerken eingezeichnet ist, eigentlich an der Position N50 29.293 E9 30.831 zu finden,
nahe bei der "Auerhahnfichte im Gieseler Forst" (N50 28.908 E9 31.514) die noch auf eine Besichtigung wartet.
Das Glück kam mir in Person eines Herrn entgegen, der bei der Gemeinde Hosenfeld beschäftigt ist, und der mir berichten konnte, dass die alte Buche wohl nicht mehr existiert.
Zufällig kam sein Schwager des Weges und gab die Zusatzinfo, dass ein neuer Baum zum "Maulhennenbaum" erkoren worden (und schon von Presse und Fernsehen besucht) sei.
Die beiden waren so freundlich, mich zu ihm zu führen, da die Beschreibung für einen Ortsfremden etwas kompliziert sei.
Ich stelle die Neuwidmung mit ins Register.
Der alte Maulhennenbaum, zwei in 3 m Höhe zusammengewachsene Buchen, findet seine Besonderheit in dem Neuen gut wieder gegeben!
Das Original wurde nach Auskunft der Forstbehörde im Februar 2008 vom Sturm geworfen.
BHU: 2,07/1,92 m
Höhe: ca. 20 m
Geodaten: N50 29.781 E9 30.080
Besuchsdatum: 6.5.2017
Schöne Grüße
Klaus
- Dateianhänge
-
- Nahansicht
- Maulhennenbaum-1.jpg (172.19 KiB) 2768 mal betrachtet
-
- näher
- Maulhennenbaum-2.jpg (153.44 KiB) 2768 mal betrachtet
-
- Habizus im Mai 2017
- Maulhennenbaum-3.jpg (201.64 KiB) 2768 mal betrachtet
-
- Beiträge: 1503
- Registriert: 17 Mär 2008, 20:43
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
- Klaus Heinemann
- Moderator
- Beiträge: 5711
- Registriert: 28 Nov 2014, 10:22
- Wohnort: Eschwege
habe ich auch gleich an Maulbeerlikör gedacht
Hallo Gabi,
jetzt hast Du einen schwachen Punkt getroffen: Likör
Als ewig Suchender nach besonderen "Schmeckewöhlerchen" in der Welt der Liköre fehlt mir diese Spezialität in meiner Sammlung.
Kannst Du mir (notfalls unter dem Siegel der Verschwiegenheit) eine Quelle verraten?
Gruß Klaus
jetzt hast Du einen schwachen Punkt getroffen: Likör

Als ewig Suchender nach besonderen "Schmeckewöhlerchen" in der Welt der Liköre fehlt mir diese Spezialität in meiner Sammlung.
Kannst Du mir (notfalls unter dem Siegel der Verschwiegenheit) eine Quelle verraten?
Gruß Klaus
-
- Beiträge: 1503
- Registriert: 17 Mär 2008, 20:43
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Hallo Klaus,
ich habe einen riesigen Maulbeerstrauch hier in der Nähe, der massig Früchte trägt. Er steht aber an einer stinkenden Industrieanlage und ist bestimmt nicht "bio". Ich habe vertrocknete Maulbeeren auch an dem Maulbeergesträuch an der Burg Grass in Eltville gesehen. Ich nehme an, die erntet keiner - man müßte allerdings fragen. Allerdings mein bester "Ansatz" ist und bleibt Rhön- und Hainich-Schlehe!
Gruß Gabi
ich habe einen riesigen Maulbeerstrauch hier in der Nähe, der massig Früchte trägt. Er steht aber an einer stinkenden Industrieanlage und ist bestimmt nicht "bio". Ich habe vertrocknete Maulbeeren auch an dem Maulbeergesträuch an der Burg Grass in Eltville gesehen. Ich nehme an, die erntet keiner - man müßte allerdings fragen. Allerdings mein bester "Ansatz" ist und bleibt Rhön- und Hainich-Schlehe!
Gruß Gabi
- Dateianhänge
-
- Pflanze 2016-06_3271 kl.jpg (217.99 KiB) 2745 mal betrachtet
- Klaus Heinemann
- Moderator
- Beiträge: 5711
- Registriert: 28 Nov 2014, 10:22
- Wohnort: Eschwege
mein bester "Ansatz"
aha - selbst ist die Frau!
Bei der Suche nach Anbietern ist das Ergebnis recht übersichtlich:
1xSizilien
1xÖsterreich (die liefern auch Karotten-Brand)
und in Baden-Würtemberg - da habe ich mal testweise bestellt!
"Ich habe vertrocknete Maulbeeren auch an dem Maulbeergesträuch an der Burg Grass in Eltville gesehen"
Daraus ein Likör wäre vermutlich fast unbezahlbar, weil Trockenbeerenauslese
(der normale kostet schon bis 130 €/Liter)
Gruß Klaus
Bei der Suche nach Anbietern ist das Ergebnis recht übersichtlich:
1xSizilien
1xÖsterreich (die liefern auch Karotten-Brand)
und in Baden-Würtemberg - da habe ich mal testweise bestellt!
"Ich habe vertrocknete Maulbeeren auch an dem Maulbeergesträuch an der Burg Grass in Eltville gesehen"
Daraus ein Likör wäre vermutlich fast unbezahlbar, weil Trockenbeerenauslese

(der normale kostet schon bis 130 €/Liter)
Gruß Klaus
-
- Beiträge: 8749
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
- Klaus Heinemann
- Moderator
- Beiträge: 5711
- Registriert: 28 Nov 2014, 10:22
- Wohnort: Eschwege
habe ich oft übervoll hängende Bäume gesehen, die von niemandem beachtet wurden.
Hallo André,
vielleicht kommt sie ja mit ihren Früchten noch einmal in Mode (werde den Geschmackstest machen und mein Urteil fällen
)
Seide aus der Region ist ja momentan nicht mehr so gefragt...
Gruß Klaus
vielleicht kommt sie ja mit ihren Früchten noch einmal in Mode (werde den Geschmackstest machen und mein Urteil fällen

Seide aus der Region ist ja momentan nicht mehr so gefragt...
Gruß Klaus
- baumlaeufer
- Beiträge: 10636
- Registriert: 07 Feb 2008, 01:56
- Wohnort: Münster/ NRW
- Kontaktdaten:
Spinnich hat für mich mal üppig recherchiert, und folgende Quellen für das Produkt gefunden !
Hallo Wolfgang
hier wirst Du fündig:
Lafer-Maulbeere-Passionsfrucht
http://www.istanbulsupermarket.com/brea ... eceli.html
http://viceresicily.com/en/product/conf ... elsi-neri/
Schwarze Maulbeeren Konfitüre mit Orangenblütenhonig
http://www.gustini.de/confettura-di-gel ... GwodDjUDPw
http://reunionboutik.com/Confiture-de-l ... es-dAgathe
Mulberry Jam by NAR Gourmet
http://www.ebay.de/itm/like/30166055811 ... s&lpid=106
http://www.amazon.com/gp/product/B00KJ6 ... HMZTYKBTNR
Confettura Gelso nero, Maulbeer-Konfitüre
http://www.emilia.de/confettura-di-more ... beere.html
Imported 100% Natural Black Mulberry Preserve
http://www.formaggiokitchen.com/shop/fa ... -220g.html
Hallo Wolfgang
hier wirst Du fündig:
Lafer-Maulbeere-Passionsfrucht
http://www.istanbulsupermarket.com/brea ... eceli.html
http://viceresicily.com/en/product/conf ... elsi-neri/
Schwarze Maulbeeren Konfitüre mit Orangenblütenhonig
http://www.gustini.de/confettura-di-gel ... GwodDjUDPw
http://reunionboutik.com/Confiture-de-l ... es-dAgathe
Mulberry Jam by NAR Gourmet
http://www.ebay.de/itm/like/30166055811 ... s&lpid=106
http://www.amazon.com/gp/product/B00KJ6 ... HMZTYKBTNR
Confettura Gelso nero, Maulbeer-Konfitüre
http://www.emilia.de/confettura-di-more ... beere.html
Imported 100% Natural Black Mulberry Preserve
http://www.formaggiokitchen.com/shop/fa ... -220g.html
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt (Khalil Gibran)
www.na-tour-denkmal.de
www.na-tour-denkmal.de
- Klaus Heinemann
- Moderator
- Beiträge: 5711
- Registriert: 28 Nov 2014, 10:22
- Wohnort: Eschwege
Spinnich hat für mich mal üppig recherchiert
...alter Schwede - da ist noch jemand auf Genießer - Tour
So umfangreich habe ich es noch nicht gesehen!
Gruß Klaus

So umfangreich habe ich es noch nicht gesehen!
Gruß Klaus
- Klaus Heinemann
- Moderator
- Beiträge: 5711
- Registriert: 28 Nov 2014, 10:22
- Wohnort: Eschwege
Nachtrag zur Maulbeere
Nachtrag zur Maulbeere:
Der Maulbeerlikör ist angekommen und verkostet - eine echte Leckerei!
Ich habe ein so intensives Aroma bei der schwarzen Maulbeere gar nicht erwartet,
vielleicht ist es aber auch Teil der kunstfertigen Herstellung.
Der Maulbeerlikör ist angekommen und verkostet - eine echte Leckerei!
Ich habe ein so intensives Aroma bei der schwarzen Maulbeere gar nicht erwartet,
vielleicht ist es aber auch Teil der kunstfertigen Herstellung.
-
- Beiträge: 1503
- Registriert: 17 Mär 2008, 20:43
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten: