Wochenendrätsel 4
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
Wochenendrätsel 4
Hallo,
hier habe ich euch wieder ein kleines Rätsel vorbereitet. Es handelt sich um einen bis 10m hohen Baum aus einer hier in Europa wohlbekannten Gattung. Um 1900 wurden er zum ersten mal beschrieben, dann aber wieder aus den Augen verloren. Man vermutete dass die Art ausgestorben war. Bis dann 1975 einige Dutzend Bäume in den USA (einziger nätürlicher Standort) lokalisiert wurden.
Viel Spass
LG Nalis
hier habe ich euch wieder ein kleines Rätsel vorbereitet. Es handelt sich um einen bis 10m hohen Baum aus einer hier in Europa wohlbekannten Gattung. Um 1900 wurden er zum ersten mal beschrieben, dann aber wieder aus den Augen verloren. Man vermutete dass die Art ausgestorben war. Bis dann 1975 einige Dutzend Bäume in den USA (einziger nätürlicher Standort) lokalisiert wurden.
Viel Spass
LG Nalis
- Dateianhänge
-
- IMG_2221.JPG (52.1 KiB) 7313 mal betrachtet
Zuletzt geändert von tormi am 23 Jun 2007, 13:03, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn es im weitesten Sinne damit zu tun hat, dann muß ja die Familie richtig sein? Oder beziehst Du sogar die Fagaceae mit ein?
Weil ich das nicht glaube, tippe ich auf Ostrya, wobei ich diese seltene Art nicht kenne, virginica wäre die einzige, zu der ich Vertrauen hätte.
Schweres Rätsel!
VG Wolfram
Weil ich das nicht glaube, tippe ich auf Ostrya, wobei ich diese seltene Art nicht kenne, virginica wäre die einzige, zu der ich Vertrauen hätte.
Schweres Rätsel!
VG Wolfram
-
- Beiträge: 5605
- Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Das einzige Blatt, das so ähnlich aussieht, ist von der Witch-hazel, Hamamelis virginiana:
http://www.troop17.com/Tree_Identificat ... _72dpi.jpg
Wolf
http://www.troop17.com/Tree_Identificat ... _72dpi.jpg
Wolf

Wolf Roland
-
- Beiträge: 5605
- Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 997
- Registriert: 22 Mai 2007, 22:14
- Wohnort: Düsseldorf
-
- Beiträge: 5605
- Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Danke für die Hinweise:
Dann ist es ssp. uber von B.lenta??
siehe:
http://www.plantoils.in/a_z/b/birch_oil/birch_oil.html
Wolf
Dann ist es ssp. uber von B.lenta??
siehe:
http://www.plantoils.in/a_z/b/birch_oil/birch_oil.html
Wolf
Wolf Roland






Betula uber, die rundblättrige Birke wird als eigene Art angesehen.
weitere Info's http://www.treetrail.net/betula_uber.html
LG Nalis
-
- Beiträge: 9454
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge