ein kleines Wochenend Rätsel
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
ein kleines Wochenend Rätsel
Um was kann es sich hier handeln?
Viel Spass beim Rätseln.
LG Nalis
Viel Spass beim Rätseln.
LG Nalis
- Dateianhänge
-
- IMG_0292.JPG (89.46 KiB) 8823 mal betrachtet
Zuletzt geändert von tormi am 17 Mai 2008, 15:56, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 9454
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
-
- Beiträge: 9454
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
-
- Beiträge: 997
- Registriert: 22 Mai 2007, 22:14
- Wohnort: Düsseldorf
Re: ein kleines Wochenend Rätsel
Ja, das muss ja wohl was kompliziertes sein, wenn's von Tormi kommt ... mein Tipp ist wie folgt: Eine Kreuzung aus Ilex Aquifolium und Nothofagus antarctica!tormi hat geschrieben:Um was kann es sich hier handeln?
Viel Spass beim Rätseln.
LG Nalis

Roseo-Marginata
-
- Beiträge: 997
- Registriert: 22 Mai 2007, 22:14
- Wohnort: Düsseldorf
Hallo, ich wollte euch noch ein bischen ziehen
. Die Gattung wurde schon von jedem genannt.
Es ist eine Nothofagus fusca, die rote Scheinbuche und stammt aus Neuseeland. Seit kurzem zählt Nothofagus nicht mehr zu den Fagaceaen sondern zu den Nothofagaceaen.
Respekt an alle.
@Wolfram, erstaunlicherweise musste ich sie nicht im Unterholz suchen. Der Stamm hatte einen Durchmesser von mindestens 25 cm.
LG Nalis

Es ist eine Nothofagus fusca, die rote Scheinbuche und stammt aus Neuseeland. Seit kurzem zählt Nothofagus nicht mehr zu den Fagaceaen sondern zu den Nothofagaceaen.
Respekt an alle.
@Wolfram, erstaunlicherweise musste ich sie nicht im Unterholz suchen. Der Stamm hatte einen Durchmesser von mindestens 25 cm.
LG Nalis
Hallo tormi, Gratulation zu diesem anregenden Rätsel. Nur muß ich mich beschweren, daß Du uns, bzw. mich ins Abseits geschickt hast mit der Nichtzugehörigkeit zu Fagaceae.
Daß die jetzt zu den Nothofagaceen gehören will nämlich gar nichts besagen, das ist heute so und morgen wieder anders. Deswegen kümmere ich mich wenig darum. Und dann: Dein (jetzt auch meins) Leib- und Magenbuch verhält sich auch abwartend.
Laß Dir durch die Bemerkung eines leicht frustierten Raters nicht die Lust an neuen Rätseln verderben, und dann nicht wieder so leicht wie heute
Schönes Wochenende
Wolfram

Laß Dir durch die Bemerkung eines leicht frustierten Raters nicht die Lust an neuen Rätseln verderben, und dann nicht wieder so leicht wie heute

Schönes Wochenende
Wolfram
-
- Beiträge: 9454
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Hallo tormi,
auch Gratulation von mir. Starke Pflanze, allerdings m.A.n. doch sehr selten. Wo hast du sie fotografiert, ich habe früher auch schon 3/4 Nothofagus -Arten gepflanzt , aber fusca habe ich weder gehört, noch in irgendeinem Buch und auch in keinem Baumschulkatalog gefunden.
Viele Grüße
Wolfgang
auch Gratulation von mir. Starke Pflanze, allerdings m.A.n. doch sehr selten. Wo hast du sie fotografiert, ich habe früher auch schon 3/4 Nothofagus -Arten gepflanzt , aber fusca habe ich weder gehört, noch in irgendeinem Buch und auch in keinem Baumschulkatalog gefunden.
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo Wolfram,
es freut mich dass es dir gefallen hat. Ja, unsere 'Bibel' verrät leider nicht besonders viel über diese Gattung. Es gibt eben kein Buch in dem alles beschrieben ist.
Das mit der Familienangehörigkeut von Nothofagus habe ich auch erst vor kurzem erfahren. Ein bischen verwirren sollte es schon. Mea culpa, mea maxima culpa.
Aber du wirst bestimmt auch so einiges auf Lager haben mit dem du mich ziehen kannst.
LG Nalis
es freut mich dass es dir gefallen hat. Ja, unsere 'Bibel' verrät leider nicht besonders viel über diese Gattung. Es gibt eben kein Buch in dem alles beschrieben ist.
Das mit der Familienangehörigkeut von Nothofagus habe ich auch erst vor kurzem erfahren. Ein bischen verwirren sollte es schon. Mea culpa, mea maxima culpa.

Aber du wirst bestimmt auch so einiges auf Lager haben mit dem du mich ziehen kannst.
LG Nalis
-
- Beiträge: 9454
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge