Blutbuche im Ohrbergpark Register-Nr.: 1155
Moderatoren: JoachimSt, Klaus Heinemann, baumlaeufer
-
- Beiträge: 3821
- Registriert: 19 Mai 2009, 17:56
- Wohnort: Untererthal
- Kontaktdaten:
Blutbuche im Ohrbergpark Register-Nr.: 1155
Hallo,
im Ohrbergpark steht diese Buche. Im Register steht sie als Schlitzblättrige Buche. Das stammt wohl so von Fröhlich. Beim Fröhlich steht die Buche auch so drinnen. Aber laut Parkbeschreibung handelt es sich um eine Blutbuche. Auf dem Satellitenbild sieht der Baum auch Rot aus. Ich denke also, es handelt sich um eine Blutbuche. Was meint ihr dazu? Den Umfang habe ich mit 6,12 m die Höhe mit 29 m gemessen.
Viele Grüße,
Rainer
im Ohrbergpark steht diese Buche. Im Register steht sie als Schlitzblättrige Buche. Das stammt wohl so von Fröhlich. Beim Fröhlich steht die Buche auch so drinnen. Aber laut Parkbeschreibung handelt es sich um eine Blutbuche. Auf dem Satellitenbild sieht der Baum auch Rot aus. Ich denke also, es handelt sich um eine Blutbuche. Was meint ihr dazu? Den Umfang habe ich mit 6,12 m die Höhe mit 29 m gemessen.
Viele Grüße,
Rainer
- Dateianhänge
-
- Ohrberg, 6.jpg (352.09 KiB) 5704 mal betrachtet
-
- Ohrberg, 5.jpg (340.38 KiB) 5704 mal betrachtet
-
- Ohrberg, 4.jpg (315.34 KiB) 5704 mal betrachtet
-
- Ohrberg, 3.jpg (335.21 KiB) 5704 mal betrachtet
-
- Ohrberg, 2.jpg (332.31 KiB) 5704 mal betrachtet
-
- Ohrberg, 1.jpg (284.62 KiB) 5704 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Rainer Lippert am 21 Apr 2016, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1503
- Registriert: 17 Mär 2008, 20:43
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
- baumlaeufer
- Beiträge: 10641
- Registriert: 07 Feb 2008, 01:56
- Wohnort: Münster/ NRW
- Kontaktdaten:
ja, sehe ich auch so als Blutbuche: Rainer änderst du den Eintrag bitte.
Baumlaeufer
Baumlaeufer
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt (Khalil Gibran)
www.na-tour-denkmal.de
www.na-tour-denkmal.de
-
- Beiträge: 365
- Registriert: 02 Feb 2014, 18:43
- Wohnort: Fürstenwerder / Nordwestuckermark
Hallo Wolfgang - kannst Du Dich erinnern: wir haben das Thema auch schon bekakelt. Du hast mir damals (März 2015) den Pflanzplan vom Ohrbergpark gemailt, weil ich nirgends an und unter dem Baum geschlitzte Blätter finden konnte. Nur die typisch spitz-elliptischen von Fagus sylvatica. Allerdings war mein Besuch im Spätherbst, und da verlieren die Blutbuchen oft die deutlich rote Blattfarbe. Sie sehen dann manchmal wie gewöhnliche Rotbuchen aus. Uwe Wittbrock hat übrigens ein schönes Herbstfoto auf seiner Seite...
musicussi
musicussi
-
- Beiträge: 3821
- Registriert: 19 Mai 2009, 17:56
- Wohnort: Untererthal
- Kontaktdaten:
Hallo Gabi,
dann wäre das ja geklärt. Blutbuche also, danke.
@baumlaeufer: Ich habe es geändert.
@pgs: Laut Parkbeschreibung steht in unmittelbarer Nähe eine Schlitzblättrige Buche. Die ist aber nicht so dick. Ich denke mal, der gute Fröhlich hat das einfach verwechselt. Ach so, noch was. Der Park wurde um 1818 angelegt. Ich denke, die Buche stammt aus der Anfangszeit. Wäre also jetzt knapp 200 Jahre alt. das wären rund 3 cm im Jahr. Was meinst du, kann das hinkommen?
@Wolfgang Sibora: Ich konnte leider gar keine Blätter finden. Nur von der Roteiche, direkt daneben. Die mit einem BHU von 5,60 m zu den dicksten in Deutschland gehört.
Viele Grüße,
Rainer
dann wäre das ja geklärt. Blutbuche also, danke.
@baumlaeufer: Ich habe es geändert.
@pgs: Laut Parkbeschreibung steht in unmittelbarer Nähe eine Schlitzblättrige Buche. Die ist aber nicht so dick. Ich denke mal, der gute Fröhlich hat das einfach verwechselt. Ach so, noch was. Der Park wurde um 1818 angelegt. Ich denke, die Buche stammt aus der Anfangszeit. Wäre also jetzt knapp 200 Jahre alt. das wären rund 3 cm im Jahr. Was meinst du, kann das hinkommen?
@Wolfgang Sibora: Ich konnte leider gar keine Blätter finden. Nur von der Roteiche, direkt daneben. Die mit einem BHU von 5,60 m zu den dicksten in Deutschland gehört.
Viele Grüße,
Rainer
Geschlitztblättrige Buchen sind viel stärker verzweigt und wirken im Kronenaufbau nicht so harmonisch wie die Rot-Buchen. Das sieht alles irgendwie zerzaust und verfitzt aus. Der fachkundiger Betrachter merkt selbst im blattlosen Zustand: "Irgendwas ist anders wie normal sonst".
Als Beispiel ein Bild der Geschlitztblättrigen Buche in Zittau. Bei Aufnahme wusste ich noch nicht, dass Fröhlich das Exemplar im "Wege zu alten Bäumen Band 11 - Sachsen" erfasst hat.
Gruß Hilmar
Als Beispiel ein Bild der Geschlitztblättrigen Buche in Zittau. Bei Aufnahme wusste ich noch nicht, dass Fröhlich das Exemplar im "Wege zu alten Bäumen Band 11 - Sachsen" erfasst hat.
Gruß Hilmar
- Dateianhänge
-
- Geschlitztblättrige Buche.jpg (148.71 KiB) 5631 mal betrachtet
-
- Beiträge: 1503
- Registriert: 17 Mär 2008, 20:43
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
- baumlaeufer
- Beiträge: 10641
- Registriert: 07 Feb 2008, 01:56
- Wohnort: Münster/ NRW
- Kontaktdaten:
Hilmar hat geschrieben:Geschlitztblättrige Buchen sind viel stärker verzweigt und wirken im Kronenaufbau nicht so harmonisch wie die Rot-Buchen. Das sieht alles irgendwie zerzaust und verfitzt aus. Der fachkundiger Betrachter merkt selbst im blattlosen Zustand: "Irgendwas ist anders wie normal sonst".
Als Beispiel ein Bild der Geschlitztblättrigen Buche in Zittau. Bei Aufnahme wusste ich noch nicht, dass Fröhlich das Exemplar im "Wege zu alten Bäumen Band 11 - Sachsen" erfasst hat.
Gruß Hilmar
den blattlosen Habitus habe ich auch schon häufig bemerkt, Hilmar. nebenbei, machst du evtl einen Thread auch zum Thema Eiche Zittau, habe gerade im Fröhlich nachgeschaut, Die sollte auch ins Register....
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt (Khalil Gibran)
www.na-tour-denkmal.de
www.na-tour-denkmal.de
- baumlaeufer
- Beiträge: 10641
- Registriert: 07 Feb 2008, 01:56
- Wohnort: Münster/ NRW
- Kontaktdaten:
Moderatorentreffen im Ohrbergpark
Ich habe inzwischen ein Habitusfoto, die eindeutig beweist, daß es eine Blutbuche ist.
Denn im Ohrberkpark war letzte Woche sogenanntes " Moderatorentreffen". Klaus Heinemann und ich haben uns auf der Hälfte von unseren Wohnsitzstrecken entfernt getroffen und die Bäume im Park besucht. Erstmals haben wir uns persönlich getroffen, nachdem wir uns schon rege im Forum ausgetauscht haben.
Ich plädiere dafür diesen Thread in "Bäume im Ohrbergpark " zu ändern und werde auch schon damit anfangen , weitere von uns besuchte Bäume im Register einzubauen. Rainer hat ja schon der Silberlinde, die unmittelbar unterhalb der Blutbuche steht, einen Einzeleintrag gegönnt Nr 4599. Klaus wird bestimmt auch noch einiges beitragen, wie ich ihn kenne und schätze
Baumlaeufer
P.S. : wir haben in 70 cm Höhe 622 cm gemessen
Denn im Ohrberkpark war letzte Woche sogenanntes " Moderatorentreffen". Klaus Heinemann und ich haben uns auf der Hälfte von unseren Wohnsitzstrecken entfernt getroffen und die Bäume im Park besucht. Erstmals haben wir uns persönlich getroffen, nachdem wir uns schon rege im Forum ausgetauscht haben.
Ich plädiere dafür diesen Thread in "Bäume im Ohrbergpark " zu ändern und werde auch schon damit anfangen , weitere von uns besuchte Bäume im Register einzubauen. Rainer hat ja schon der Silberlinde, die unmittelbar unterhalb der Blutbuche steht, einen Einzeleintrag gegönnt Nr 4599. Klaus wird bestimmt auch noch einiges beitragen, wie ich ihn kenne und schätze
Baumlaeufer

P.S. : wir haben in 70 cm Höhe 622 cm gemessen
- Dateianhänge
-
- OhrbergparkBlutbuche02.jpg (116.78 KiB) 4145 mal betrachtet
-
- OhrbergparkBlutbuche03.jpg (218.95 KiB) 4145 mal betrachtet
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt (Khalil Gibran)
www.na-tour-denkmal.de
www.na-tour-denkmal.de
- baumlaeufer
- Beiträge: 10641
- Registriert: 07 Feb 2008, 01:56
- Wohnort: Münster/ NRW
- Kontaktdaten:
hier die Parkkarte und das Baumartenverzeichnis
- Dateianhänge
-
- Karte
- OhrbergparkKarte01.jpg (343.16 KiB) 4140 mal betrachtet
-
- OhrbergparkKarte02.jpg (337.86 KiB) 4139 mal betrachtet
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt (Khalil Gibran)
www.na-tour-denkmal.de
www.na-tour-denkmal.de
- baumlaeufer
- Beiträge: 10641
- Registriert: 07 Feb 2008, 01:56
- Wohnort: Münster/ NRW
- Kontaktdaten:
Der Zwergenbaum...
...war wohl mal eine Buche. Der Torso ist normalerweise überhaupt keinen Eintrag, zumal noch neu, im Register wert !
Wäre da nicht die Massenversammlung von Zwergen, die tlw mit Namen versehen, am Stamm hängen. Hundert sind es sicher ! Ein Unikum, vor allem für Kinder !
Wäre da nicht die Massenversammlung von Zwergen, die tlw mit Namen versehen, am Stamm hängen. Hundert sind es sicher ! Ein Unikum, vor allem für Kinder !
- Dateianhänge
-
- OhrbergparkZwergenbaum04.jpg (171.51 KiB) 4137 mal betrachtet
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt (Khalil Gibran)
www.na-tour-denkmal.de
www.na-tour-denkmal.de
- baumlaeufer
- Beiträge: 10641
- Registriert: 07 Feb 2008, 01:56
- Wohnort: Münster/ NRW
- Kontaktdaten:
Der Eintrag der Blutbuche war immer mit einem Fragezeichen zur farnblättrigen Buche versehen. Jetzt wurde Klaus und mir vor Ort klar, warum: weil direkt daneben ein solches Exemplar steht, 390 cm stark. Beachtlich ! Deswegen steht sie auch im Register unter 5262.
Baumlaeufer
p.S.: Hoffentlich hat Klaus ein Foto, ich vergaß
Baumlaeufer
p.S.: Hoffentlich hat Klaus ein Foto, ich vergaß

Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt (Khalil Gibran)
www.na-tour-denkmal.de
www.na-tour-denkmal.de
- baumlaeufer
- Beiträge: 10641
- Registriert: 07 Feb 2008, 01:56
- Wohnort: Münster/ NRW
- Kontaktdaten:
Noch ein Eintrag ist neu- nr 5263- , auch aus der gleichen Ecke Blutbuche/ Farnblättrige Buche im Parkzentrum: davor steht eine schlanke Roteiche, die 558 cm Umfang misst. Bei der Gelegenheit habe ich unter den Massdaten vergeblich nach einer Richtlinie für quercus rubra gesucht, sie jetzt aber ergänzt mit 5 Meter. Ist das okay so, frage ich die anderen Baumfans ?
Baumlaeufer
Baumlaeufer
- Dateianhänge
-
- OhrbergparkRoteiche01.jpg (237.54 KiB) 4132 mal betrachtet
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt (Khalil Gibran)
www.na-tour-denkmal.de
www.na-tour-denkmal.de