KnoRä-20160415 : Acer pseudoplatanus

Baumrätsel

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Antworten
pgs
Beiträge: 3423
Registriert: 16 Nov 2012, 20:44
Wohnort: KA
Kontaktdaten:

KnoRä-20160415 : Acer pseudoplatanus

Beitrag von pgs »

Wieder ein Knospen-Rätsel, das von vielen gelöst werden könnte.
Es handelt sich um einen einheimischen bekannten Baum...
Dateianhänge
Links eine Aufnahme vom 09. März, rechts von gestern. Es sind Zweige an zwei verschiedenen Bäumen der selben Art an unterschiedlichen Standorten
Links eine Aufnahme vom 09. März, rechts von gestern. Es sind Zweige an zwei verschiedenen Bäumen der selben Art an unterschiedlichen Standorten
WP_20160414_0309.jpg (54.46 KiB) 3457 mal betrachtet
Zuletzt geändert von pgs am 22 Apr 2016, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
beste Grüße von Holger/PGS

pgs
Beiträge: 3423
Registriert: 16 Nov 2012, 20:44
Wohnort: KA
Kontaktdaten:

Beitrag von pgs »

Stefan gilt mein erster Glückwunsch zur korrekten Lösung!
beste Grüße von Holger/PGS

pgs
Beiträge: 3423
Registriert: 16 Nov 2012, 20:44
Wohnort: KA
Kontaktdaten:

Beitrag von pgs »

Hannes, dem Mostviertler und bee gratuliere ich herzlich zur korrekten Lösung, die sie kurz nacheinander einsandten.
beste Grüße von Holger/PGS

pgs
Beiträge: 3423
Registriert: 16 Nov 2012, 20:44
Wohnort: KA
Kontaktdaten:

Beitrag von pgs »

Keine Lösungsvorschläge mehr?

HINWEIS: Die Knospenform im linken Bild (vom März 2016) stimmt mit der Winterform überein, wie man sie in den "Winterschlüsseln" findet. Im Winter sind die Knospenschuppen aber noch grün! Sie werden erst im Frühjahr gelblich und rot.
beste Grüße von Holger/PGS

pgs
Beiträge: 3423
Registriert: 16 Nov 2012, 20:44
Wohnort: KA
Kontaktdaten:

Beitrag von pgs »

Willi/Paulownia hat korrekt gelöst. BRAVO!
beste Grüße von Holger/PGS

pgs
Beiträge: 3423
Registriert: 16 Nov 2012, 20:44
Wohnort: KA
Kontaktdaten:

Beitrag von pgs »

Durian hat die Gattung korrekt erkannt. Nah dran!

...und kurz darauf auch die Art. GRATULIERE!
beste Grüße von Holger/PGS

pgs
Beiträge: 3423
Registriert: 16 Nov 2012, 20:44
Wohnort: KA
Kontaktdaten:

Beitrag von pgs »

Stephan/Campoverde gilt meine herzliche Gratulation. Er sandte noch gestern abend die richtige Lösung ein.
beste Grüße von Holger/PGS

pgs
Beiträge: 3423
Registriert: 16 Nov 2012, 20:44
Wohnort: KA
Kontaktdaten:

Beitrag von pgs »

Chris Gurk gratuliere ich sehr herzlich zur korrekten Lösung, die er mir gestern am späteren Abend per Email zusandte.
beste Grüße von Holger/PGS

pgs
Beiträge: 3423
Registriert: 16 Nov 2012, 20:44
Wohnort: KA
Kontaktdaten:

Beitrag von pgs »

Frank/LCV hat die richtige Lösung erkannt. Gratuliere!
beste Grüße von Holger/PGS

pgs
Beiträge: 3423
Registriert: 16 Nov 2012, 20:44
Wohnort: KA
Kontaktdaten:

ENDSPURT

Beitrag von pgs »

Bis Freitag abend 20 Uhr darf noch weiter gerätselt werden.
Dann kommt die Auflösung.
beste Grüße von Holger/PGS

pgs
Beiträge: 3423
Registriert: 16 Nov 2012, 20:44
Wohnort: KA
Kontaktdaten:

Beitrag von pgs »

AUFLÖSUNG: Der Berg-Ahorn, Acer pseudoplatanus, (Englisch: Sycamore) war hier im Frühlings-Knospen-Rätsel gefragt...

Zu den Winterknospen hatte Frank im Dezember 2009 schon mal ein Rätsel gestellt: http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic.php?t=6348

und Ende Oktober 2014 hatte dann Rolf sein KR1:
http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic.php?t=13305
mit dem Sortiment von schönen Zweigenden und grünen Winterknospen des Berg-Ahorns gestellt.

Mein Rätsel zeigt nun die Veränderungen der Knospen im Frühjahr
von GRÜN über GELB nach ROT zum Blatt und Blütenaustrieb...
beste Grüße von Holger/PGS

Antworten