Nordamerikanische Eiche ---> Quercus x ludoviciana
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
Nordamerikanische Eiche ---> Quercus x ludoviciana
Hallo alle zusammen,
ich habe im Arboretum eine junge Eiche fotografiert, die unter dem Namen Quercus nigra läuft. Aber das kann nicht stimmen. Nun bin ich mir nicht sicher, ob es Qu. x ludoviciana sein kann. Wer kennt sich aus?
Viele Grüße
Wolfram
ich habe im Arboretum eine junge Eiche fotografiert, die unter dem Namen Quercus nigra läuft. Aber das kann nicht stimmen. Nun bin ich mir nicht sicher, ob es Qu. x ludoviciana sein kann. Wer kennt sich aus?
Viele Grüße
Wolfram
-
- Beiträge: 9456
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Hallo Wolfram,
tolles Blatt, leider kenne ich mich bei Eichen überhaupt nicht aus.
Hallo tormi, da fehlt mal wieder unser Freund Eike.Er wüsste es wahrscheinlich sofort.Da fällt mir ein, es gibt ein recht gutes Buch über Fagus silvatica, aber ein spezielles Eichen-Buch kenne ich nicht. Wahrscheinlich müsste man im Krüßmann wieder nachschauen.
Wolfgang
tolles Blatt, leider kenne ich mich bei Eichen überhaupt nicht aus.
Hallo tormi, da fehlt mal wieder unser Freund Eike.Er wüsste es wahrscheinlich sofort.Da fällt mir ein, es gibt ein recht gutes Buch über Fagus silvatica, aber ein spezielles Eichen-Buch kenne ich nicht. Wahrscheinlich müsste man im Krüßmann wieder nachschauen.
Wolfgang
-
- Beiträge: 421
- Registriert: 06 Sep 2006, 17:16
- Wohnort: Berlin Wilmersdorf
Habe dies dazu gefunden :
http://www.baumpruefung.de/Baumbilder/b_eiche_43.html
Hat das Ähnlichkeit ?
LG,
Sabine
http://www.baumpruefung.de/Baumbilder/b_eiche_43.html
Hat das Ähnlichkeit ?
LG,
Sabine
LG, Sabine
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.
- Oskar Kokoschka -
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.
- Oskar Kokoschka -

-
- Beiträge: 9456
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
-
- Beiträge: 9456
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Hallo Sabine,
ich würde sagen: ja, wenn man bedenkt, daß es sich ja um eine Hybride handelt, die ja bekanntlich aufspalten und variieren, sofern sie fertil sind.
Ich denke mal, daß es ein Sämling ist und keine Pfropfung. Der Name wäre sonst höchstwahrscheinlich nicht falsch.
Danke für Antwort
Wolfram
ich würde sagen: ja, wenn man bedenkt, daß es sich ja um eine Hybride handelt, die ja bekanntlich aufspalten und variieren, sofern sie fertil sind.
Ich denke mal, daß es ein Sämling ist und keine Pfropfung. Der Name wäre sonst höchstwahrscheinlich nicht falsch.
Danke für Antwort
Wolfram
-
- Beiträge: 9456
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
-
- Beiträge: 5605
- Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Hallo, liebe Baumfreunde:
bei der Vielzahl der Eichen ist eine Bestimmung schwer. Aber so schöne Blätter sollten doch zugeordnet werden.
Sicher ist es nicht Quercus nigra (Water Oak).
In den Mitteilungen Nr. 91 der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft von 2006 ist bekanntlich ein umfassender Artikel über Eichen. Damit konnte ich das Blatt aber nicht zuordnen. Übrigens wird Q. x ludoviciana nicht erwähnt.
Im Krüssmann gibt es auch keine Abbildung , die den 3 Fotos gleich kommt. Am ähnlichsten schien mir noch Q. heterophylla.
Im Netz fand ich jetzt Quercus nigra var. heterophylla, die mir doch ähnlich aussieht:
http://it.gardening.eu/piante/Alberatur ... ndex_a.asp
Was meint ihr dazu?
Wolf
bei der Vielzahl der Eichen ist eine Bestimmung schwer. Aber so schöne Blätter sollten doch zugeordnet werden.
Sicher ist es nicht Quercus nigra (Water Oak).
In den Mitteilungen Nr. 91 der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft von 2006 ist bekanntlich ein umfassender Artikel über Eichen. Damit konnte ich das Blatt aber nicht zuordnen. Übrigens wird Q. x ludoviciana nicht erwähnt.
Im Krüssmann gibt es auch keine Abbildung , die den 3 Fotos gleich kommt. Am ähnlichsten schien mir noch Q. heterophylla.
Im Netz fand ich jetzt Quercus nigra var. heterophylla, die mir doch ähnlich aussieht:
http://it.gardening.eu/piante/Alberatur ... ndex_a.asp
Was meint ihr dazu?
Wolf
Wolf Roland
-
- Beiträge: 9456
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Hallo Wolf,
danke für den Link. Was ich darauf sehe überzeugt mich aber nicht, denn die Blattlappen sind zu unregelmäßig in Größe und Anordnung.
Auf x ludoviciana bin ich durch den Krüssmann gestoßen, denn von früher habe ich ausgerechnet Kopien der Eichen-Zeichnungen. Dort ist sie zusammen mit myrsinifolia, phellos, imbricaria, schochiana und nigra abgebildet. Aber auch diese Abb. überzeugt mich nicht richtig. Es könnte ja sein, daß der Baum noch zu jung ist.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr den Joker Eike noch ziehen könntet.
Jedenfalls gedulde ich mich bis dahin und freue mich über jede Meinungsäußerung.
@tormi
Danke für die schöne nigra!
Gruß an alle
Wolfram
danke für den Link. Was ich darauf sehe überzeugt mich aber nicht, denn die Blattlappen sind zu unregelmäßig in Größe und Anordnung.
Auf x ludoviciana bin ich durch den Krüssmann gestoßen, denn von früher habe ich ausgerechnet Kopien der Eichen-Zeichnungen. Dort ist sie zusammen mit myrsinifolia, phellos, imbricaria, schochiana und nigra abgebildet. Aber auch diese Abb. überzeugt mich nicht richtig. Es könnte ja sein, daß der Baum noch zu jung ist.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr den Joker Eike noch ziehen könntet.
Jedenfalls gedulde ich mich bis dahin und freue mich über jede Meinungsäußerung.
@tormi
Danke für die schöne nigra!
Gruß an alle
Wolfram