† Dicke Eiche am Forsthaus Bohnenland, Register-Nr.: 1487
Moderatoren: JoachimSt, Klaus Heinemann, baumlaeufer
-
- Beiträge: 4986
- Registriert: 19 Mai 2009, 17:56
- Wohnort: Untererthal
- Kontaktdaten:
† Dicke Eiche am Forsthaus Bohnenland, Register-Nr.: 1487
Hallo,
ich habe selten ein Baum gesehen, der eine Ausmauerung so gut angenommen hat, wie die Dicke Eiche bei Bohnenland. Der durch einen Blitz entstandene Hohlraum wurde bereits 1956 ausgemauert. Die Ausmauerung wurde rundherum vom Stamm überwallt. Der BHD beträgt 8,36 m, die Höhe 28 m.
Viele Grüße,
Rainer
ich habe selten ein Baum gesehen, der eine Ausmauerung so gut angenommen hat, wie die Dicke Eiche bei Bohnenland. Der durch einen Blitz entstandene Hohlraum wurde bereits 1956 ausgemauert. Die Ausmauerung wurde rundherum vom Stamm überwallt. Der BHD beträgt 8,36 m, die Höhe 28 m.
Viele Grüße,
Rainer
- Dateianhänge
-
- Bohnenland, 6.jpg (170.75 KiB) 10293 mal betrachtet
-
- Bohnenland, 5.jpg (287.68 KiB) 10293 mal betrachtet
-
- Bohnenland, 4.jpg (331.61 KiB) 10293 mal betrachtet
-
- Bohnenland, 3.jpg (341.15 KiB) 10293 mal betrachtet
-
- Bohnenland, 2.jpg (328.13 KiB) 10293 mal betrachtet
-
- Bohnenland, 1.jpg (254.73 KiB) 10293 mal betrachtet
Hy Rainer!
Hast Du zufällig, da ja das Datum der Zumauerung bekannt ist, die Dicke des seitdem erfolgten Neuzuwachses/ der Überwallung gemessen?
Die Vermauerung wird zwar nicht bündig mit dem damaligen Wundrand erfolgt sein, sondern etwas tiefer liegen, aber so könnte man sich ca. ausrechnen, was in diesen fast 60 Jahren seitdem an jährlichem Zuwachs erfolgte.
Die Eiche sieht sehr vital aus, daher wäre der jährliche Zuwachs im Vergleich mit anderen Uralt- Eichen sicherlich sehr interessant
.
Übrigens: Sage mal, was gräbst denn Du in letzter Zeit für gewaltige Eichen aus, da ist ja eine dicker als die andere
!?!
Hast Du ein neues Buch entdeckt, oder wie kommst Du nun auf solche Kaventsmänner?
Hast Du zufällig, da ja das Datum der Zumauerung bekannt ist, die Dicke des seitdem erfolgten Neuzuwachses/ der Überwallung gemessen?
Die Vermauerung wird zwar nicht bündig mit dem damaligen Wundrand erfolgt sein, sondern etwas tiefer liegen, aber so könnte man sich ca. ausrechnen, was in diesen fast 60 Jahren seitdem an jährlichem Zuwachs erfolgte.
Die Eiche sieht sehr vital aus, daher wäre der jährliche Zuwachs im Vergleich mit anderen Uralt- Eichen sicherlich sehr interessant

Übrigens: Sage mal, was gräbst denn Du in letzter Zeit für gewaltige Eichen aus, da ist ja eine dicker als die andere

Hast Du ein neues Buch entdeckt, oder wie kommst Du nun auf solche Kaventsmänner?
-
- Beiträge: 4986
- Registriert: 19 Mai 2009, 17:56
- Wohnort: Untererthal
- Kontaktdaten:
Hallo Andreas,
nein, das habe ich leider nicht gemessen. Da habe ich vor Ort nicht daran gedacht. Es hat auch geregnet, dadurch hatte ich auch etwas weniger Zeit für den Baum wie sinst üblich.
Und ja, dass sie sehr Vital aussieht, war auch mein Eindruck vor Ort. Selten so eine vitale Eiche jenseits der 8-m-Grenze gesehen. Und das trotz dieser Ausmauerung.
Naja, ich war in einer Ecke Deutschland unterwegs, wo ich noch nicht war. Und du weißt doch, ich bin ein Eichenfreund
Irgendwann möchte ich alle Eichen Deutschlands jenseits der 7 m auf meiner Eichenseite haben. Das dauert aber noch. Die Eichen waren alle schon bekannt. Entweder in den Büchern vom Baumarchiv, 500 Bäume, oder bei Fröhlich, Wege zu alten Bäumen.
Viele Grüße,
Rainer Lippert
nein, das habe ich leider nicht gemessen. Da habe ich vor Ort nicht daran gedacht. Es hat auch geregnet, dadurch hatte ich auch etwas weniger Zeit für den Baum wie sinst üblich.
Und ja, dass sie sehr Vital aussieht, war auch mein Eindruck vor Ort. Selten so eine vitale Eiche jenseits der 8-m-Grenze gesehen. Und das trotz dieser Ausmauerung.
Naja, ich war in einer Ecke Deutschland unterwegs, wo ich noch nicht war. Und du weißt doch, ich bin ein Eichenfreund

Viele Grüße,
Rainer Lippert
Hallo Rainer,
der BHD stellt ja sogar die größeren Mammutbäume in den Schatten, Respekt zur gigantischen Eiche!
Wirklich eine tolle und sehr vitale Eiche. Den Zuwachs an den Überwallungsrändern würde ich nach dem Bild auf ca 30cm schätzen. Das wäre zwar relativ viel Zuwachs, wenn es auch nur 25cm/eff. 20cm wären, aber warum auch nicht?
Gruß
Tom
der BHD stellt ja sogar die größeren Mammutbäume in den Schatten, Respekt zur gigantischen Eiche!

Wirklich eine tolle und sehr vitale Eiche. Den Zuwachs an den Überwallungsrändern würde ich nach dem Bild auf ca 30cm schätzen. Das wäre zwar relativ viel Zuwachs, wenn es auch nur 25cm/eff. 20cm wären, aber warum auch nicht?

Gruß
Tom
-
- Beiträge: 8945
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 4986
- Registriert: 19 Mai 2009, 17:56
- Wohnort: Untererthal
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 8945
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Ich habe es deshalb angemerkt, weil es bei den Lesern zu Missverständnissen führen kann.
Siehe:
Hallo Rainer,
der BHD stellt ja sogar die größeren Mammutbäume in den Schatten, Respekt zur gigantischen Eiche! Cool
Diese Größenordnungen bleiben aber wohl nur den Linden in Deutschland vorbehalten...
Viele Grüße
Siehe:
Hallo Rainer,
der BHD stellt ja sogar die größeren Mammutbäume in den Schatten, Respekt zur gigantischen Eiche! Cool
Diese Größenordnungen bleiben aber wohl nur den Linden in Deutschland vorbehalten...
Viele Grüße
- baumlaeufer
- Moderator
- Beiträge: 12145
- Registriert: 07 Feb 2008, 01:56
- Wohnort: Münster/ NRW
- Kontaktdaten:
hallo Rainer,
wieso hat diese Eiche auf deiner HP ein Kreuz ? Sie lebt doch noch, oder ? Übrigens ist die Verlinkung im Register auf sich selbst !
Gruß Wolfgang
wieso hat diese Eiche auf deiner HP ein Kreuz ? Sie lebt doch noch, oder ? Übrigens ist die Verlinkung im Register auf sich selbst !
Gruß Wolfgang
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt (Khalil Gibran)
www.na-tour-denkmal.de
www.na-tour-denkmal.de
-
- Beiträge: 4986
- Registriert: 19 Mai 2009, 17:56
- Wohnort: Untererthal
- Kontaktdaten:
- baumlaeufer
- Moderator
- Beiträge: 12145
- Registriert: 07 Feb 2008, 01:56
- Wohnort: Münster/ NRW
- Kontaktdaten:
Ich war gestern unter dem beeindruckenden baum.838 cm habe ich gemessen. Am A.....
Der Welt gelegen. ...aber vital !
Baumlaeufer
Der Welt gelegen. ...aber vital !
Baumlaeufer
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt (Khalil Gibran)
www.na-tour-denkmal.de
www.na-tour-denkmal.de
-
- Beiträge: 4986
- Registriert: 19 Mai 2009, 17:56
- Wohnort: Untererthal
- Kontaktdaten:
- baumlaeufer
- Moderator
- Beiträge: 12145
- Registriert: 07 Feb 2008, 01:56
- Wohnort: Münster/ NRW
- Kontaktdaten:
auch 836 oder 838Rainer Lippert hat geschrieben:Die steht etwas abgelegen, stimmt. Um so schöner ist es aber dann, wenn man vor ihr steht. Und ja, Vital ist die. 2 cm Zuwachs in wenigen Wochen ist schon ordentlichWolfgang, hast du die Taille gemessen, oder konkret in 1,3 m Höhe?
Viele Grüße,
Rainer

Baumlaeufer
- Dateianhänge
-
- Bohnenland Eiche 002.jpg (127.15 KiB) 9997 mal betrachtet
-
- Bohnenland Eiche 001.jpg (138.65 KiB) 9997 mal betrachtet
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt (Khalil Gibran)
www.na-tour-denkmal.de
www.na-tour-denkmal.de
-
- Beiträge: 4986
- Registriert: 19 Mai 2009, 17:56
- Wohnort: Untererthal
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 4986
- Registriert: 19 Mai 2009, 17:56
- Wohnort: Untererthal
- Kontaktdaten:
Hallo,
im Juli war ich noch bei der Eiche, da hat sie auf mich einen sehr vitalen Eindruck hinterlassen. Im September nahm dann das Unheil seinen Lauf. Bei einem Sturm hat sie Anfang September einen Ast verloren, siehe hier. Am 14. November passiert es dann bei einem Sturm. Der Stamm bricht in 2 bis 3 m Höhe einfach ab, siehe hier. Nach dem Astbruch wurde der Eiche noch einen gesunden Eindruck zugesprochen. Letztendlich ging es dann leider ganz schnell. Schade um die schöne Eiche. Beim Zeitungsartikel wird übrigens mein Bild von Baumkunde.de verwendet. Die scheinen also unsere Seite zu kennen
Gefragt hat mich allerdings keiner, Zwecks dem Bild.
Traurige Grüße,
Rainer
im Juli war ich noch bei der Eiche, da hat sie auf mich einen sehr vitalen Eindruck hinterlassen. Im September nahm dann das Unheil seinen Lauf. Bei einem Sturm hat sie Anfang September einen Ast verloren, siehe hier. Am 14. November passiert es dann bei einem Sturm. Der Stamm bricht in 2 bis 3 m Höhe einfach ab, siehe hier. Nach dem Astbruch wurde der Eiche noch einen gesunden Eindruck zugesprochen. Letztendlich ging es dann leider ganz schnell. Schade um die schöne Eiche. Beim Zeitungsartikel wird übrigens mein Bild von Baumkunde.de verwendet. Die scheinen also unsere Seite zu kennen

Traurige Grüße,
Rainer