Leider ist aber unser Steckbrief-Foto* des Zweiges (siehe weiter oben im Kommentar von Stefan) nicht sehr aussagekräftig für die Feststellung:
"Chinesisches Rotholz: Nadeln gegenständig, Kurztriebe gegenständig; bei genauer Betrachtung in einer Ebene vom Zweig abzweigend" (Hervorhebung vom mir).
Da sehe ich jedenfalls kein einziges gegenständiges Paar von Kurztrieben!
* http://www.baumkunde.de/Metasequoia_gly ... des/Bild1/
In dem Foto hier unten sieht man die Gegenständigkeit der Kurztriebe deutlich klarer. Und wenn man Glück hat findet man unter dem Baum auch noch den passenden Zapfen...
Unterschied zw Sumpfzypresse und chin Rotholz
Moderatoren: stefan, LCV, tormi, Kiefernspezi
- Dateianhänge
-
- Hier ein aktuelles Foto vom Chinesischen Rotholz, Metasequoia glyptostroboides an der Rennbuckel-Düne, KA-Nordweststadt
- WP_20150523_004.jpg (162.4 KiB) 7533 mal betrachtet
-
- Zapfen, den ich unter dem Baum an der Rennbuckel-Schule in der Nordweststadt Karlsruhes fand
- WP_20150523_013A.jpg (80.87 KiB) 7532 mal betrachtet
beste Grüße von Holger/PGS
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 19 Mai 2015, 22:05
- Wohnort: LB
Vielen Dank noch für Eure zahlreichen Beiträge!
Vor kurzem war ich wiedermal bei der Terme in Beuren und hatte Gelegenheit ein paar Fotos von Baumdetails zu machen... und bin mir inzwischen eigentlich sicher, dass es ein Metasequoia sein muss.... was meint ihr dazu?
Die gestielten Zapfen sind gut zu sehen, aber manche Details sind anders als zu erwarten?! so ist die Kurztriebe rund um den Zweig abzweigend und nicht in einer Ebene ?!!!
Ich versuch gerade die Fotos einzustellen.... bislang noch ohne Erfolg
.... könnt ihr mir vielleicht einen Tip geben wie ich die Fotos anhängen kann?...
und bin gespannt auf Eure Meinung... jedenfalls finde ich es ist ein toller Baum ! Vielleicht schon interessant fürs Baumregister, oder ist er dafür nicht selten genug?
Viele Grüsse aus dem Schwabenland
Simone

Vor kurzem war ich wiedermal bei der Terme in Beuren und hatte Gelegenheit ein paar Fotos von Baumdetails zu machen... und bin mir inzwischen eigentlich sicher, dass es ein Metasequoia sein muss.... was meint ihr dazu?
Die gestielten Zapfen sind gut zu sehen, aber manche Details sind anders als zu erwarten?! so ist die Kurztriebe rund um den Zweig abzweigend und nicht in einer Ebene ?!!!
Ich versuch gerade die Fotos einzustellen.... bislang noch ohne Erfolg

und bin gespannt auf Eure Meinung... jedenfalls finde ich es ist ein toller Baum ! Vielleicht schon interessant fürs Baumregister, oder ist er dafür nicht selten genug?
Viele Grüsse aus dem Schwabenland
Simone
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 19 Mai 2015, 22:05
- Wohnort: LB
Noch ein Versuch, diesmal hoffentlich mit Fotos!
PS: es waren noch zuviele Pixel!
PS: es waren noch zuviele Pixel!
- Dateianhänge
-
- Detail 1.jpg (204.76 KiB) 7408 mal betrachtet
-
- Detail 2.jpg (183.68 KiB) 7408 mal betrachtet
-
- Detail 3.jpg (207.13 KiB) 7408 mal betrachtet
-
- Detail 4.jpg (218.15 KiB) 7408 mal betrachtet
-
- Stamm und Äste.jpg (464.92 KiB) 7408 mal betrachtet
-
- gesamter Baum.jpg (330.6 KiB) 7408 mal betrachtet
-
- Beiträge: 10793
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
-
- Beiträge: 8949
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten: