Linden Schloss, Schlossgarten und Hang in Homberg (Ohm)
Moderatoren: JoachimSt, Klaus Heinemann, baumlaeufer
-
- Beiträge: 362
- Registriert: 02 Feb 2014, 18:43
- Wohnort: Fürstenwerder / Nordwestuckermark
Linden Schloss, Schlossgarten und Hang in Homberg (Ohm)
Edit Mai 2022: Dies ist der Sammelbeitrag. Zu den drei Bäumen gibt es noch separate Forenbeiträge, auf die geantwortet werden kann!
Unter diesen zwei Registernummern sind im Baumarchiv die Burglinden in Homberg (Ohm) gelistet. Auf dem Gelände der Burg stehen drei bemerkenswerte Altbäume, der umfangsstärkste und schönste gleich am Aufgang zur Burg im ehemaligen (1646 von den Schweden geschleiften) Burgzwinger. Bis vor wenigen Jahren war das Burggelände in Privatbesitz, und der Eigentümer wusste sich aller Besucher zu erwehren…
Seit 2012 setzt sich ein Förderverein für die Erhaltung der Burg ein, organisiert Veranstaltungen und hat im kleinen Verkaufsraum sogar einen Fröhlich-Bildband zu stehen!
Meine Fotos stammen aus dem Juli 2013.
Typ: Naturdenkmal
Art: Winterlinde (Thilia cordata) ??
Zugang: inzwischen frei zugänglich
Land: Deutschland
Bundesland: Hessen
Vogelsbergkreis
Ort: DE-35315 Homberg (Ohm)
GPS-Koordinaten: 50.727715, 8.999645
Alter: 450-500 Jahre nach: Deutsches Baumarchiv, auch 800 Jahre werden angegeben
Umfang: 9,15m in 1m Höhe (2000) nach: Deutsches Baumarchiv
Zustand: vital
Beschreibung: Solitärbaum, Stamm hohl, neue Krone nach Orkan 1925
Die anderen, starken Linden befinden sich am Weg um die Burg an der Nordostecke (50.728333, 0.000316) und an der inneren Mauer westlich vom Hauptgebäude (50.727975, 8.999957).
Hab' sie leider nicht gemessen.
Linde im Schloßgarten Homberg (Ohm), Register-Nr.: 1529, Burglinde 1517, Linde am Hang 3983
Unter diesen zwei Registernummern sind im Baumarchiv die Burglinden in Homberg (Ohm) gelistet. Auf dem Gelände der Burg stehen drei bemerkenswerte Altbäume, der umfangsstärkste und schönste gleich am Aufgang zur Burg im ehemaligen (1646 von den Schweden geschleiften) Burgzwinger. Bis vor wenigen Jahren war das Burggelände in Privatbesitz, und der Eigentümer wusste sich aller Besucher zu erwehren…
Seit 2012 setzt sich ein Förderverein für die Erhaltung der Burg ein, organisiert Veranstaltungen und hat im kleinen Verkaufsraum sogar einen Fröhlich-Bildband zu stehen!
Meine Fotos stammen aus dem Juli 2013.
Typ: Naturdenkmal
Art: Winterlinde (Thilia cordata) ??
Zugang: inzwischen frei zugänglich
Land: Deutschland
Bundesland: Hessen
Vogelsbergkreis
Ort: DE-35315 Homberg (Ohm)
GPS-Koordinaten: 50.727715, 8.999645
Alter: 450-500 Jahre nach: Deutsches Baumarchiv, auch 800 Jahre werden angegeben
Umfang: 9,15m in 1m Höhe (2000) nach: Deutsches Baumarchiv
Zustand: vital
Beschreibung: Solitärbaum, Stamm hohl, neue Krone nach Orkan 1925
Die anderen, starken Linden befinden sich am Weg um die Burg an der Nordostecke (50.728333, 0.000316) und an der inneren Mauer westlich vom Hauptgebäude (50.727975, 8.999957).
Hab' sie leider nicht gemessen.
Linde im Schloßgarten Homberg (Ohm), Register-Nr.: 1529, Burglinde 1517, Linde am Hang 3983
- Dateianhänge
-
- Linde neben dem Haupthaus
- 0226-500b-Burglinde3 Homberg-Ohm_2013-7 (4).JPG (203.21 KiB) 2530 mal betrachtet
-
- Linde neben dem Haupthaus
- 0226-500b-Burglinde3 Homberg-Ohm_2013-7 (7).JPG (178.55 KiB) 2530 mal betrachtet
-
- Linde 2 ausserhalb der Mauer, Nordostecke
- 0226-500a-Burglinde2 Homberg-Ohm_2013-7 (2).JPG (208.18 KiB) 2530 mal betrachtet
-
- Linde 2 ausserhalb der Mauer, Nordostecke
- 0226-500a-Burglinde2 Homberg-Ohm_2013-7 (1).JPG (201.96 KiB) 2530 mal betrachtet
-
- rund um den Stamm (4)
- 0226-500_Burglinde Homberg-Ohm_2013-7 (12).JPG (192.12 KiB) 2530 mal betrachtet
-
- rund um den Stamm (3)
- 0226-500_Burglinde Homberg-Ohm_2013-7 (11).JPG (155.54 KiB) 2530 mal betrachtet
-
- rund um den Stamm (2)
- 0226-500_Burglinde Homberg-Ohm_2013-7 (7).JPG (181.43 KiB) 2530 mal betrachtet
-
- rund um den Stamm (1)
- 0226-500_Burglinde Homberg-Ohm_2013-7 (5).JPG (189.07 KiB) 2530 mal betrachtet
-
- Habitus
- 0226-500_Burglinde Homberg-Ohm_2013-7 (2).JPG (202.87 KiB) 2530 mal betrachtet
- baumlaeufer
- Beiträge: 10893
- Registriert: 07 Feb 2008, 01:56
- Wohnort: Münster/ NRW
- Kontaktdaten:
Wolfgang S. stellt seine Bäume demnächst selbst ein.......
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt (Khalil Gibran)
www.na-tour-denkmal.de
www.na-tour-denkmal.de
-
- Beiträge: 4026
- Registriert: 19 Mai 2009, 17:56
- Wohnort: Untererthal
- Kontaktdaten:
Burglinde in Homberg/Ohm, Register-Nr.: 1529
Hallo,
die Burg Homberg hat eine einmalige Sammlung von Altlinden. Nirgendwo in Deutschland stehen drei Linden mit mehr als 7 m Umfang so dicht beieinander. Die stärkste steht direkt vor der Burg.
BHU: 9,22
Höhe: 20 m
Messung: April 2014
Viele Grüße,
Rainer
die Burg Homberg hat eine einmalige Sammlung von Altlinden. Nirgendwo in Deutschland stehen drei Linden mit mehr als 7 m Umfang so dicht beieinander. Die stärkste steht direkt vor der Burg.
BHU: 9,22
Höhe: 20 m
Messung: April 2014
Viele Grüße,
Rainer
- Dateianhänge
-
- Homberg, 5.jpg (199.59 KiB) 7302 mal betrachtet
-
- Homberg, 4.jpg (299.25 KiB) 7302 mal betrachtet
-
- Homberg, 3.jpg (227.06 KiB) 7302 mal betrachtet
-
- Homberg, 2.jpg (274.66 KiB) 7302 mal betrachtet
-
- Homberg, 1.jpg (276.59 KiB) 7302 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4026
- Registriert: 19 Mai 2009, 17:56
- Wohnort: Untererthal
- Kontaktdaten:
In der Burg angekommen, fällt einem gleich die nächste Linde auf. Diese steht direkt innerhalb einer Mauer. Die Mauer berührt auf beiden Seiten den Stamm. Die Messung erfolgte unmittelbar oberhalb der Mauer.
BHU: 7,53 m
Höhe: 23 m
Messung: April 2014
Viele Grüße,
Rainer
BHU: 7,53 m
Höhe: 23 m
Messung: April 2014
Viele Grüße,
Rainer
- Dateianhänge
-
- Homberg, 11.jpg (274.77 KiB) 7299 mal betrachtet
-
- Homberg, 10.jpg (273.9 KiB) 7299 mal betrachtet
-
- Homberg, 9.jpg (276.21 KiB) 7299 mal betrachtet
-
- Homberg, 8.jpg (228.67 KiB) 7299 mal betrachtet
-
- Homberg, 7.jpg (240.59 KiB) 7299 mal betrachtet
-
- Homberg, 6.jpg (277.77 KiB) 7299 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Rainer Lippert am 27 Jan 2015, 22:59, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 4026
- Registriert: 19 Mai 2009, 17:56
- Wohnort: Untererthal
- Kontaktdaten:
Geht man schließlich durch die Burg durch und hinten zu einer Türe wieder raus, steht direkt am Hang die dritte Linde. Die Linde hat vor Jahren einen starken, recht niedrig abgehenden Ast verloren.
BHU: 7,05 m
Höhe: 26 m
Messung: April 2014
Viele Grüße,
Rainer
BHU: 7,05 m
Höhe: 26 m
Messung: April 2014
Viele Grüße,
Rainer
- Dateianhänge
-
- Homberg, 14.jpg (297.92 KiB) 7300 mal betrachtet
-
- Homberg, 13.jpg (295.75 KiB) 7300 mal betrachtet
-
- Homberg, 12.jpg (255.17 KiB) 7300 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4026
- Registriert: 19 Mai 2009, 17:56
- Wohnort: Untererthal
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1500
- Registriert: 17 Mär 2008, 20:43
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 4026
- Registriert: 19 Mai 2009, 17:56
- Wohnort: Untererthal
- Kontaktdaten:
Hallo Gabi,
nein, die Burg ist nicht mehr privat. Also zumindest nicht mehr dauerhaft geschlossen. Vor ein paar Jahren wurde sie für die Öffentlichkeit geöffnet. Hier bei Baumkunde wird das sogar auf der Baumseite etwas erläutert. Ich hatte vor Ort übrigens eine nette Unterhaltung mit einer Frau die Stadtführungen abhält, wobei es auch in die Burg geht, wie sie sagte.
Viele Grüße,
Rainer
nein, die Burg ist nicht mehr privat. Also zumindest nicht mehr dauerhaft geschlossen. Vor ein paar Jahren wurde sie für die Öffentlichkeit geöffnet. Hier bei Baumkunde wird das sogar auf der Baumseite etwas erläutert. Ich hatte vor Ort übrigens eine nette Unterhaltung mit einer Frau die Stadtführungen abhält, wobei es auch in die Burg geht, wie sie sagte.
Viele Grüße,
Rainer
-
- Beiträge: 1500
- Registriert: 17 Mär 2008, 20:43
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Danke Rainer für den Hinweis, ich werde es morgen ändern, jetzt muß ich in die Horizontale, hab morgen Frühschicht...Rainer Lippert hat geschrieben:Die Koordinaten der zweiten Linde stimmen nicht. Die zeigen zur Messfelder Eiche. Hier die richtigen: 50.7279732241893, 8.99995755404234.
Viele Grüße,
Rainer
also ein bischen Geduld...
-
- Beiträge: 4026
- Registriert: 19 Mai 2009, 17:56
- Wohnort: Untererthal
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 362
- Registriert: 02 Feb 2014, 18:43
- Wohnort: Fürstenwerder / Nordwestuckermark
Homberger Lindentrio
Hallo zusammen,
bei der Homberger Linde tut sich ja so einiges! Schön, dass die zweite und dritte Linde jetzt eine eigene Nummer im Register haben. Ich hatte damals nur im Text auf die anderen zwei Linden verwiesen und die Geo-Daten angegeben. Vielleicht könnte jemand - Wolfgang "baumlänger" vielleicht?? Ich weiss nicht, ob ich löschen darf??? - noch die überflüssige Registernummer 1517 rausnehmen. Dann wären wir ganz sauber!
Gute Nacht und schlaft schön -
musicussi
bei der Homberger Linde tut sich ja so einiges! Schön, dass die zweite und dritte Linde jetzt eine eigene Nummer im Register haben. Ich hatte damals nur im Text auf die anderen zwei Linden verwiesen und die Geo-Daten angegeben. Vielleicht könnte jemand - Wolfgang "baumlänger" vielleicht?? Ich weiss nicht, ob ich löschen darf??? - noch die überflüssige Registernummer 1517 rausnehmen. Dann wären wir ganz sauber!
Gute Nacht und schlaft schön -
musicussi
- baumlaeufer
- Beiträge: 10893
- Registriert: 07 Feb 2008, 01:56
- Wohnort: Münster/ NRW
- Kontaktdaten:
Re: Homberger Lindentrio
Wolfgang Sibora hat geschrieben: Vielleicht könnte jemand - Wolfgang "baumlänger" vielleicht?? Ich weiss nicht, ob ich löschen darf??? - noch die überflüssige Registernummer 1517 rausnehmen. Dann wären wir ganz sauber!
Gute Nacht und schlaft schön -
musicussi
ist gemacht/ gelöscht!
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt (Khalil Gibran)
www.na-tour-denkmal.de
www.na-tour-denkmal.de
Hallo Rainer,
die Koordinaten sind korrigiert
http://www.baumkunde.de/baumregister/39 ... ie_zweite/
die Koordinaten sind korrigiert
http://www.baumkunde.de/baumregister/39 ... ie_zweite/