als ich mal "nur so" nach "Naturdenkmal Grenzach-Wyhlen" gesucht habe, bin ich auf Zeitungsartikel gestoßen, die 2011 davon berichteten, dass weitere Bäume in Grenzach-Wyhlen zum Naturdenkmal ernannt wurden.
http://www.suedkurier.de/region/hochrhe ... 96,4885560
http://www.badische-zeitung.de/grenzach ... 21015.html
http://www.loerrach-landkreis.de/servle ... index.html
Seltsamerweise werden in dieser Zusammenstellung weder der Acer opalus noch die Eiben im Wald erwähnt. Die Zusammenstellung der Naturdenkmale ist also zum Teil abweichend vom Kartenmaterial des Landes BW (im weiteren LUBW genannt)
Teilweise waren mir diese Bäume schon aufgefallen (aber auch noch 1-2 andere), teilweise noch nicht. Manche habe ich auch noch gar nicht finden können. Ich stelle sie hier erst mal als Liste ein, Bilder und zusätzliche Informationen kommen, sobald ich mehr dazu habe.
@ Baumläufer: ich überlasse es dann dir, ob sie den Weg ins Baumregister finden.
Allgemein kann man sagen, dass es sich weder um "Giganten" noch um "Methusalems" handelt, sie sind auch nichts für "BHU-Junkies".

Voraussetzung für die Unterschutzstellung sind "u.a. die Seltenheit, die Eigenart, die Schönheit oder wissenschaftliche, naturgeschichtliche und landeskundliche Gründe." Die u.g. Bäume werden als landschaftstypisch und als von kultureller Bedeutung bezeichnet.
So gesehen könnten aber noch abertausende Bäume überall in Deutschland, vor allem in typischen Siedlungskernen, als Naturdenkmal gelistet werden...
LISTE (zusätzlich zu Acer opalus,Taxus baccata und Ulmus):
Breitblättrige Mehlbeere (Sorbus latifolia agg.) (gelistet seit 1987), im Gewann Unterberg, d.h. im Wald (bisher noch nicht gesucht),
auch in den Daten des LUBW vorhanden (ohne Koordinaten) Schutzgebietsnr. 83361050005
Elsbeere (Sorbus tormilalis), (gelistet seit 1987), im "Strick"
nur in den Daten des LUBW vorhanden (ohne Koordinaten), Schutzgebietsnr. 83361050006
(noch nicht in der Str. "Im Strick" gefunden, möglicherweise im angrenzenden Wald oder im "Strickweg" im Wald)
13 Winter-Linden (Lindenallee) Wyhlen Kloster,
auch in den Daten des LUBW vorhanden (ohne Koordinaten), Schutzgebietsnr. 83361050004
(es handelt sich eher um einen "Linden-Wandelgang" zwischen zwei Wiesen im Waldgebiet, Linden in unterschiedl. Zustand, Winterlinde zweifle ich schon mal an ... ich warte noch die voll entwickelten Blätter ab)
NEU seit 2011, und noch nicht bei LUBW gelistet:
Rathauslinde am Kriegerdenkmal, Rathaus Grenzach
Rosskastanie am evangelischen Gemeindezentrum, Grenzach
Rosskastanie im de-Bary-Park, Grenzach (ich vermute, es handelt sich um den Baum in einem Gelände am de-Bary-Weg. Dieser Baum ist jedenfalls "speziell")
Eiche und 5 Hainbuchen Ecke Muttenzer Str./Bettinger Str. Grenzach-Neufeld (Privatgrundstück)
3 (oder jetzt 2?) Blutbuchen im Schlosspark, Grenzach
http://www.badische-zeitung.de/grenzach ... 46825.html
Mammutbaum im Schlosspark, Grenzach
4-stämmige Eichengruppe, Schützenstr., Wyhlen
Blutbuche, Brühlstr. 11-13, Wyhlen
Winterlinde, Brühlstr. 11-13, Wyhlen