Inhaltsverzeichnis Rätselserie Mahé (Seychellen)
Hallo Baumfreunde,
wieder habe ich etwas zusammengestellt.
Nr. 147 ist ein kleiner Baum, den ich nur einmal gesehen habe.
Ich vermute, dass es sich um eine einheimische Art handelt, bin aber nicht ganz sicher, weil sich da sehr viele Arten extrem ähnlich sehen.
Die Gattung ist riesen-riesen-groß, deshalb ist hier als Rätsellösung nur die Gattung gefragt.
Nr. 148 hat eine Pflanzenliebhaberin gefunden, die das Pflänzchen zur Zierpflanze ernannt hat. Auch hier vermute ich eine auf den Seychellen auch wild vorkommende Art (weit in den Tropen verbreitet) der gleichen Gattung wie Nr. 148 - als Hilfe für 147 gedacht.
Wie heißen diese Pflanzen?
Lösungsvorschläge bitte wie immer per PN!
Aus dem 8. Buchstaben der Gattung (G8 ) von 147 oder 148 (edit: ich hatte mich beim Namen verzählt, 8.Buchstabe, nicht 7.Buchstabe)
und dem 6. Buchstaben der Gattung (G6) von 149
kann man ein zweibuchstabiges Lösungswort in "seselwa" (kreolisch, das auf den Seychellen gesprochen/ geschrieben wird) zusammensetzen.
Dieses Wort ist eine typische Verkürzung eines französischen Wortes und beschreibt wieder eine Eigenschaft, die bei allen Pflanzen vorhanden ist.
Mahé 147 u. 148 ---> Phyllanthus cf. pervilleanus & P. cf. tenellus
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
Mahé 147 u. 148 ---> Phyllanthus cf. pervilleanus & P. cf. tenellus
- Dateianhänge
-
- x_148b.jpg (37.84 KiB) 4000 mal betrachtet
-
- x_148a.jpg (40.65 KiB) 4000 mal betrachtet
-
- x_147c.jpg (34.08 KiB) 4000 mal betrachtet
-
- x_147b.jpg (35.05 KiB) 4000 mal betrachtet
-
- x_147a.jpg (51.62 KiB) 4000 mal betrachtet
Zuletzt geändert von bee am 04 Jan 2014, 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße von bee
Es hat noch niemand eine Idee?
Die Familie ist aus der Familie der E.... ausgegliedert worden.
Typisch für die große Gattung (aber nicht immer so) sind die zweizeilig gestellten Blätter. Oft erscheint es so, als hätte die Pflanze Fiederblätter, das ist aber nicht so.
Einer der bekanntesten baumartigen Vertreter der Gattung (Bäume, Sträucher, Kräuter) liefert eine sehr saure essbare Frucht, die mit Stachelbeeren verglichen wird.
Die Familie ist aus der Familie der E.... ausgegliedert worden.
Typisch für die große Gattung (aber nicht immer so) sind die zweizeilig gestellten Blätter. Oft erscheint es so, als hätte die Pflanze Fiederblätter, das ist aber nicht so.
Einer der bekanntesten baumartigen Vertreter der Gattung (Bäume, Sträucher, Kräuter) liefert eine sehr saure essbare Frucht, die mit Stachelbeeren verglichen wird.
Viele Grüße von bee
Spinnich hat hier die Gattung enträtselt (noch mit einer anderen Art, die auch mit Stachelbeeren verglichen wird und aus Indien stammt).
Auch das Lösungswort hat Spinnich richtig, ich gratuliere!
Wer etwas Zeit "übrig" hat und die Gattung hier schon weiß, kann auch per "meistergooglen" versuchen herauszufinden, um welche Arten es sich bei meinen Beispielen handelt.
147 ist - sehr wahrscheinlich -eine einheimische Art, der Baum kommt auch auf Madagaskar vor - ist aber nicht bei GRIN gelistet (aber bei The Plant List ) .
Ebenso findet man Textstellen, wenn man "Gattung Seychelles" googelt.
botany.cz hat ein Bild davon, in Verbindung mit "seychely"
Er ist auch unter diesem Namen in einem meiner Bücher verzeichnet mit Trivialnamen.
Bevor ich jedoch diese tschechische Botanikseite kannte und das Buch hatte, hieß der Baum bei mir anders, denn eine andere Art sieht zum Verwechseln ähnlich aus.
Der Trivialname gilt aber auch noch für eine andere Art, die auch auf den Inseln des Indischen Ozeans vorkommen soll (inkl. Seychellen ???), die Art hätte medizinische Anwendungen (die gesuchte Art hier vermutlich auch).
148 ist eine der kleineren Arten der Gattung.
In meinen Büchern werden 2 kleine (krautige) Arten genannt, die sich sehr ähnlich aussehen, beide wären nicht einheimisch, aber weit verbreitet (einmal aus Amerika, einmal aus Asien stammend).
Diese sind es aber wohl nicht, wie ich gerade nochmals überprüft habe.
In Verbindung mit "Gattung Seychelles" werden mindestens zwei weitere Arten im Web genannt (u.a. in Ausschnitten aus Büchern), darunter eine besonders "zarte" Art, die auch z.B. auf Madagaskar einheimisch ist (so bei GRIN gelistet).
Gutes Unterscheidungsmerkmal zu den zwei in meinen Büchern genannten Arten sind die deutlich gestielten Früchte (die dritte und vierte Art sehen völlig anders aus.)
Auch das Lösungswort hat Spinnich richtig, ich gratuliere!
Wer etwas Zeit "übrig" hat und die Gattung hier schon weiß, kann auch per "meistergooglen" versuchen herauszufinden, um welche Arten es sich bei meinen Beispielen handelt.
147 ist - sehr wahrscheinlich -eine einheimische Art, der Baum kommt auch auf Madagaskar vor - ist aber nicht bei GRIN gelistet (aber bei The Plant List ) .
Ebenso findet man Textstellen, wenn man "Gattung Seychelles" googelt.
botany.cz hat ein Bild davon, in Verbindung mit "seychely"
Er ist auch unter diesem Namen in einem meiner Bücher verzeichnet mit Trivialnamen.
Bevor ich jedoch diese tschechische Botanikseite kannte und das Buch hatte, hieß der Baum bei mir anders, denn eine andere Art sieht zum Verwechseln ähnlich aus.
Der Trivialname gilt aber auch noch für eine andere Art, die auch auf den Inseln des Indischen Ozeans vorkommen soll (inkl. Seychellen ???), die Art hätte medizinische Anwendungen (die gesuchte Art hier vermutlich auch).
148 ist eine der kleineren Arten der Gattung.
In meinen Büchern werden 2 kleine (krautige) Arten genannt, die sich sehr ähnlich aussehen, beide wären nicht einheimisch, aber weit verbreitet (einmal aus Amerika, einmal aus Asien stammend).
Diese sind es aber wohl nicht, wie ich gerade nochmals überprüft habe.
In Verbindung mit "Gattung Seychelles" werden mindestens zwei weitere Arten im Web genannt (u.a. in Ausschnitten aus Büchern), darunter eine besonders "zarte" Art, die auch z.B. auf Madagaskar einheimisch ist (so bei GRIN gelistet).
Gutes Unterscheidungsmerkmal zu den zwei in meinen Büchern genannten Arten sind die deutlich gestielten Früchte (die dritte und vierte Art sehen völlig anders aus.)
Viele Grüße von bee
Hallo Baumfreunde,
diese beiden Pflanzen gehören zur Gattung Phyllanthus (Phyllanthaceae).
http://de.wikipedia.org/wiki/Phyllanthus
Die Hilfestellung mit den "Stachelbeeren" bezog sich auf Phyllanthus acidus (Stachelbeerbaum) und Phyllanthus emblica (Indische Stachelbeere, Amlabaum).
Damit ergab sich als Lösungswort TI (kreolisch von petit --> pti --> ti) = klein (weil die Blüten so klein und unauffällig sind).
Herauszufinden, um welche Arten es sich hier genau handelt, ist dann etwas komplizierter.
In meinen gesammelten Büchern sind genannt:
als großer Strauch oder kleiner Baum: Phyllanthus pervilleanus
als krautig: Phyllanthus amarus und Phyllanthus urinaria.
In weiteren Quellen fand ich (als einheimisch bzw. eingebürgert bzw. angepflanzt)
Phyllanthus acidus (angepflanzt)
Phyllanthus amarus (krautig)
Phyllanthus decipiens (Baum, Trivialname Bwa kastik, Bois castique, aber keine Infos)
Phyllanthus longifolius (soll lt. Plant List Synonym von P. maderaspatensis sein)
Phyllanthus maderaspatensis (krautig)
Phyllanthus mckenziei (keine Informationen, aber akz. Name)
Phyllanthus niruoides (krautig)
Phyllanthus pervilleanus (Baum, Trivialname Bwa kastik, Bois castique)
Phyllanthus tenellus (krautig)
Phyllanthus urinaria (krautig)
Ich bin zu der Auffassung gelangt, dass der Baum (147)
Phyllanthus cf. pervilleanus sein müsste.
Die Blätter auf der Seite sehen exakt so aus, allerdings stehen die Früchte überwiegend einzeln, während bei meinem Baum teilweise der Blütenstand zu verzweigen scheint.
http://botany.cz/cs/phyllanthus-pervilleanus/ (Baum auf den Seychellen)
Hier habe ich allerdings 2 unterschiedliche alte Illustrationen gefunden (damals noch mit 2 unterschiedlichen Namen, heute ist aber Phyllanthus humblotianus ein Synonym für P. pervilleanus), wobei die zweite Illustration exakt so aussieht wie mein Baum.
http://plantillustrations.org/illustrat ... tion=45400
http://plantillustrations.org/illustrat ... tion=45395
Einen ähnlichen Baum gibt es auf La Réunion, Phyllanthus casticum
http://arbres-reunion.cirad.fr/especes/ ... m_soy_will
Dieser Baum hätte aber dunkelrote Blüten und kleinere Blätter.
All diese Arten, die "Kastik" genannt werden, haben auch medizinische Anwendungen:
http://www.prota4u.org/protav8.asp?h=M4 ... s+casticum
In diesem Blog eines Autors, der auf den Seychellen ansässig ist, zum Thema Medizinalpflanzen, Kräuterkunde etc. wird ebenfalls "Kastik" genannt.
http://glynnburridge.com/blog/2013/03/g ... eychelles/
Dort als Phyllanthus casticum bezeichnet (möglicherweise handelt es sich dabei aber um Phyllanthus decipiens, dessen Synonym auch Phyllanthus casticum f. decipiens (auct. non Willemet) ist.
Bwa Kastik wird auch im Zusammenhang mit "gri-gri" erwähnt ....
http://en.wikipedia.org/wiki/Religion_in_Seychelles (siehe gri-gri)
Die zweite Pflanze 148 (krautig) halte ich für
Phyllanthus cf. tenellus
Die anderen o.g. krautigen Arten hätten teilweise andere Blätter und vor allem nur kurz- oder ungestielte Blüten/Früchte.
Man findet allerdings Bilder von Phyllanthus amarus mit langgestielen Früchten, da bezweifele ich, dass die Bilder richtig beschriftet sind.
Denn P. tenellus heißt auch longstalked Phyllanthus.
Phyllanthus tenellus:
http://www.hear.org/pier/species/phylla ... nellus.htm
http://www.starrenvironmental.com/image ... s&o=plants
Zum Vergleich Phyllanthus amarus:
http://b-and-t-world-seeds.com/cartall. ... ref=535198
http://www.plantsystematics.org/imgs/ro ... 37685.html
http://commons.wikimedia.org/wiki/File: ... amarus.jpg
diese beiden Pflanzen gehören zur Gattung Phyllanthus (Phyllanthaceae).
http://de.wikipedia.org/wiki/Phyllanthus
Die Hilfestellung mit den "Stachelbeeren" bezog sich auf Phyllanthus acidus (Stachelbeerbaum) und Phyllanthus emblica (Indische Stachelbeere, Amlabaum).
Damit ergab sich als Lösungswort TI (kreolisch von petit --> pti --> ti) = klein (weil die Blüten so klein und unauffällig sind).
Herauszufinden, um welche Arten es sich hier genau handelt, ist dann etwas komplizierter.
In meinen gesammelten Büchern sind genannt:
als großer Strauch oder kleiner Baum: Phyllanthus pervilleanus
als krautig: Phyllanthus amarus und Phyllanthus urinaria.
In weiteren Quellen fand ich (als einheimisch bzw. eingebürgert bzw. angepflanzt)
Phyllanthus acidus (angepflanzt)
Phyllanthus amarus (krautig)
Phyllanthus decipiens (Baum, Trivialname Bwa kastik, Bois castique, aber keine Infos)
Phyllanthus longifolius (soll lt. Plant List Synonym von P. maderaspatensis sein)
Phyllanthus maderaspatensis (krautig)
Phyllanthus mckenziei (keine Informationen, aber akz. Name)
Phyllanthus niruoides (krautig)
Phyllanthus pervilleanus (Baum, Trivialname Bwa kastik, Bois castique)
Phyllanthus tenellus (krautig)
Phyllanthus urinaria (krautig)
Ich bin zu der Auffassung gelangt, dass der Baum (147)
Phyllanthus cf. pervilleanus sein müsste.
Die Blätter auf der Seite sehen exakt so aus, allerdings stehen die Früchte überwiegend einzeln, während bei meinem Baum teilweise der Blütenstand zu verzweigen scheint.
http://botany.cz/cs/phyllanthus-pervilleanus/ (Baum auf den Seychellen)
Hier habe ich allerdings 2 unterschiedliche alte Illustrationen gefunden (damals noch mit 2 unterschiedlichen Namen, heute ist aber Phyllanthus humblotianus ein Synonym für P. pervilleanus), wobei die zweite Illustration exakt so aussieht wie mein Baum.
http://plantillustrations.org/illustrat ... tion=45400
http://plantillustrations.org/illustrat ... tion=45395
Einen ähnlichen Baum gibt es auf La Réunion, Phyllanthus casticum
http://arbres-reunion.cirad.fr/especes/ ... m_soy_will
Dieser Baum hätte aber dunkelrote Blüten und kleinere Blätter.
All diese Arten, die "Kastik" genannt werden, haben auch medizinische Anwendungen:
http://www.prota4u.org/protav8.asp?h=M4 ... s+casticum
In diesem Blog eines Autors, der auf den Seychellen ansässig ist, zum Thema Medizinalpflanzen, Kräuterkunde etc. wird ebenfalls "Kastik" genannt.
http://glynnburridge.com/blog/2013/03/g ... eychelles/
Dort als Phyllanthus casticum bezeichnet (möglicherweise handelt es sich dabei aber um Phyllanthus decipiens, dessen Synonym auch Phyllanthus casticum f. decipiens (auct. non Willemet) ist.
Bwa Kastik wird auch im Zusammenhang mit "gri-gri" erwähnt ....
http://en.wikipedia.org/wiki/Religion_in_Seychelles (siehe gri-gri)
Die zweite Pflanze 148 (krautig) halte ich für
Phyllanthus cf. tenellus
Die anderen o.g. krautigen Arten hätten teilweise andere Blätter und vor allem nur kurz- oder ungestielte Blüten/Früchte.
Man findet allerdings Bilder von Phyllanthus amarus mit langgestielen Früchten, da bezweifele ich, dass die Bilder richtig beschriftet sind.
Denn P. tenellus heißt auch longstalked Phyllanthus.
Phyllanthus tenellus:
http://www.hear.org/pier/species/phylla ... nellus.htm
http://www.starrenvironmental.com/image ... s&o=plants
Zum Vergleich Phyllanthus amarus:
http://b-and-t-world-seeds.com/cartall. ... ref=535198
http://www.plantsystematics.org/imgs/ro ... 37685.html
http://commons.wikimedia.org/wiki/File: ... amarus.jpg
Viele Grüße von bee