Gedichte über Gehölze

Hier findet ihr Platz für sonstige Themen

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

pgs
Beiträge: 3423
Registriert: 16 Nov 2012, 20:44
Wohnort: KA
Kontaktdaten:

Limericks aus OEDILF

Beitrag von pgs »

Hier ein Limerick über den Amerikanischen Amberbaum aus www.oedilf.com:

bilsted, American sweetgum, Liquidambar styraciflua, sweetgum

This tree is called bilsted at home
In its native surroundings, say Rome
(In Georgia, not Italy).
Its leaves, colored prettily
In fall, make it look polychrome.

The genus name Liquidambar refers to the resin (or liquid amber) which was earlier used as a chewing gum, hence another common name of the tree is sweetgum.

...und hier noch einer über Clerodendrum trichotomum:

Clerodendron, Clerodendrum trichotomum

Clerodendron's a shrub or a tree
You will never forget once you see
Its pink "starfish"— each beaut—
Bears a "pearl", a blue fruit.
That's a drupe, not a berry, or pea.

Clerodendrum trichotomum, also known as Clerodendron, is one of about four hundred species naturally living in the nemoral and meridional humid areas of Asia. It is kept as an ornamental shrub or tree in the southern parts of Europe and North America and shown in many botanical gardens.

The white, later light blue and dark blue berry-like stone fruits (drupes), aren't edible, but they look so nice on the chalice of five pink fleshy petals (shaped like a starfish), that it's certainly very surprising to see them for the first time.
beste Grüße von Holger/PGS

pgs
Beiträge: 3423
Registriert: 16 Nov 2012, 20:44
Wohnort: KA
Kontaktdaten:

Beitrag von pgs »

More limericks about trees can be found here in OEDILF:

Limericks on Plants: Trees

und natürlich schreibe ich gelegentlich auch Limericks oder andere Gedichte in meiner Muttersprache:

Begeistert von baumkunde schreibe
Ich im Forum hier – Ahorn und Eibe,
Oder Eiche und Buche,
Ganz egal was ich suche,
Find ich bestens beschrieben: ich bleibe!

PGS auch in www.oedilf.com und früher mal in www.limerick-queen.de

pgs
Beiträge: 3423
Registriert: 16 Nov 2012, 20:44
Wohnort: KA
Kontaktdaten:

...auch aus OEDILF.com

Beitrag von pgs »

dawn redwood, Metasequoia, Metasequoia glyptostroboides by SheilaB (Sheila B. Blume)

The fossil hounds digging around
For remains of old trees in the ground
Thought the Metasequoia
Extinct, but oh boy, a
Dawn redwood, in China, was found.

The genus Metasequoia had been known only through fossils before the discovery of Metasequoia glyptostroboides (met-uh-see-KWOY-uh glip-toh-stroh-BOY-deez) in 1944, and its formal identification in 1948.
beste Grüße von Holger/PGS

Kiefernspezi
Beiträge: 8806
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Ich weiß nicht warum
mancher Baum wächst halt krumm
rechts oder links herum
Einfach so - Darum!
Warum auch nicht
wie ein Gedicht
mit viel Gewicht
indirekt hinauf ins Licht

Du kleiner Wicht
verstehst das eh nicht

:wink: :wink: :wink:

pgs
Beiträge: 3423
Registriert: 16 Nov 2012, 20:44
Wohnort: KA
Kontaktdaten:

Beitrag von pgs »

Schöne Idee für ein Baumgedicht, lieber Kiefernspezi

Das Versmaß ist, für meinen Geschmack, noch ein wenig zu bucklig, oder sagen wir besser 'sehr frei'!

Vielleicht könntest du ja auch mal versuchen etwas metrisch geordnetes zu ver'zapfen'! Zum Beispiel einen Limerick, oder ein Sonett?
beste Grüße von Holger/PGS

Kiefernspezi
Beiträge: 8806
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Das nennt man Freestyle :D
Ich höre eher Eminem statt Udo Jürgens. :wink:

Nee quatsch, das war mal eben mit der heißen Nadel gestrickt und Du hast es schön aufgemöbelt.

Viele Grüße

pgs
Beiträge: 3423
Registriert: 16 Nov 2012, 20:44
Wohnort: KA
Kontaktdaten:

Beitrag von pgs »

Nachdem ich deine Website gerade besucht habe,
ist mir dieses kleine Gedicht eingefallen:

Den Kiefernspezi hört man stapfen,
er sammelt wohl schon wieder Zapfen?
Will jede Art der Koniferen
von ihren Zapfen wohl entleeren?
Die Sammlung wächst, er misst und zählt.
Mit Fibonnaci-Zahlen quält
er sich und uns und zeigt Spiralen
an seinen Zapfen, diesen kahlen...
Ein Spezi der durch Wälder stapft
und Zapfologisches verzapft.
beste Grüße von Holger/PGS

Kiefernspezi
Beiträge: 8806
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Naja, in Wahrheit ist es so:

Den Kiefernspezi hört man singen
dass die Zapfen von den Bäumen springen
um ihm zu Füssen zum Liegen zu kommen
Er bleibt dabei ganz besonnen
Nur The Best darf ihn begleiten
und seinen Hofstaat mit ausweiten
Und mit dem Segen aller als Repräsentant
macht er sich und seine Artgenossen weltbekannt.


:D

Gata
Beiträge: 1282
Registriert: 06 Jul 2009, 10:37
Wohnort: Spanien

Beitrag von Gata »

Mit Baumgedichten haben es schon einige versucht.

http://wunschbaum.de/baumgedichte.html

pgs
Beiträge: 3423
Registriert: 16 Nov 2012, 20:44
Wohnort: KA
Kontaktdaten:

Beitrag von pgs »

Danke Gata, eine schöne Gedicht-Website mit den Klassikern drauf!
beste Grüße von Holger/PGS

pgs
Beiträge: 3423
Registriert: 16 Nov 2012, 20:44
Wohnort: KA
Kontaktdaten:

Beitrag von pgs »

Lieber Kiefernspezi,

wie schon per pn mitgeteilt, habe ich die oben kurzzeitig gezeigte Überarbeitung deines ersten Gedichts wieder gelöscht und nicht aufgehoben.

Dafür hab ich mir erlaubt, dein 2. Gedicht hier in ähnlicher Weise auf enheitliches Versmass (iambische Tetrameter, wie deine 1. Zeile) da-DAM da-DAM da-DAM da-DAM (-da), umzuschreiben:

Den Kiefernspezi hört man singen,
dass Zapfen von den Bäumen springen,
sich willig ihm zu Füssen legen!
Gelassen blickt er auf den Segen.
Nur Beste dürfen ihn begleiten
um seinen Hofstaat auszuweiten.
Als Koniferen-King, brillant,
macht er sich weltweit wohlbekannt.


Entwurf: Kiefernspezi, Metrische Überarbeitung: PGS ;-)

Cryptomeria
Beiträge: 10498
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Orthographische Überarbeitung: :wink:

Füsse schreibt man nur in der Schweiz mit ss, in Deutschland mit ß .

VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

pgs
Beiträge: 3423
Registriert: 16 Nov 2012, 20:44
Wohnort: KA
Kontaktdaten:

Beitrag von pgs »

Danke für den Hinweis, Wolfgang (habe die Orthographie nicht verändert, nur das Versmass (?), das ich nach Duden auch korrekt als Versmaß hätte schreiben sollen).
___________________________________________________________

Gerade eben wurde dieser Limerick in www.OEDILF.com approved:

fan, fan city, Carlsruhe, Karlsruhe by PGS

I'm a fan of this layout: a fan
(The old hand-held fan's shape) is its plan.
"From each radial street
Can you see the Duke's seat?"
And the answer's a clear: "Yes we can!"

The capital of the former Grand-Duchy of Baden, Carlsruhe (now spelled Karlsruhe), founded in 1715, was planned in the middle of a forest, the Hardtwald, with 32 radial streets centered at the tower of the castle, and two circular streets connecting them. One quadrant of this circular plan was used as the area for the city. So, the nickname Fächerstadt ("fan city") is still used to characterize this baroque city layout.

...man beachte den Bezug zu den Bäumen in der Author's Note (AN) d. h. dem Prosatext unter dem Limerick, der die in der Überschrift genannten Wörter definiert ;-)
beste Grüße von Holger/PGS

pgs
Beiträge: 3423
Registriert: 16 Nov 2012, 20:44
Wohnort: KA
Kontaktdaten:

Die Tulpenbaüme blühen!

Beitrag von pgs »

erfüllt sind meine bunten träume
sie blühen nun - die tulpenbäume


siehe dazu auch:
Tulpenbaum-Allee am Ahaweg, KA
Dateianhänge
...ist sie nicht schön, so von der Sonne durchstrahlt?
...ist sie nicht schön, so von der Sonne durchstrahlt?
WP_20140511_010s.jpg (99.79 KiB) 6249 mal betrachtet
Zuletzt geändert von pgs am 11 Mai 2014, 21:52, insgesamt 3-mal geändert.
beste Grüße von Holger/PGS

Cryptomeria
Beiträge: 10498
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Hallo Holger,
excellentes Foto. Kompliment!
Normalerweise sind die Blüten so weit oben, dass man sie fast suchen muss und sie überhaupt nicht auf die Schnelle ins Auge springen. Aber dein Foto zeigt wieder mal, wie schön die Blüte wirklich ist.

Toll!

VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

Antworten