Felsen-Kirsche an der Albkapelle in Grünwinkel (Karlsruhe) Register-Nr.: 2332
Moderatoren: JoachimSt, Klaus Heinemann, baumlaeufer
Felsen-Kirsche an der Albkapelle in Grünwinkel (Karlsruhe) Register-Nr.: 2332
Baumregister Details – Felsen-Kirsche an der Albkapelle in Grünwinkel (Ortsteil von Karlsruhe) Register-Nr.: 2332
Zu diesem registrierten Baumdenkmal habe ich ein Foto vom 24. 04. 2013
als der Prunus mahaleb (Felsen-Kirsche, Weichsel-Kirsche) in voller Blüte stand.
Auch die dahinter stehenden Ahorn-Bäume Acer platanoides sind denkmalgeschützt (siehe Karte des LUBW)
Heute bin ich noch mal zur Albkapelle gewandert (nur etwas mehr als eine halbe Stunde einfach). Habe die Felsen-Kirsche vermessen BHU = 317 cm.
Von den auf der LUBW-Karte markierten zwei Ahorn-Bäumen fand ich nur einen! Schild dran. Gemessen: BHU = 355 cm. Weiter hinten stehen zwar noch zwei weitere dieser Art, aber die sind deutlich kleiner und wohl eher keine Naturdenkmale.
Zu diesem registrierten Baumdenkmal habe ich ein Foto vom 24. 04. 2013
als der Prunus mahaleb (Felsen-Kirsche, Weichsel-Kirsche) in voller Blüte stand.
Auch die dahinter stehenden Ahorn-Bäume Acer platanoides sind denkmalgeschützt (siehe Karte des LUBW)
Heute bin ich noch mal zur Albkapelle gewandert (nur etwas mehr als eine halbe Stunde einfach). Habe die Felsen-Kirsche vermessen BHU = 317 cm.
Von den auf der LUBW-Karte markierten zwei Ahorn-Bäumen fand ich nur einen! Schild dran. Gemessen: BHU = 355 cm. Weiter hinten stehen zwar noch zwei weitere dieser Art, aber die sind deutlich kleiner und wohl eher keine Naturdenkmale.
- Dateianhänge
-
- Karte des LUBW, Albkapelle mit drei geschützten Bäumen
- Baumdenkmal-Albkapelle.jpg (80.97 KiB) 6581 mal betrachtet
-
- Schild am Spitzahorn, 23. 10. 2013 (PGS)
- IMG_2459-s.jpg (79.4 KiB) 6577 mal betrachtet
-
- Schild am Stamm. 23. 10. 2013 (PGS)
- IMG_2457-s.jpg (65.35 KiB) 6577 mal betrachtet
-
- Die Felsen-Kirsche, Äste abgestützt. Schild dran, siehe nächstes Bild. 23. 10. 2013 (PGS)
- IMG_2456-s.jpg (67.92 KiB) 6577 mal betrachtet
-
- Zwei Baumdenkmale 23. 10. 2013 (PGS)
- IMG_2455-s.jpg (78.84 KiB) 6577 mal betrachtet
-
- Foto vom 24. 04 2013 (PGS) Felsen-Kirsche in voller Büte.
- Weichsel-Kirsche-s.jpg (46.96 KiB) 6167 mal betrachtet
Zuletzt geändert von pgs am 27 Mär 2014, 21:11, insgesamt 2-mal geändert.
beste Grüße von Holger/PGS
- baumlaeufer
- Beiträge: 10896
- Registriert: 07 Feb 2008, 01:56
- Wohnort: Münster/ NRW
- Kontaktdaten:
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt (Khalil Gibran)
www.na-tour-denkmal.de
www.na-tour-denkmal.de
Danke Baumlaeufer!
Grünwinkel ist allerdings keine eigene Gemeinde, sondern ein Stadtteil von Karlsruhe. Wenn ich Karlsruhe als Suchwort oben auf der Website eingebe, wird Grünwinkel nicht gefunden. Deshalb sollte Karlsruhe auch im Titel des Baumregister-Beitrags erscheinen...
Grünwinkel ist allerdings keine eigene Gemeinde, sondern ein Stadtteil von Karlsruhe. Wenn ich Karlsruhe als Suchwort oben auf der Website eingebe, wird Grünwinkel nicht gefunden. Deshalb sollte Karlsruhe auch im Titel des Baumregister-Beitrags erscheinen...
beste Grüße von Holger/PGS
Auch dieses Jahr habe ich natürlich wieder die Felsenkirsche an der Albkapelle besucht...
- Dateianhänge
-
- An diesem Detail-Foto eines Blütenstandes erkennt man, dass noch nicht alle Knospen geöffnet sind.
In den nächsten Tagen wird der Höhepunkt der Blüte erreicht!! - WP_20160414_016k.jpg (125.3 KiB) 5074 mal betrachtet
-
- So sah sie heute nachmittag aus gegen einen dunklen Himmel aber noch in der Sonne
- WP_20160414_014k.jpg (144.94 KiB) 5074 mal betrachtet
beste Grüße von Holger/PGS
- baumlaeufer
- Beiträge: 10896
- Registriert: 07 Feb 2008, 01:56
- Wohnort: Münster/ NRW
- Kontaktdaten:
Immer wieder eine Pracht. Danke Holger.
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt (Khalil Gibran)
www.na-tour-denkmal.de
www.na-tour-denkmal.de
-
- Beiträge: 1500
- Registriert: 17 Mär 2008, 20:43
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Danke, Gabi,
du hattest mich schon früher darauf aufmerksam gemacht, aber bisher habe ich nicht viel davon bemerkt. Das kann an meinem schon etwas höheren Alter liegen (auch der Geruchssinn wird schwächer).
Heute habe ich darauf geachtet und so ein ganz klein wenig angenehmes Aroma gerochen ;-) Werde mal meine Tochter beauftragen dort ein wenig herumzuschnüffeln...
du hattest mich schon früher darauf aufmerksam gemacht, aber bisher habe ich nicht viel davon bemerkt. Das kann an meinem schon etwas höheren Alter liegen (auch der Geruchssinn wird schwächer).
Heute habe ich darauf geachtet und so ein ganz klein wenig angenehmes Aroma gerochen ;-) Werde mal meine Tochter beauftragen dort ein wenig herumzuschnüffeln...
beste Grüße von Holger/PGS
Zum Alter und den Quellen könnte man noch ergänzen:
Nach http://ka.stadtwiki.net/Albkapelle wurde die die Kapelle, die seit 1759 im Dorf Grünwinkel stand bis 1909 dort genutzt. Dann sollte sie abgerissen werden, da sie dem Ausbau der Straßen für den beginnenden motorisierten Verkehr hinderlich war. Dank der Spende der Familie Sinner (Brauerei) wurde sie 1913 abgebaut und am Albufer in einer malerischen Lage wiedererrichtet. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Felsenkirsche 1913 gepflanzt wurde.
Ullrich Kühn beschreibt sie in "Unsere 500 ältesten Bäume", S. 246 und hat 2005 einen Umfang von 295 cm gemessen (Taille: 289 cm).
Meine Messung von 2013 ergab einen BHU von 317 cm. Das passt zu einer mittleren Jahrringbreite von x = 0,5 cm/a (f = 3,14 cm/a) der etwa auch für Prunus cerasifera gilt.
Alter 2013: 100 Jahre
Nach http://ka.stadtwiki.net/Albkapelle wurde die die Kapelle, die seit 1759 im Dorf Grünwinkel stand bis 1909 dort genutzt. Dann sollte sie abgerissen werden, da sie dem Ausbau der Straßen für den beginnenden motorisierten Verkehr hinderlich war. Dank der Spende der Familie Sinner (Brauerei) wurde sie 1913 abgebaut und am Albufer in einer malerischen Lage wiedererrichtet. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Felsenkirsche 1913 gepflanzt wurde.
Ullrich Kühn beschreibt sie in "Unsere 500 ältesten Bäume", S. 246 und hat 2005 einen Umfang von 295 cm gemessen (Taille: 289 cm).
Meine Messung von 2013 ergab einen BHU von 317 cm. Das passt zu einer mittleren Jahrringbreite von x = 0,5 cm/a (f = 3,14 cm/a) der etwa auch für Prunus cerasifera gilt.
Alter 2013: 100 Jahre
Zuletzt geändert von pgs am 20 Apr 2016, 07:40, insgesamt 1-mal geändert.
beste Grüße von Holger/PGS
Die wenigen verfügbaren Umfangs- und Alters-Daten für Prunus mahaleb habe ich hier zusammengetragen.
Bei MT gibt es derzeit noch keinen in Deutschland, bei denen in anderen Europäischen Ländern gibt es wohl auch keinen, bei dem Alter und Umfang bekannt wären.
Bei der DDG-Rekordbaum-Liste gibt es z. Zt. 12 aber nur bei dreien ist das Alter angegeben. Der hier in KA-Grünwinkel ist der Dickste!!
Bei MT gibt es derzeit noch keinen in Deutschland, bei denen in anderen Europäischen Ländern gibt es wohl auch keinen, bei dem Alter und Umfang bekannt wären.
Bei der DDG-Rekordbaum-Liste gibt es z. Zt. 12 aber nur bei dreien ist das Alter angegeben. Der hier in KA-Grünwinkel ist der Dickste!!
- Dateianhänge
-
- Tabelle und Diagramm für Alter über Umfang bei Prunus mahaleb.
- A-über-U-Prunus_mahaleb.jpg (57.87 KiB) 4999 mal betrachtet
beste Grüße von Holger/PGS
Heute bei strahlendem Sonnenschein war ich noch mal an der Albkapelle. Die Felsen-Kirsche ist jetzt, wie letztes Jahr am 20. April, wieder auf dem Höhepunkt der Blüte.
- Dateianhänge
-
- Detail der Blüten
- WP_20160420_006B.jpg (100.27 KiB) 4982 mal betrachtet
-
- Blick über die Alb auf die Südseite
- WP_20160420_015s.jpg (88.11 KiB) 4982 mal betrachtet
-
- Hier ein Blick auf die Süd- und Ostseite der Kapelle mit der Felsen-Kirsche und im Hintergrund dem Spitzahorn
- WP_20160420_013s.jpg (76.92 KiB) 4982 mal betrachtet
beste Grüße von Holger/PGS