Mahé 130 ---> Ficus pumila
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
Mahé 130 ---> Ficus pumila
Hallo Baumfreunde,
jetzt hätte ich nicht gedacht, das amerikanische Haushaltsprobleme Einfluss auf meine Rätsel nehmen, aber zur Zeit ist die Seite von GRIN (wo man so schön nachschauen kann, was wo einheimisch ist) nicht verfügbar.
Trotzdem gebe ich die Hoffnung nicht auf, dass ihr dieses Rätsel lösen könnt.
Es folgen die Pflanzen 130 bis 134, die zu zwei unterschiedlichen Familien gehören.
Trotzdem haben sie etwas gemeinsam (außer der grünen Blattfarbe).
Als Lösungswort ergibt sich ein Begriff in deutscher Sprache aus:
3. Buchstaben der Art von 130 (A3)
2. Buchstaben der Gattung von 131 (G2)
3. Buchstaben der Gattung von 132 (G3)
2. Buchstaben der Gattung von 133 (G2) ich hatte mich vertippt, es muss G2 statt G3 sein.
2. Buchstaben der Gattung von 134 (G2)
Nr. 130 ist eine Kletterpflanze, die in tropischen bis hin zum mediterranen Gebiet angepflanzt werden kann.
Der Ursprung liegt in Ostasien.
Geläufig ist die Art als Zimmerpflanze, da hat sie einen anderen Habitus.
Hier dies ist eine spezielle Unterart, die im Forum schon mal gezeigt wurde.
"Übliche" Blüten wird man hier vergeblich suchen!
Wie heißt diese Pflanze?
Lösungsvorschläge bitte per PN, viel Spaß!
jetzt hätte ich nicht gedacht, das amerikanische Haushaltsprobleme Einfluss auf meine Rätsel nehmen, aber zur Zeit ist die Seite von GRIN (wo man so schön nachschauen kann, was wo einheimisch ist) nicht verfügbar.
Trotzdem gebe ich die Hoffnung nicht auf, dass ihr dieses Rätsel lösen könnt.
Es folgen die Pflanzen 130 bis 134, die zu zwei unterschiedlichen Familien gehören.
Trotzdem haben sie etwas gemeinsam (außer der grünen Blattfarbe).
Als Lösungswort ergibt sich ein Begriff in deutscher Sprache aus:
3. Buchstaben der Art von 130 (A3)
2. Buchstaben der Gattung von 131 (G2)
3. Buchstaben der Gattung von 132 (G3)
2. Buchstaben der Gattung von 133 (G2) ich hatte mich vertippt, es muss G2 statt G3 sein.
2. Buchstaben der Gattung von 134 (G2)
Nr. 130 ist eine Kletterpflanze, die in tropischen bis hin zum mediterranen Gebiet angepflanzt werden kann.
Der Ursprung liegt in Ostasien.
Geläufig ist die Art als Zimmerpflanze, da hat sie einen anderen Habitus.
Hier dies ist eine spezielle Unterart, die im Forum schon mal gezeigt wurde.
"Übliche" Blüten wird man hier vergeblich suchen!
Wie heißt diese Pflanze?
Lösungsvorschläge bitte per PN, viel Spaß!
- Dateianhänge
-
- x_130d.jpg (25.24 KiB) 3798 mal betrachtet
-
- x_130c.jpg (20.89 KiB) 3798 mal betrachtet
-
- x_130b.jpg (32.38 KiB) 3798 mal betrachtet
-
- x_130a.jpg (63.34 KiB) 3798 mal betrachtet
Zuletzt geändert von bee am 16 Okt 2013, 22:24, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße von bee
Hallo,
zur Erinnerung:
dies ist eine Varietät einer Pflanze, die auch eine bekannte Zimmerpflanze ist.
Soviel ich weiß ist es der einzige Vertreter der Gattung, die klettert.
Der wissenschaftliche Artname lässt vermuten, dass irgendetwas klein ist (die Blätter normalerweise). Hier bei dieser Varietät ist alles ein bisschen größer.
zur Erinnerung:
dies ist eine Varietät einer Pflanze, die auch eine bekannte Zimmerpflanze ist.
Soviel ich weiß ist es der einzige Vertreter der Gattung, die klettert.
Der wissenschaftliche Artname lässt vermuten, dass irgendetwas klein ist (die Blätter normalerweise). Hier bei dieser Varietät ist alles ein bisschen größer.
Viele Grüße von bee
Hallo Baumfreunde,
die Auflösung von Nr. 130:
Ficus pumila (Moraceae)
http://en.wikipedia.org/wiki/Ficus_pumila
Ob es var. pumila oder var. awkeotsang ist, hatte ich wegen der Größe der Blätter und Früchte zugunsten var. awkeotsang entschieden.
Sieht man sich aber die Beschreibung u. die Illustration in Flora of China an, dann müsste es wegen der Fruchtform und der fehlenden Behaarung der Frucht doch die var. pumila sein.
Diese Art soll an fertilen Zweigen deutlich größere Blätter als an sterilen Zweigen haben.
http://www.efloras.org/florataxon.aspx? ... =242322414
die Auflösung von Nr. 130:
Ficus pumila (Moraceae)
http://en.wikipedia.org/wiki/Ficus_pumila
Ob es var. pumila oder var. awkeotsang ist, hatte ich wegen der Größe der Blätter und Früchte zugunsten var. awkeotsang entschieden.
Sieht man sich aber die Beschreibung u. die Illustration in Flora of China an, dann müsste es wegen der Fruchtform und der fehlenden Behaarung der Frucht doch die var. pumila sein.
Diese Art soll an fertilen Zweigen deutlich größere Blätter als an sterilen Zweigen haben.
http://www.efloras.org/florataxon.aspx? ... =242322414
Viele Grüße von bee
Hallo Gata,
durch deine Anfrage hier im Forum vor längerer Zeit war ich ja vor Ort so schnell auf den Namen gekommen
.
viewtopic.php?t=6279
Ob die Feigen bei deinem Nachbarn zu der einen oder der anderen Varietät gehören kann ich nicht wirklich entscheiden, so sehr länglich (zugespitzt) erscheinen sie mir auch nicht, aber etwas samtiger (?).
Hier habe ich nochmals Bilder gefunden und auch einen Bericht, was da denn "edible" ist.
Ficus pumila auf der Seite (aufgeschnitten, man sieht die Blüten)
http://www.botany.hawaii.edu/faculty/carr/mor.htm
Die Früchte von Ficus pumila werden (lt. diesem Artikel) eher "ausgepresst", der gekochte Saft geliert dann, die Früchte von Ficus pumila var. awkeotsang werden teils roh gegessen, teils das Innere nach außen gewendet im leicht unreifen Zustand, Samen getrocknet, mit Wasser vermischt, daraus soll wiederum ein Gelee hergestellt werden.
http://www.eattheweeds.com/climbing-fig-creeping-fig/
durch deine Anfrage hier im Forum vor längerer Zeit war ich ja vor Ort so schnell auf den Namen gekommen

viewtopic.php?t=6279
Ob die Feigen bei deinem Nachbarn zu der einen oder der anderen Varietät gehören kann ich nicht wirklich entscheiden, so sehr länglich (zugespitzt) erscheinen sie mir auch nicht, aber etwas samtiger (?).
Hier habe ich nochmals Bilder gefunden und auch einen Bericht, was da denn "edible" ist.
Ficus pumila auf der Seite (aufgeschnitten, man sieht die Blüten)
http://www.botany.hawaii.edu/faculty/carr/mor.htm
Die Früchte von Ficus pumila werden (lt. diesem Artikel) eher "ausgepresst", der gekochte Saft geliert dann, die Früchte von Ficus pumila var. awkeotsang werden teils roh gegessen, teils das Innere nach außen gewendet im leicht unreifen Zustand, Samen getrocknet, mit Wasser vermischt, daraus soll wiederum ein Gelee hergestellt werden.
http://www.eattheweeds.com/climbing-fig-creeping-fig/
Viele Grüße von bee