Botanischer Garten Karlsruhe am Schloss
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
Ich fand doch einige Fotos von diesem Baum vom Mai 2014.
Nach dem (kurzen) Studium von Fitschen, R/B4 und Kosmos BF, schließe ich mich Anke an und sehe den Baum als Pagodenbaum, Cornus controversa 'Variegata'. Der Habitus passt sehr gut zu dem Bild im Kosmos-Baumführer, wo auch der treffende englische Name "Wedding Cake Tree" genannt wird.
Nach dem (kurzen) Studium von Fitschen, R/B4 und Kosmos BF, schließe ich mich Anke an und sehe den Baum als Pagodenbaum, Cornus controversa 'Variegata'. Der Habitus passt sehr gut zu dem Bild im Kosmos-Baumführer, wo auch der treffende englische Name "Wedding Cake Tree" genannt wird.
- Dateianhänge
-
- und hier der Habitus des aus dieser Entfernung fast weiß wirkenden Baumes
- WP_20140505_021s.jpg (134 KiB) 9889 mal betrachtet
-
- noch ein Foto von Blättern an Zweigen
- WP_20140505_020s.jpg (92.58 KiB) 9889 mal betrachtet
-
- Hier einige Blätter. Im Hintergrund rechts die Immergrüne Eiche Q. x turneri 'Pseudoturneri', links Hängebuche
- WP_20140505_019s.jpg (105.9 KiB) 9889 mal betrachtet
beste Grüße von Holger/PGS
Heute bei sommerlichem Wetter habe ich den Baum nochmal besucht. Zwei Fotos.
- Dateianhänge
-
- Hier die frisch ausgetriebenen Blätter an einem der unteren Äste
- WP_20150415_012s.jpg (96.93 KiB) 9868 mal betrachtet
-
- und der nun im frischen Grün gelblich wirkende Baum in der Bildmitte mit dem typischen Habitus
- WP_20150415_020s.jpg (141.79 KiB) 9856 mal betrachtet
beste Grüße von Holger/PGS
Heute bin ich noch mal zu dem Cornus sp. im BoGaKA und habe die jungen Blätter auch mit der Lupe betrachtet. Ob die Haare auf der Blattunterseite "parallel" (=> controversa) oder "unterschiedlich orientiiert" sind konnte ich aber nicht feststellen. Es waren fast keine Haare vorhanden. Wenn, dann schienen sie mir eher parallel, aber diese Aussage ist zu unsicher. Bei R/B4 ist aber im Bestimmungsschlüssel Cornus neben den Haaren auf der Blattunterseite auch die Anzahl der Seitennervenpaare entscheidend für die Zuordnung zu C, controversa (6 - 7) oder C. alternifolia (4 - 5). In den Blättern auf den Fotos kam ich fast immer auf 7 Seitennervenpaare, nie unter 6.
Daraus kann man wohl eindeutig auf C. controversa schließen.
Daraus kann man wohl eindeutig auf C. controversa schließen.
- Dateianhänge
-
- Junges Blättchen Unterseite
- WP_20150416_028s.jpg (58.59 KiB) 9840 mal betrachtet
beste Grüße von Holger/PGS
Auf dem Schlossvorplatz am westlichen Najadenbrunnen fand ich jetzt noch einen Cornus controversa (die Art nicht die Sorte) der gerade blüht.
Hier einige Fotos, Blätter typisch bis 12 cm lang, mit 7 Seitennerven.
Passt gut zu "5 - 9 Seitennerven" nach Fitschen.
Hier einige Fotos, Blätter typisch bis 12 cm lang, mit 7 Seitennerven.
Passt gut zu "5 - 9 Seitennerven" nach Fitschen.
- Dateianhänge
-
- Blatt, Oberseite
- WP_20150507_021s.jpg (92.03 KiB) 9725 mal betrachtet
-
- Blüten und Blätter
- WP_20150507_004a.jpg (196.9 KiB) 9725 mal betrachtet
-
- Der typische Wuchs des Pagoden-Hartriegels, Cornus controversa
- WP_20150507_007s.jpg (124.37 KiB) 9725 mal betrachtet
beste Grüße von Holger/PGS
Heute bin ich nochmal in den BoGa zu dem Pagoden-Hartriegel, Cornus controversa 'Variegata'. Es hat mich nicht allzu sehr überrascht, dass er ebenfalls schon Blüten und Blütenknospen trägt. Hier einige Fotos. Interessant, dass der Baum einen langen unteren Ast mit art-typischen grünen Blättern trägt. Diese zeigen ziemlich schwach eine hellere Kernzone, die wie die grüne Kernzone der Sorte geformt ist.
- Dateianhänge
-
- Vergleich der beiden Blattformen vom selben Baum
- WP_20150509_013s.jpg (106.29 KiB) 9714 mal betrachtet
-
- Knospen, Blüten und Blätter am Ende dieses art-typischen Astes
- WP_20150509_010s.jpg (160.41 KiB) 9714 mal betrachtet
-
- Ein einzelner langer unterer Ast des Baumes zeigt die grünen Blätter der Art!
- WP_20150509_007s.jpg (164.01 KiB) 9714 mal betrachtet
-
- Blütenknospen mit den breit-weißgeränderten Blättern der Sorte 'Variegatus'
- WP_20150509_004s.jpg (126.21 KiB) 9714 mal betrachtet
-
- Der typische Habitus und die insgesamt weiß erscheinende Krone sind ja schon bekannt.
- WP_20150509_015s.jpg (138.72 KiB) 9714 mal betrachtet
-
- Hier sieht man die hellere Kernzone der grünen Blätter besser
- WP_20150509_011s.jpg (145.77 KiB) 9713 mal betrachtet
beste Grüße von Holger/PGS
Cornus florida neben Cedrus deodara im Mai 2016
- Dateianhänge
-
- Kleine grünliche Blüten mit vier weißen oder hier (fo. rubra) rosaroten Hochblättern
- WP_20160508_008k.jpg (60.72 KiB) 8924 mal betrachtet
-
- Ein Blumen-Hartriegel in voller Blüte am östlichen Rand des Halbkreis-Gebäudes zwischen Torbogenbau und NO-Zugang
- WP_20160508_003k.jpg (66.25 KiB) 8924 mal betrachtet
beste Grüße von Holger/PGS
Der Botanische Garten zu Karlsruhe ist in Gefahr.
Hoffen wir, dass der Botanische Garten erhalten bleibt!
EDIT:
Leider darf ich keinen Link zur Quelle setzen, wie ich eben lese ....
Gewächshäuser sollen Neubauten weichen: In der Karlsruher Oststadt plant das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) auf dem rund drei Hektar großen Gebiet östlich des Adenauerrings mehrere Gebäudekomplexe. Anwohner kritisierten das Vorhaben. Jetzt will die Initiative "Grüner Campus" die Bebauung durch eine Petition verhindern.
Hoffen wir, dass der Botanische Garten erhalten bleibt!
EDIT:
Leider darf ich keinen Link zur Quelle setzen, wie ich eben lese ....
- baumlaeufer
- Beiträge: 11038
- Registriert: 07 Feb 2008, 01:56
- Wohnort: Münster/ NRW
- Kontaktdaten:
Re: Botanischer Garten Karlsruhe am Schloss
Im Buch Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Nr 103 steht ein über 40 ( !) Seiten langer Bericht über den Botanischen Garten Karlsruhe- mit Vorstellung aller bemerkenswerten Bäume.
Fürs Register können sicherlich einige Daten überprüft werden und einige Exoten folgen. Verlangt aber viel Zeit !
Baumlaeufer
P.S: PGS hätte seine wahre Freude dran
Fürs Register können sicherlich einige Daten überprüft werden und einige Exoten folgen. Verlangt aber viel Zeit !
Baumlaeufer
P.S: PGS hätte seine wahre Freude dran

Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt (Khalil Gibran)
www.na-tour-denkmal.de
www.na-tour-denkmal.de
-
- Beiträge: 8813
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Re: Botanischer Garten Karlsruhe am Schloss
Hallo,
wenn Du mir eine Adresse sendest, kann ich bei Gelegenheit nachsehen. Mir ist der BoGa gar nicht bekannt.
LG
wenn Du mir eine Adresse sendest, kann ich bei Gelegenheit nachsehen. Mir ist der BoGa gar nicht bekannt.
LG
- baumlaeufer
- Beiträge: 11038
- Registriert: 07 Feb 2008, 01:56
- Wohnort: Münster/ NRW
- Kontaktdaten:
Re: Botanischer Garten Karlsruhe am Schloss
steht doch ganz oben, mein lieber Andre !Kiefernspezi hat geschrieben: ↑24 Jun 2018, 22:10Hallo,
wenn Du mir eine Adresse sendest, kann ich bei Gelegenheit nachsehen. Mir ist der BoGa gar nicht bekannt.
LG
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt (Khalil Gibran)
www.na-tour-denkmal.de
www.na-tour-denkmal.de
Re: Botanischer Garten Karlsruhe am Schloss
... und das Schloss ist beim Karlsruher Stadtplan im Zentrum, von dem die
Straßen strahlenförmig abgehen.
Straßen strahlenförmig abgehen.