Inhaltsverzeichnis Rätselserie Mahé (Seychellen)
Hallo Baumfreunde,
bevor wir hier aus der Übung kommen, stelle ich in der nächsten Zeit noch ein paar Pflänzchen ein, die ich auf Mahé (Seychellen) fotografiert habe.
Ein paar größere und kleinere, bekanntere und unbekanntere Gewächse schlummern nämlich noch in meinem Fundus.
Diese Pflanze hier hatte ich schon mal erwähnt, aber noch nicht vorgestellt, denn ich hatte sie noch nie gesehen.
Es handelt sich um einen Baum aus einer bekannten Familie, die in Europa mit vielen krautigen Pflanzen vorkommt.
Der Baum ist auf den Seychellen einheimisch, kommt aber besonders auf den Korallen-Inseln vor (Aldabra etc.).
Hier steht er an einem Strand im "wilden Süden" von Mahé, stark dem Wind, der Sonne und der salzigen Meeresgischt ausgesetzt, direkt im Sand der Anse Bazarka (ob das etwas mit "Berserker" zu tun hat - wohl kaum - würde aber passen, da dort das Meer wie ein Berserker auflandet.)
Er sahr ziemlich "mitgenommen" aus, fast kahl, nur ein größerer Trieb hatte Blätter, Blüten und Fruchtansätze.
Wie ich gerade feststellen musste, ist bei "The Plant List" der mir bekannte Name der Pflanze gelistet (ebenso bei Hear.org), bei GRIN (ab 2003) und bei Wiki aber ein anderer Name (der lt. The Plant List "unresolved" ist).
Der Baum ist an den Meeresküsten des Indischen Ozeans und Pazifiks verbreitet. (GRIN listet die Seychellen nicht ausdrücklich, sondern z.B. Madagaskar).
Wie heißt dieser Baum?
Lösungsvorschläge bitte per PN, Auflösung nicht vor Sonntagabend.
Mahé 106 ---> Tournefortia argentea (syn. Heliotropium foertherianum)
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
Mahé 106 ---> Tournefortia argentea (syn. Heliotropium foertherianum)
- Dateianhänge
-
- x106f.jpg (54.35 KiB) 2700 mal betrachtet
-
- x106e.jpg (39.27 KiB) 2700 mal betrachtet
-
- x106d.jpg (31.6 KiB) 2700 mal betrachtet
-
- x106c.jpg (45.95 KiB) 2700 mal betrachtet
-
- x106b.jpg (54.17 KiB) 2700 mal betrachtet
-
- x106a.jpg (121.31 KiB) 2700 mal betrachtet
Zuletzt geändert von bee am 09 Dez 2013, 19:28, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße von bee
Ich stelle zum Vergleich zwei nahe Verwandte ein.
Nr. 1 kommt auch (selten) in D vor, hier die Bilder sind aus Spanien.
Nr. 2 ist eine kleine strauchförmige (nicht wie man vom Namen vermuten könnte "baumförmige") Zierpflanze aus den Anden, die man bei uns hin und wieder sieht.
Der gesuchte Baum wird lt. GRIN jetzt auch in diese Gattung eingeordnet - eben wirklich ein "Tree ...". Das wäre der neuere Name, der lt. "The Plant List" aber noch nicht anerkannt wird.
Beim Bildvergleich stolpert man dann aber automatisch über den älteren mir bekannten Namen.
Dieser nimmt Bezug auf das silbrige Erscheinen der Blätter.
Der Baum hat sogar einen deutschen Trivialnamen, der sich von einer Eigenschaft der Blätter ableitet, die ich in einer vorigen Antwort schon mal genannt habe.
Nr. 1 kommt auch (selten) in D vor, hier die Bilder sind aus Spanien.
Nr. 2 ist eine kleine strauchförmige (nicht wie man vom Namen vermuten könnte "baumförmige") Zierpflanze aus den Anden, die man bei uns hin und wieder sieht.
Der gesuchte Baum wird lt. GRIN jetzt auch in diese Gattung eingeordnet - eben wirklich ein "Tree ...". Das wäre der neuere Name, der lt. "The Plant List" aber noch nicht anerkannt wird.
Beim Bildvergleich stolpert man dann aber automatisch über den älteren mir bekannten Namen.
Dieser nimmt Bezug auf das silbrige Erscheinen der Blätter.
Der Baum hat sogar einen deutschen Trivialnamen, der sich von einer Eigenschaft der Blätter ableitet, die ich in einer vorigen Antwort schon mal genannt habe.
- Dateianhänge
-
- Verwandt02.jpg (48.29 KiB) 2673 mal betrachtet
-
- Verwandt01b.jpg (35.59 KiB) 2673 mal betrachtet
-
- Verwandt01a.jpg (114.7 KiB) 2673 mal betrachtet
Viele Grüße von bee
Frank hat mir auch beide Namen genannt, sehr schön!
Hier kommt man mit der Verbindung zu den Seychellen (und meinen Seychellen-Links unter Mahé 56) nicht unbedingt weiter, weil der Baum dort relativ selten ist - obwohl er sogar einen Trivilanamen hat, der die Blätter mit Tabakblättern vergleicht.
Auf vielen anderen Seiten ist er jedoch zu finden.
Hier kommt man mit der Verbindung zu den Seychellen (und meinen Seychellen-Links unter Mahé 56) nicht unbedingt weiter, weil der Baum dort relativ selten ist - obwohl er sogar einen Trivilanamen hat, der die Blätter mit Tabakblättern vergleicht.
Auf vielen anderen Seiten ist er jedoch zu finden.
Viele Grüße von bee
Spinnich hat die Namen auch herausgefunden, prima!
Hier die Auflösung:
es handelt sich um Tournefortia argentea (Boraginaceae) (Name lt. The Plant List),
bei GRIN und Wiki wird schon ein anderer neuerer Name verwendet, der lt. Plant List noch nicht akzeptiert ist (in rewiew): Heliotropium foertherianum.
Weitere Synonyme sind existent.
Deutscher Trivialname "Samtblatt",
engl. Trivialname "Tree Heliotrope", "Velvet Soldierbush", "Octopus Bush"
Name auf den Seychellen "Bois Tabac"(Bwa Taba)
http://de.wikipedia.org/wiki/Samtblatt
PDF hier Agroforesty.net
Die "Vergleichspflanzen" sind Heliotropium europaeum und Heliotropium arborescens.
Hier die Auflösung:
es handelt sich um Tournefortia argentea (Boraginaceae) (Name lt. The Plant List),
bei GRIN und Wiki wird schon ein anderer neuerer Name verwendet, der lt. Plant List noch nicht akzeptiert ist (in rewiew): Heliotropium foertherianum.
Weitere Synonyme sind existent.
Deutscher Trivialname "Samtblatt",
engl. Trivialname "Tree Heliotrope", "Velvet Soldierbush", "Octopus Bush"
Name auf den Seychellen "Bois Tabac"(Bwa Taba)
http://de.wikipedia.org/wiki/Samtblatt
PDF hier Agroforesty.net
Die "Vergleichspflanzen" sind Heliotropium europaeum und Heliotropium arborescens.
Viele Grüße von bee