Gedichte über Gehölze

Hier findet ihr Platz für sonstige Themen

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

pgs
Beiträge: 3424
Registriert: 16 Nov 2012, 20:44
Wohnort: KA
Kontaktdaten:

Gedichte über Gehölze

Beitrag von pgs »

Im Beitrag: Sagenhaftes, Geschichten und Symbolik vom Sa 09.Nov 2013 12:26:
quellfelder hat geschrieben:Hallo,
weiter setzt Friedreich fort:

Der feierliche Ernst, mit welchem die Bäume dastehen, und sich nach oben erheben, das hohe Alter, welches sie erreichen, symbolisiert sie zu Zeugen der Vergangenheit, zu Sagendenkmalen von Jahrhunderten. Der Baum greift, wie Sallet in einem Gedichte sagt, hinauf zur Himmelshelle und badet sich in Unendlichkeit.
Da das Stichwort Gedichte im Titel des Beitrags nicht vorkommt, habe ich hier einen neuen Beitrag Gedichte über Bäume* gestartet:

Über den Dichter Friedrich von Sallet wusste ich bisher noch nichts. Habe deshalb nach dem Zitat gesucht und dies gefunden:

Sein Gedicht Baum und Bach enthält die oben zitierten Zeilen in der letzten Strophe am Ende des Gedichts.

Baum und Bach

Sprach der Baum zum Bach: "Geselle
Mit verworrnem, wilden Sinn!
Warum rauschest du so schnelle.
Eilest rastlos, Well' auf Welle,
Zwischen süßen Blumen hin?"

"Willst dich immer selbst verlieren.
Jeden Schritt ein Andrer sein?
Bleib' in waldigen Revieren,
Wo dich Blumen rings umzieren,
Sei beständig, still und rein!"

Sprach der Bach zum Baum: "Auf Erden
Find' ich Ruh' an keinem Ort.
Wohl muß ich ein Andrer werden,
Jeden Schritt mich neu gebärden,
Kämpfen, ringen fort und fort."

"Blüthenthal ist eng und schwüle,
Und mein Sehnen ist so weit!
Will nicht ruh'n, bis ich mich kühle,
Bis ich mich unendlich fühle
In des Meer's Unendlichkeit."

Sprach der Baum: "Du bist betrogen!
Schau! ich prange hier im Glanz,
Habe Licht in mich gesogen,
Lasse frei die Blätter wogen,
Wurzle fest und bleibe ganz."

"Was du suchst, hab' ich zur Stelle,
Ueberall ist's! weit und breit.
Schau' nur! meines Laub's Gezelle
Greift hinauf zur Himmelshelle
Badend in Unendlichkeit."

Friedrich von Sallet
Aus der Sammlung Naturleben und junge Liebe

Eine interessante Versform:
Je fünf jambische Tetrameter mit dem Reimschema ABAAB
Ob sie einen eigenen Namen hat, weiß ich nicht...

PGS (auch in oedilf.com) siehe z. B: THE SONNET - and other poetic forms

*am 07. 05. 2014 habe ich 'Bäume' im Titel des Beitrags durch 'Gehölze' ersetzt, weil z. B. die Hundsrose kaum als Baum vorkommt und weil Ge-dicht auch klanglich gut zu Ge-hölz passt ;-)
Zuletzt geändert von pgs am 07 Mai 2014, 14:23, insgesamt 2-mal geändert.

quellfelder
Beiträge: 4677
Registriert: 29 Dez 2010, 16:46
Wohnort: 23936 Grevesmühlen

Beitrag von quellfelder »

Hallo,

schön, daß Du die Textstelle gefunden hast.
Aber wie kommst Du darauf, daß Gedichte nicht erwähnt werden?
Den Beitrag hättest Du auch unter Symbolik einstellen können, da sind schon mehrere Gedichte eingestellt worden.

Viele Grüße

quellfelder

pgs
Beiträge: 3424
Registriert: 16 Nov 2012, 20:44
Wohnort: KA
Kontaktdaten:

Beitrag von pgs »

Ich meinte nur, dass man aus dem Titel, "Sagenhaftes, Geschichten, Symbolik" nicht direkt schließen kann, dass es dort auch Gedichte zu finden gibt.

Natürlich können Gedichte da auch rein passen, aber Gedichte können ja auch ganz andere Themen behandeln, so dass ein neuer Beitrag Gedichte über Bäume durchaus seine Berechtigung hat.

Gruss, PGS

quellfelder
Beiträge: 4677
Registriert: 29 Dez 2010, 16:46
Wohnort: 23936 Grevesmühlen

Beitrag von quellfelder »

Hallo,

na sicher kannst Du das. Nur zu!

Viele Grüße

quellfelder

pgs
Beiträge: 3424
Registriert: 16 Nov 2012, 20:44
Wohnort: KA
Kontaktdaten:

Limericks aus OEDILF

Beitrag von pgs »

Hier ein Limerick über den Amerikanischen Amberbaum aus www.oedilf.com:

bilsted, American sweetgum, Liquidambar styraciflua, sweetgum

This tree is called bilsted at home
In its native surroundings, say Rome
(In Georgia, not Italy).
Its leaves, colored prettily
In fall, make it look polychrome.

The genus name Liquidambar refers to the resin (or liquid amber) which was earlier used as a chewing gum, hence another common name of the tree is sweetgum.

...und hier noch einer über Clerodendrum trichotomum:

Clerodendron, Clerodendrum trichotomum

Clerodendron's a shrub or a tree
You will never forget once you see
Its pink "starfish"— each beaut—
Bears a "pearl", a blue fruit.
That's a drupe, not a berry, or pea.

Clerodendrum trichotomum, also known as Clerodendron, is one of about four hundred species naturally living in the nemoral and meridional humid areas of Asia. It is kept as an ornamental shrub or tree in the southern parts of Europe and North America and shown in many botanical gardens.

The white, later light blue and dark blue berry-like stone fruits (drupes), aren't edible, but they look so nice on the chalice of five pink fleshy petals (shaped like a starfish), that it's certainly very surprising to see them for the first time.
beste Grüße von Holger/PGS

pgs
Beiträge: 3424
Registriert: 16 Nov 2012, 20:44
Wohnort: KA
Kontaktdaten:

Beitrag von pgs »

More limericks about trees can be found here in OEDILF:

Limericks on Plants: Trees

und natürlich schreibe ich gelegentlich auch Limericks oder andere Gedichte in meiner Muttersprache:

Begeistert von baumkunde schreibe
Ich im Forum hier – Ahorn und Eibe,
Oder Eiche und Buche,
Ganz egal was ich suche,
Find ich bestens beschrieben: ich bleibe!

PGS auch in www.oedilf.com und früher mal in www.limerick-queen.de

pgs
Beiträge: 3424
Registriert: 16 Nov 2012, 20:44
Wohnort: KA
Kontaktdaten:

...auch aus OEDILF.com

Beitrag von pgs »

dawn redwood, Metasequoia, Metasequoia glyptostroboides by SheilaB (Sheila B. Blume)

The fossil hounds digging around
For remains of old trees in the ground
Thought the Metasequoia
Extinct, but oh boy, a
Dawn redwood, in China, was found.

The genus Metasequoia had been known only through fossils before the discovery of Metasequoia glyptostroboides (met-uh-see-KWOY-uh glip-toh-stroh-BOY-deez) in 1944, and its formal identification in 1948.
beste Grüße von Holger/PGS

Kiefernspezi
Beiträge: 8950
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Ich weiß nicht warum
mancher Baum wächst halt krumm
rechts oder links herum
Einfach so - Darum!
Warum auch nicht
wie ein Gedicht
mit viel Gewicht
indirekt hinauf ins Licht

Du kleiner Wicht
verstehst das eh nicht

:wink: :wink: :wink:

pgs
Beiträge: 3424
Registriert: 16 Nov 2012, 20:44
Wohnort: KA
Kontaktdaten:

Beitrag von pgs »

Schöne Idee für ein Baumgedicht, lieber Kiefernspezi

Das Versmaß ist, für meinen Geschmack, noch ein wenig zu bucklig, oder sagen wir besser 'sehr frei'!

Vielleicht könntest du ja auch mal versuchen etwas metrisch geordnetes zu ver'zapfen'! Zum Beispiel einen Limerick, oder ein Sonett?
beste Grüße von Holger/PGS

Kiefernspezi
Beiträge: 8950
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Das nennt man Freestyle :D
Ich höre eher Eminem statt Udo Jürgens. :wink:

Nee quatsch, das war mal eben mit der heißen Nadel gestrickt und Du hast es schön aufgemöbelt.

Viele Grüße

pgs
Beiträge: 3424
Registriert: 16 Nov 2012, 20:44
Wohnort: KA
Kontaktdaten:

Beitrag von pgs »

Nachdem ich deine Website gerade besucht habe,
ist mir dieses kleine Gedicht eingefallen:

Den Kiefernspezi hört man stapfen,
er sammelt wohl schon wieder Zapfen?
Will jede Art der Koniferen
von ihren Zapfen wohl entleeren?
Die Sammlung wächst, er misst und zählt.
Mit Fibonnaci-Zahlen quält
er sich und uns und zeigt Spiralen
an seinen Zapfen, diesen kahlen...
Ein Spezi der durch Wälder stapft
und Zapfologisches verzapft.
beste Grüße von Holger/PGS

Kiefernspezi
Beiträge: 8950
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Naja, in Wahrheit ist es so:

Den Kiefernspezi hört man singen
dass die Zapfen von den Bäumen springen
um ihm zu Füssen zum Liegen zu kommen
Er bleibt dabei ganz besonnen
Nur The Best darf ihn begleiten
und seinen Hofstaat mit ausweiten
Und mit dem Segen aller als Repräsentant
macht er sich und seine Artgenossen weltbekannt.


:D

Gata
Beiträge: 1282
Registriert: 06 Jul 2009, 10:37
Wohnort: Spanien

Beitrag von Gata »

Mit Baumgedichten haben es schon einige versucht.

http://wunschbaum.de/baumgedichte.html

pgs
Beiträge: 3424
Registriert: 16 Nov 2012, 20:44
Wohnort: KA
Kontaktdaten:

Beitrag von pgs »

Danke Gata, eine schöne Gedicht-Website mit den Klassikern drauf!
beste Grüße von Holger/PGS

pgs
Beiträge: 3424
Registriert: 16 Nov 2012, 20:44
Wohnort: KA
Kontaktdaten:

Beitrag von pgs »

Lieber Kiefernspezi,

wie schon per pn mitgeteilt, habe ich die oben kurzzeitig gezeigte Überarbeitung deines ersten Gedichts wieder gelöscht und nicht aufgehoben.

Dafür hab ich mir erlaubt, dein 2. Gedicht hier in ähnlicher Weise auf enheitliches Versmass (iambische Tetrameter, wie deine 1. Zeile) da-DAM da-DAM da-DAM da-DAM (-da), umzuschreiben:

Den Kiefernspezi hört man singen,
dass Zapfen von den Bäumen springen,
sich willig ihm zu Füssen legen!
Gelassen blickt er auf den Segen.
Nur Beste dürfen ihn begleiten
um seinen Hofstaat auszuweiten.
Als Koniferen-King, brillant,
macht er sich weltweit wohlbekannt.


Entwurf: Kiefernspezi, Metrische Überarbeitung: PGS ;-)

Antworten