
Danke schonmal im vorraus

Moderatoren: stefan, LCV, tormi
Welche Palmen hast du denn gepflanzt??kapegro hat geschrieben:hallo mal wieder, wer kann mir sagen wie ich meine ca. 1,20m - 2,00 m großen eingepflanzten Palmen überwintern kann. Sie sind seit Juni eingepflanzt.Über Antworten würde ich mich sehr freuen. Schliesslich ist Bodenfrost angesagt. !!!
Danke schonmal im vorraus
Hallo,LCV hat geschrieben: In extrem kalten Gegenden wäre der Einbau einer Wurzelheizung zu überlegen. Gruß Frank
den ganzen Winter - ich peile mal über den Daumen die drei Monate Dezember, Januar und Februar - dann kann die Heizung für diesen Kreisel nur etwa eine Leistung von um die 100W haben, um in diesem Limit zu bleiben.LCV hat geschrieben:Der Energiebedarf dagegen ist geradezu lächerlich. Selbst wenn die Heizung den ganzen Winter in Betrieb wäre, kostet das nur knapp EUR 30,--. Da sie aber nur an einigen Tagen benötigt wird, kann man das komplett vernachlässigen.
dieses Argument lasse ich gerne gelten. Es entzieht sich meiner Kenntnis, wie groß der Wurzelteller eines Olivenbaumes ist. Und da ich von Bäumen ohnehin kaum Ahnung habe, weiß ich auch nicht, welcher Prozentsatz des Wurzelbereiches frostfrei gehalten werden muss, um einen Verlust des Baumes zu verhindern.LCV hat geschrieben:wer redet davon, eine ganze Verkehrsinsel zu beheizen? Man muss nur unterirdisch im Wurzelbereich ein wenig Wärme abgeben, um das Einfrieren zu verhindern.
Das wiederum bezieht sich nicht auf die "knapp EUR 30,--". Denn da hieß es als Prämisse:LCV hat geschrieben:Abgesehen davon ist es bei uns nur selten mal unter Null Grad. Pro Winter gibt es mal einige wenige Tage, wo das Thermometer bis - 10° C geht.
Ich will euch ja nicht eure Olivenbäume und die Heizung madig reden. Ich wünche euch viel Freude damit. Und es steht außer Frage, dass die hier in Rede stehenden Summen in keinem Verhältnis zu Millonärshilfe stehen, die derzeit verteilt wird.Selbst wenn die Heizung den ganzen Winter in Betrieb wäre...