Wochenendrätsel 70
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
Wochenendrätsel 70
Hallo und willkommen zum WE-R 70,
welches schon heute Abend beginnt. Ich bin bis morgen Mittag weg und wollte euch trotzdem eine kleine Aufgabe stellen. Diesmal bin ich mir mit der Lösung auch wieder zu 100 % sicher.
Also wer erkennt das Gehölz?
Wie gewohnt bitte ich euch Lösungsvorschläge per PN einzuschicken damit jeder sich am Rätsel versuchen kann. Falsche Lösungsvorschläge werden ohne Namensnennung von mir veröffentlicht. Fragen dürfen gerne hier gestellt werden.
Ich werde mich dann morgen Mittag wieder melden.
Viel Spass und viel Glück
welches schon heute Abend beginnt. Ich bin bis morgen Mittag weg und wollte euch trotzdem eine kleine Aufgabe stellen. Diesmal bin ich mir mit der Lösung auch wieder zu 100 % sicher.
Also wer erkennt das Gehölz?
Wie gewohnt bitte ich euch Lösungsvorschläge per PN einzuschicken damit jeder sich am Rätsel versuchen kann. Falsche Lösungsvorschläge werden ohne Namensnennung von mir veröffentlicht. Fragen dürfen gerne hier gestellt werden.
Ich werde mich dann morgen Mittag wieder melden.
Viel Spass und viel Glück
- Dateianhänge
-
- BG Dortmund 24 02 08.e.JPG (26.85 KiB) 5296 mal betrachtet
-
- BG Dortmund 05 02 07.c.JPG (59.27 KiB) 5296 mal betrachtet
LG Nalis
Hier die Auflösung des WE-R 70
x Sycoparrotia semidecidua, da es ein Gattungshybride ist steht das x vor dem Gattungsnamen. Die Elternteile sind Parrottia persica und Sycopsis sinensis. Um 1950 in der Gärtnerei P. Schönholzer aus Basel in der Schweiz aus Samen endstanden.
Zu klären bleibt noch der Artenname. Im BoGa Dortmund sowie im Krüssmann heisst es x Sycoparrotia semidecandra. Ich nehme an es ist ein veralterter Name.
Gratulation an alle die gelöst haben. Diesmal war es wieder einen Tick schwerer. Meines Erachtens aber auch interessant, obwohl ein von mir sehr geschätztes Forumsmitglied dieses Gehölz als 'Kunstgebilde' bezeichnet hat
.
Euch allen eine schöne Woche
x Sycoparrotia semidecidua, da es ein Gattungshybride ist steht das x vor dem Gattungsnamen. Die Elternteile sind Parrottia persica und Sycopsis sinensis. Um 1950 in der Gärtnerei P. Schönholzer aus Basel in der Schweiz aus Samen endstanden.
Zu klären bleibt noch der Artenname. Im BoGa Dortmund sowie im Krüssmann heisst es x Sycoparrotia semidecandra. Ich nehme an es ist ein veralterter Name.
Gratulation an alle die gelöst haben. Diesmal war es wieder einen Tick schwerer. Meines Erachtens aber auch interessant, obwohl ein von mir sehr geschätztes Forumsmitglied dieses Gehölz als 'Kunstgebilde' bezeichnet hat

Euch allen eine schöne Woche
LG Nalis