Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch ausserhalb Europa, z.B. Afrika, Asien gesehen, und möchtet ihn bestimmen, dann könnt ihr hier fragen.
Moderatoren: LCV , stefan , tormi
8er-moni
Beiträge: 807 Registriert: 16 Mai 2006, 13:34
Wohnort: Salzburg Land
Beitrag
von 8er-moni » 11 Nov 2008, 16:04
Hallo Experten,
vielleicht könnt Ihr ja anhand des "nur Samenfotos" einen Tipp abgeben - leider habe ich kein Foto vom Baum selbst (Kameras ausgefallen) .
Die Samen stammen vom BoGa in Ein Gedi --- sind sehr kratzig und haben sogar kleine Widerhaken
... und anstatt einer richtigen Wurzel kam nun dieser Knubbel
Liebe Grüße
Moni
USDA 5b (bis -26°)
Es macht mich ganz kribblig, wenn ich dran denke, welche Pflanzen ich noch nicht habe ...
wolfram
Beiträge: 3419 Registriert: 03 Mai 2007, 16:59
Beitrag
von wolfram » 11 Nov 2008, 17:39
Hallo Moni,
nach meiner Literatur sollte es B. populneus sein, wegen der glatten, nicht mehr als 10 cm langen Kapseln. B.acerifolius kann ich aber nicht ganz ausschließen.
Viele Grüße, Wolfram
8er-moni
Beiträge: 807 Registriert: 16 Mai 2006, 13:34
Wohnort: Salzburg Land
Beitrag
von 8er-moni » 11 Nov 2008, 17:49
Hallo Wolfram,
B. populneus sieht m.E. ganz anders aus - der Vergleich - unten der populneus
Die Samenkapsel vom B. populneus ist viel kleiner, die Samen ebenfalls und die haben nicht diese stark borstige Hülle und die Kapsel ist auch nciht so borstig ausgepolstert.
Liebe Grüße
Moni
USDA 5b (bis -26°)
Es macht mich ganz kribblig, wenn ich dran denke, welche Pflanzen ich noch nicht habe ...
wolfram
Beiträge: 3419 Registriert: 03 Mai 2007, 16:59
Beitrag
von wolfram » 11 Nov 2008, 17:52
Dann ist es acerifolius.
Viele Grüße, Wolfram
8er-moni
Beiträge: 807 Registriert: 16 Mai 2006, 13:34
Wohnort: Salzburg Land
Beitrag
von 8er-moni » 11 Nov 2008, 17:54
Danke, Wolfram,
das könnte gut hinkommen!
Liebe Grüße
Moni
USDA 5b (bis -26°)
Es macht mich ganz kribblig, wenn ich dran denke, welche Pflanzen ich noch nicht habe ...
JDL
Beiträge: 3559 Registriert: 04 Okt 2008, 21:21
Wohnort: Eé-ui-lo
Kontaktdaten:
Beitrag
von JDL » 11 Nov 2008, 17:55
if the follicles are hairy (in and out side)
Brachychiton discolor is a candidate
LCV
Beiträge: 11534 Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim
Kontaktdaten:
Beitrag
von LCV » 11 Nov 2008, 18:00
Hello Jan,
and why not B. bidwillii?
BR Frank
wolfram
Beiträge: 3419 Registriert: 03 Mai 2007, 16:59
Beitrag
von wolfram » 11 Nov 2008, 18:00
Hier ein Bild der Früchte von acerifolius:
Link
Und
hier eins von bidwillii.
Viele Grüße, Wolfram
8er-moni
Beiträge: 807 Registriert: 16 Mai 2006, 13:34
Wohnort: Salzburg Land
Beitrag
von 8er-moni » 11 Nov 2008, 18:07
Oh ..... da bin ich nun mal gespannt!
Danke, Wolfram ... da sieht wieder der B. bidwillii ähnlicher aus
Jan, the folllicles are outside hairy, inside not:
Liebe Grüße
Moni
USDA 5b (bis -26°)
Es macht mich ganz kribblig, wenn ich dran denke, welche Pflanzen ich noch nicht habe ...
JDL
Beiträge: 3559 Registriert: 04 Okt 2008, 21:21
Wohnort: Eé-ui-lo
Kontaktdaten:
Beitrag
von JDL » 11 Nov 2008, 18:16
I mean the woody boat shaped follicles of the fruit
If these are hairy on the outside or not.
8er-moni
Beiträge: 807 Registriert: 16 Mai 2006, 13:34
Wohnort: Salzburg Land
Beitrag
von 8er-moni » 11 Nov 2008, 18:18
OK, Jan, now I understand
--- they are hairy outside and inside!!!!
Liebe Grüße
Moni
USDA 5b (bis -26°)
Es macht mich ganz kribblig, wenn ich dran denke, welche Pflanzen ich noch nicht habe ...
JDL
Beiträge: 3559 Registriert: 04 Okt 2008, 21:21
Wohnort: Eé-ui-lo
Kontaktdaten:
Beitrag
von JDL » 11 Nov 2008, 18:24
for Brachychiton acerifolius these are hairless outside
(it is possible it can be a hybrid with B. acerifolius as one of the parents)
JDL
Beiträge: 3559 Registriert: 04 Okt 2008, 21:21
Wohnort: Eé-ui-lo
Kontaktdaten:
Beitrag
von JDL » 11 Nov 2008, 18:35
Brachychiton bidwillii seems to be a shrub to 3m (in a book titeled 'Native Plants of Australia, I see here)
8er-moni
Beiträge: 807 Registriert: 16 Mai 2006, 13:34
Wohnort: Salzburg Land
Beitrag
von 8er-moni » 12 Nov 2008, 08:37
Hello Jan,
thank you again!
I really have no idea, if it was a shrub or a tree, but I think, that it was easier to gather the seeds from a shrub - and I definitively did not climb on a tree
Liebe Grüße
Moni
USDA 5b (bis -26°)
Es macht mich ganz kribblig, wenn ich dran denke, welche Pflanzen ich noch nicht habe ...