Hallo zusammen,
ich habe die beiden von Hilmar geposteten Fotos und die von mir ermittelten Standortdaten ins Register eingepflegt. Der Standort bei der Kirche wird auf der Webseite der Stadt Elstra genannt, und auf der OSM-Karte ist dort ein Baum eingezeichnet, dass kann nur die Maulbeere sein.
Auf der
Webseite der DDG ist ein weiteres schönes Bild. Dort stehen auch Messdaten und die Baumart "Mours alba", sowie das Jahr 1611 Entstehung (ca.). Bilder mit Belaubung fand ich nicht. Bin gespannt, ob man dann nur eine "Laubkugel" sieht.
Wolfgang, ich verwalte mein Handy u. Tablet mit der App "Cx Datei Explorer". Damit lassen sich Daten auch zu Cloudspeicher (Google o.a.) verschieben, kopieren usw. Die Verbindung zum PC geht auch, aber nur etwas umständlich per Wi-Fi und Browser. Dafür nehme ich lieber ein USB-Kabel.
Schöne Grüße, Jo
"Dieser Baum da, was ist das für ein prächtiger Bursche!" (John Wayne, Alamo, 1960)