Hallo und Willkommen im Forum,
das ist alles andere als trivial

,
wir sehen gegenständige Blattstellung, damit ist die vorgeschlagene Buche raus,
wir sehen getüpfelte Blätter und extrem rote Blattstiele, das spricht für eine besondere Kulturform von "irgendwas".
Gegenständige, etwas herzförmige Blätter hätten z.B. Catalpa und Paulownia, die passen aber nicht - es gibt auch nicht solche Farbstellungen.
Bleibt die sehr große Gattung Ahorn (Acer) und vom Blattschnitt her könnte es Acer pensylvanicum sein.
Und da gibt es tatsächlich so was Getüpfeltes mit Rot:
Acer pensylvanicum 'Erythrocladum' - ich sehe gerade, da gibt es Begriffsverwirrung, es heißt wahrscheinlich richtiger (?)
Acer rufinerve 'Erythrocladum'. (EDIT: oder es sind zweierlei ...)
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=3202.0
https://www.esveld.nl/htmldiadu/a/acrery.htm
Diesen - aber vielleicht gibt es noch ähnliche Formen - würde ich mal mit dem Bäumchen vergleichen.
EDIT: welche Ahorn-Art das ist, kann vielleicht noch ein Profi auseinanderhalten. Vom Blattschnitt her, die Zipfel weit oberhalb der Mitte stehend, müsste es eigentlich A. pensylvanicum sein. Aber bei Sorten weiß man nie so genau ...
Und noch mal EDIT:
von Acer ×conspicuum (A.davidii × A.pensylvanicum) gibt es auch noch panaschierte Sorten.