Ja, schwere Zeiten sind für die Vegetarier und Veganer angebrochen! Denn sie sind es, die in besonders hohem Maße Pflanzen durch ihren Konsum schlachten.
Nicht nur Bäume haben ein Bewußtsein, auch Gemüse.
Nun wird es Zeit für Gewissensbisse und das große Umdenken.
Die papierlose Zukunft hat bereits vorsichtig begonnen. Doch wie geht es weiter? Gibt es bald ein Buchverbot?
E-book-Verkäufer könnten nun werben:"Kein Baum braucht für ein Buch zu sterben".
Auch die Nahrungsmittelindustrie steht vor großen Herausforderungen. Vor allem, was Backwaren betrifft. Getreide wird nicht artgerecht gehalten und hat zudem eine stark verkürzte Lebenserwartung.
In anderen Bereichen, z.B. bei den Fertigspeisen, ist man bereits gut auf die neue Situation eingestellt. Es sind ja kaum echte Pflanzen darin enthalten. Lediglich beim Erdbeer-Joghurt muss nachgebessert werden. Erdbeeren waren da nie drin. Aber nun muss ein Ersatz für die Holzspäne gefunden werden.
Menschen, die sowohl auf tierische wie auf Pflanzliche Nahrung verzichten, muss man wohl als Megatarier und Meganer bezeichnen.
Während Megatarier alle Produkte ablehnen, für die eine Schlachtung von Tieren und Pflanzen notwendig sind, so lehnen Meganer jegliche auch sekundär von Tieren und Pflanzen abstammende Nahrung, also auch Milch oder Beeren und Samen.
Die meisten treten deshalb oder notgedrungen in den Hungerstreik.
Hilfe bietet nun ein großes Chemie-unternehmen, dass für seine tier- und pflanzlose Nahrungsmittel-produktion einst berüchtigt war.
Doch ob hier eine dauerhafte Lösung zu vermuten ist, bleibt zweifelhaft. Erste Forschungsergebnisse lassen vermuten, dass die Materie der Erde selbst ein Bewußtsein besitzt und jedes Ihrer Teile durch den Menschen verändert ihr Schmerzen zufügt. Weshalb sie sich zu wehren versucht mit Umwelt- und Klima-Katastrophen...
