Schlosspark Destedt, Reg.-Nr. 661 und 1407
Moderatoren: Klaus Heinemann, baumlaeufer, JoachimSt
-
- Beiträge: 350
- Registriert: 02 Feb 2014, 18:43
- Wohnort: Fürstenwerder / Nordwestuckermark
Schlosspark Destedt, Reg.-Nr. 661 und 1407
Guten Morgen zusammen!
Mitte Februar konnte ich einen Abstecher in den Debstedter Schlosspark machen- einen von der Familie von Veltheim und mit öffentlichen Mitteln gepflegten Park mit umfangreichem, dendrologisch reichhaltigem Baumbestand. Dazu existiert ein kleiner Baumführer, den man im Büro der Gutsverwaltung erhalten kann.
Im Register sind schon die Blut-Buche und die Pastorenlinde erwähnt gewesen - ich hab' sie ein wenig aktualisiert, ergänzt und ein paar Winterfotos dazugestellt.
Die bei Fröhlich erwähnte 500jährige Eiche ist inzwischen vom Sturm gestürzt worden (Wolfgang "Baumläufer" hat das schon geschrieben). Eine Nachpflanzung ist vorgenommen. Aber es gibt da noch diese stattliche Hänge- oder Trauer-Buche (Nr.38) - die eigentlich auch einen Eintrag verdient hätte! Sie bringt das Kunststück fertig, einen der Äste (Mitte vorn) in den Boden zu bohren, und daraus entsteht ein neuer, starker Rotbuchenstamm! Leider kann man die imposante Krone nicht gut fotografieren. Immer sind andere Bäume im Weg. Vor lauter Begeisterung habe ich vergessen, sie zu messen... Gleich um die Ecke steht noch eine etwas kleinere Süntelbuche (Nr. 40), und natürlich gibt es für Exoten- und Nadelbaumfreunde noch vieles mehr zu sehen.
musicussi
PS: oben muss eigentlich Nr. 38 stehen, aber die Tastenfolge 8-Klammer zu scheint einen smilie zu produzieren...
Mitte Februar konnte ich einen Abstecher in den Debstedter Schlosspark machen- einen von der Familie von Veltheim und mit öffentlichen Mitteln gepflegten Park mit umfangreichem, dendrologisch reichhaltigem Baumbestand. Dazu existiert ein kleiner Baumführer, den man im Büro der Gutsverwaltung erhalten kann.
Im Register sind schon die Blut-Buche und die Pastorenlinde erwähnt gewesen - ich hab' sie ein wenig aktualisiert, ergänzt und ein paar Winterfotos dazugestellt.
Die bei Fröhlich erwähnte 500jährige Eiche ist inzwischen vom Sturm gestürzt worden (Wolfgang "Baumläufer" hat das schon geschrieben). Eine Nachpflanzung ist vorgenommen. Aber es gibt da noch diese stattliche Hänge- oder Trauer-Buche (Nr.38) - die eigentlich auch einen Eintrag verdient hätte! Sie bringt das Kunststück fertig, einen der Äste (Mitte vorn) in den Boden zu bohren, und daraus entsteht ein neuer, starker Rotbuchenstamm! Leider kann man die imposante Krone nicht gut fotografieren. Immer sind andere Bäume im Weg. Vor lauter Begeisterung habe ich vergessen, sie zu messen... Gleich um die Ecke steht noch eine etwas kleinere Süntelbuche (Nr. 40), und natürlich gibt es für Exoten- und Nadelbaumfreunde noch vieles mehr zu sehen.
musicussi
PS: oben muss eigentlich Nr. 38 stehen, aber die Tastenfolge 8-Klammer zu scheint einen smilie zu produzieren...
- Dateianhänge
-
- 00924c_Trauer-Buche im Schlosspark Destedt_P1260056.jpg (372.68 KiB) 3283 mal betrachtet
-
- 00924c_Trauer-Buche im Schlosspark Destedt_P1260055.jpg (336.02 KiB) 3283 mal betrachtet
-
- 00924c_Trauer-Buche im Schlosspark Destedt_P1260047.jpg (353.37 KiB) 3283 mal betrachtet
-
- 00924b-HJF NI 185_Eiche im Schlosspark Destedt_P1260079.jpg (332.83 KiB) 3283 mal betrachtet
-
- Pastorenlinde Destedt-6.jpg (304.2 KiB) 3283 mal betrachtet
-
- Pastorenlinde Destedt-4.jpg (329.67 KiB) 3283 mal betrachtet
-
- Pastorenlinde Destedt-2.jpg (330.04 KiB) 3283 mal betrachtet
-
- Blut-Buche im Schlosspark Destedt-4.jpg (335.79 KiB) 3283 mal betrachtet
-
- Blut-Buche in Destedt-2.jpg (372.63 KiB) 3283 mal betrachtet
-
- Baumkarte Schlosspark Destedt.jpg (408.95 KiB) 3283 mal betrachtet
-
- Beiträge: 350
- Registriert: 02 Feb 2014, 18:43
- Wohnort: Fürstenwerder / Nordwestuckermark
-
- Beiträge: 8641
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 350
- Registriert: 02 Feb 2014, 18:43
- Wohnort: Fürstenwerder / Nordwestuckermark
-
- Beiträge: 8641
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1491
- Registriert: 17 Mär 2008, 20:43
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 350
- Registriert: 02 Feb 2014, 18:43
- Wohnort: Fürstenwerder / Nordwestuckermark
-
- Beiträge: 1491
- Registriert: 17 Mär 2008, 20:43
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Die Blutbuchen sind wirklich besonders dekorativ. Man sieht sie sehr schön bei Aufnahmen von oben oder bei Google Earth. Wer die Süntelbuchen in Bad Nenndorf besuchen will, sollte sich auch diese schöne Blutbuche im Kurpark ansehen.
Gruß Gabi
Gruß Gabi
- Dateianhänge
-
- bad_nenndorf_blutbuche.jpg (163.11 KiB) 3215 mal betrachtet