Hallo,
ist das wieder ein Fund von den Seychellen? Eher im Garten oder siedlungsnah oder in einer Art von Anlage oder ganz in der Wildnis angetroffen?
Solche Informationen können normalerweise weiterhelfen.
Ich teile die Zweifel an der Aussage, dass das eine Guava sei.
Psidium guajava gehört zu den Myrtengewächsen, die hätten gegenständige Blätter. Das sieht man bei Guavenbäumen auch immer recht deutlich. Auf den Seychellen werden auch die kleineren Früchte von Psidium cattleianum umgangssprachlich Guava genannt.
Hier hatte ich schon ein bisschen Probleme, die Blattstellung zu erkennen, aber ich meine doch, wechselständige nicht zusammengesetzte Blätter zu sehen.
Bei den Myrtengewächsen sieht man ganz überwiegend deutliche Kelchreste unten an der Frucht, das sieht hier auch anders aus. Die Blattform und Nervatur stimmt auch nicht gut mit der echten Guave überein. Die Knospen (?) in Blütenständen zu 2 oder 3 hatten mich auch irritiert, aber das kann tatsächlich so sein (wusste ich noch nicht).
Ich habe eben nach Alternativen gesucht, aber das war nicht so einfach.
Z.B. die Familie Clusiaceae (Gattung Garcinia z.B.) hätte auch gegenständige Blätter,
Sapotengewächse gebüschelte wechselständige Blätter, die Knospen stehen auch anders, zumindest bei den Arten mit gelben Früchten, bei den Malpighiengewächsen auch nicht fündig geworden.
In meinem schönen Tropenfruchtbuch geblättert und gefunden :
es müsste Muskatnuss sein. Myristica fragrans, erkennbar an der Naht der reifen Frucht, da platzt das auf. Blattform mit der ausgezogenen Spitze stimmt auch.
Muskatnuss ist auch auf den Seychellen vertreten, leider habe ich selbst noch keinen Baum mit Blüten oder Früchten bewusst gesehen.
http://www.seychellesplantgallery.com/Search/index.php (Myristica eingeben)
https://de.wikipedia.org/wiki/Muskatnussbaum