Seite 1 von 1
Trompetenbaumgewächs (?) Dominikanische Republik ---> Tabebuia rosea
Verfasst: 26 Feb 2018, 10:35
von funkemarieche
Versuche seit gestern Nachmittag, den Baum zu bestimmen und habe dabei viele neue Arten kennengelernt
Hatte mich mit mir schon fast auf Tabebuia species geeinigt, bin aber mit der Blattform nicht hingekommen und mit der lockeren, spärlichen Verteilung der Blüten bei gleichzeitiger voller Belaubung. Vielleicht doch eine rosa blühende Tecoma Art? Also: hoher Baum (sicher 8 m), rosafarbene Blüten, vor allem im unteren Laubbereich fast schon längliche Blätter, spitz zulaufend, Baum an einem belebten Platz in der Stadt, also menschengepflanzt und daher nicht unbedingt karibischen Ursprungs
Re: Trompetenbaumgewächs (?) Dominikanische Republik
Verfasst: 26 Feb 2018, 16:52
von Paulownia
Hallo funkemarieche,
was spricht denn gegen Tabebuia? Tabebuia rosea blüht nicht nur wenn sie blattlos ist. Dafür sprechen auch die wenigen Blütenstände.
Warum passen die Blätter nicht zu Tabebuia? Auf dem Bild 446a sieht man rechts doch ein handförmig zusammengesetztes Blatt, mit großem Blättchen in der Mitte und kleineren seitlichen Blättchen. Nicht alle Bilder im WEB sind immer richtig bestimmt!
Viele Grüße
Willi
Re: Trompetenbaumgewächs (?) Dominikanische Republik
Verfasst: 26 Feb 2018, 18:08
von Spinnich
Auch wenn es ca. 100 Arten Tabebuia im weiteren Sinne und immer noch 67 bis 74 im engeren Sinne gibt (ausgegliedert Handroanthus und Roseodendron), die vorwiegend in der Karibik (75), einige auch in Mittelamerika (6) und in Südamerika (25) heimisch sind, halte ich dennoch die häufig gepflanzte T. rosea am schlüssigsten.
Die Art ist stellenweise sogar invasiv. Die abgerundeten Blätter auf manchen Abbildungen sind entweder innerartliche
Variationen oder falsch bestimmte ähnliche Spezies. Auf einschlägigen Seiten sieht man genau den Habitus, das eher lockere Blütenbild im belaubten Zustand und die gleiche Blattform, wie bei deinen Fotos.
Beschreibung u. a. der
lanzettlichen Blätter
Auch die Blütenfarbe des bis 30 m hohen Baumes variiert von kräftig rosa bis weiß
"can vary in shade from deep rose-purple to pure white"
- auf der Seite lassen sich die Fotos durch drauf klicken vergrößern!
Auch bei Wikipedia findet sich ein typisches
Habitusbild
Da bin ich also ganz bei Willi
LG Spinnich

Re: Trompetenbaumgewächs (?) Dominikanische Republik
Verfasst: 27 Feb 2018, 09:59
von funkemarieche
Danke, dass ihr noch mal d' rübergeguckt habt!