Baum Japan immergrün ---> Cinnamomum camphora
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
Baum Japan immergrün ---> Cinnamomum camphora
Hallo liebe Baumfreunde,
bin leider noch zu keinem Ergebnis gekommen....
Wer kann mir sagen was das für ein Baum ist?
Japan, Raum Osaka, immergrün, Fotos entstanden Anfang März.
Leider habe ich keine Detailaufnahme von den Blättern gemacht.
In japanisch wird er "Ka shi no ki" oder "shi i noki" genannt.
Leider hilft mir das auch nicht weiter, den englischen Namen konnte mir die lieben Japaner auch nicht nennen.
Stehen häufig, so wie hier in Tempelanlagen, allerdings habe ich sie in dieser Größe vorher noch nie gesehen.
Absolut beeindruckend.
Sehr häufig werden sie als "heilige Bäume" gekennzeichnet und geehrt.
Bin gespannt auf Eure Antworten:))
Vielen Dank von Raphaela[/img]
bin leider noch zu keinem Ergebnis gekommen....
Wer kann mir sagen was das für ein Baum ist?
Japan, Raum Osaka, immergrün, Fotos entstanden Anfang März.
Leider habe ich keine Detailaufnahme von den Blättern gemacht.
In japanisch wird er "Ka shi no ki" oder "shi i noki" genannt.
Leider hilft mir das auch nicht weiter, den englischen Namen konnte mir die lieben Japaner auch nicht nennen.
Stehen häufig, so wie hier in Tempelanlagen, allerdings habe ich sie in dieser Größe vorher noch nie gesehen.
Absolut beeindruckend.
Sehr häufig werden sie als "heilige Bäume" gekennzeichnet und geehrt.
Bin gespannt auf Eure Antworten:))
Vielen Dank von Raphaela[/img]
- Dateianhänge
-
- 20150303_145403.jpg (68.18 KiB) 8317 mal betrachtet
-
- 20150303_144954.jpg (430.38 KiB) 8317 mal betrachtet
"Ka shi no ki" oder "shi i noki"
Hallo ravishing
Habe zu Deiner Frage folgendes gefunden.
What kind of tree is a shiinoki please?
Bei Wiki:
http://en.wikipedia.org/wiki/Castanopsis
http://en.wikipedia.org/wiki/Castanopsis_cuspidata
http://de.wikipedia.org/wiki/Scheinkastanien
und in diesem Beitrag ein Bild eies stattlichen Baumes der möglichen Art:
http://www.gastrosoler.com/pagina_nueva_102.htm
Hoffe das hilft weiter
Gruß Spinnich
Habe zu Deiner Frage folgendes gefunden.
What kind of tree is a shiinoki please?
Bei Wiki:
http://en.wikipedia.org/wiki/Castanopsis
http://en.wikipedia.org/wiki/Castanopsis_cuspidata
http://de.wikipedia.org/wiki/Scheinkastanien
und in diesem Beitrag ein Bild eies stattlichen Baumes der möglichen Art:
http://www.gastrosoler.com/pagina_nueva_102.htm
Hoffe das hilft weiter
Gruß Spinnich

Das Talent der Menschen, sich einen Lebensraum zu schaffen, wird nur durch ihr Talent übertroffen, ihn zu zerstören.
- Georg Christoph Lichtenberg -
- Georg Christoph Lichtenberg -
Hallo,
ich denke, Spinnich liegt richtig:
hier auch ein schöner Link zu den "trees of sacred groves", da sind mehrere Arten möglich, aber der genannte Begriff bezieht sich auf Castanopsis, von denen (lt. Blog) in Japan nur 2 Arten vorkommen: C. sieboldii und C. cuspidata.
http://news.asiaone.com/news/travel/sac ... page=0%2C1
ich denke, Spinnich liegt richtig:
hier auch ein schöner Link zu den "trees of sacred groves", da sind mehrere Arten möglich, aber der genannte Begriff bezieht sich auf Castanopsis, von denen (lt. Blog) in Japan nur 2 Arten vorkommen: C. sieboldii und C. cuspidata.
http://news.asiaone.com/news/travel/sac ... page=0%2C1
Viele Grüße von bee
Hallo Spinnach und Bee,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Bin noch nicht ganz sicher...
leider funktioniert der fotoupload trotz Verkleinerung nicht richtig.
Und links darf ich nicht einfügen ...
Könnte es auch ein Kampferbaum (kusunoki 楠木), sein?
Wie der Kampferbaum im Park von Atsuta in Nagoya Japan ?
Sehen für mich als Laie sehr ähnlich aus.
Dankeschön.
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Bin noch nicht ganz sicher...
leider funktioniert der fotoupload trotz Verkleinerung nicht richtig.
Und links darf ich nicht einfügen ...
Könnte es auch ein Kampferbaum (kusunoki 楠木), sein?
Wie der Kampferbaum im Park von Atsuta in Nagoya Japan ?
Sehen für mich als Laie sehr ähnlich aus.
Dankeschön.
Hallo,
der Baum ist mit den Bildern leider nicht bestimmbar.
Ich nehme an, Spinnichs Antwort (jedenfalls meine Antwort) bezog sich auf den japanischen Begriff. Man muss also schauen, ob der Antwortgeber vor Ort "vertrauenswürdig" genug war, um die beiden genannten Arten unterscheiden zu können.
Vom Habitus her kann auch der Kampferbaum so stattlich werden (und es gibt viele Bildbeispiele aus Japan und Tempelanlagen) . Falls du irgendeine Ansicht hättest, in der man vielleicht doch ein Blatt erkennen könnte?
Castanopsis ist fiedernervig (eine große Blattader in der Mitte mit seitlichen Verzweigungen) mit leicht gesägtem Blattrand
Cinnamomum camphora, da ist das Blatt etwas weniger länglich, deutlich gehen 3 Blattnerven vom Blattgrund ab (handnervig).
http://en.wikipedia.org/wiki/Cinnamomum_camphora
http://keys.lucidcentral.org/keys/v3/ea ... rel%29.htm
der Baum ist mit den Bildern leider nicht bestimmbar.
Ich nehme an, Spinnichs Antwort (jedenfalls meine Antwort) bezog sich auf den japanischen Begriff. Man muss also schauen, ob der Antwortgeber vor Ort "vertrauenswürdig" genug war, um die beiden genannten Arten unterscheiden zu können.
Vom Habitus her kann auch der Kampferbaum so stattlich werden (und es gibt viele Bildbeispiele aus Japan und Tempelanlagen) . Falls du irgendeine Ansicht hättest, in der man vielleicht doch ein Blatt erkennen könnte?
Castanopsis ist fiedernervig (eine große Blattader in der Mitte mit seitlichen Verzweigungen) mit leicht gesägtem Blattrand
Cinnamomum camphora, da ist das Blatt etwas weniger länglich, deutlich gehen 3 Blattnerven vom Blattgrund ab (handnervig).
http://en.wikipedia.org/wiki/Cinnamomum_camphora
http://keys.lucidcentral.org/keys/v3/ea ... rel%29.htm
Viele Grüße von bee
kas shi no ko oder shi i noki oder doch Kampferbaum
Hallo Bee,
ein neuer Versuch, die Fotos hoch zu laden.
Habe noch ein Bild gefunden von vermutlich der gleichen Baum Art
"aufgenommen" im Asutsa shrine" Nagoya Japan
Bin gespannt, ob es klarer definierbar ist.
Durch Zoomen sind die Blätter wohl erkennbar.
Vielen Dank
Grüße Raphaela
ein neuer Versuch, die Fotos hoch zu laden.
Habe noch ein Bild gefunden von vermutlich der gleichen Baum Art
"aufgenommen" im Asutsa shrine" Nagoya Japan
Bin gespannt, ob es klarer definierbar ist.
Durch Zoomen sind die Blätter wohl erkennbar.
Vielen Dank
Grüße Raphaela
- Dateianhänge
-
- Asutsa Japan Baum 2
- Asutsa Japan Baum 2 KIF_2073.jpg (306.74 KiB) 8265 mal betrachtet
-
- 20150303_145047 klein.jpg (393.77 KiB) 8265 mal betrachtet
Die möglichen Kandidaten!
Hallo Ravishing
ich kann mithilfe der Bilder leider keine Entscheidung treffen, da die Blattnervatur beim Zoomen leider nicht zu Tage tritt.
Von der Blattform halte ich nach den beiden Fotos das Laub von Cinnamomum camphora ähnlicher, aber auch das Laub von Castanopsis sieboldii liegt wohl schon noch in der Bandbreite - Blattformen sind ja immer etwas variabel.
Ich habe mal einige Fotos zum vergleich auf verschiedenen Links zusammengestellt. Vielleicht sticht Dir dann etwas ins Auge, was für oder gegen einen der möglichen Kandidaten spricht.
Castanopsis cuspidata var. sieboldii
Castanopsis cuspidata
Roots of Castanopsis
alter, teils bewachsener Stamm-Castanopsis sieboldii
Castanopsis sieboldii-Baumhabitus
Castanopsis sieboldii-Fotostrecke
Castanopsis sieboldii-Baumwuchs im Bestand(Forst)
Habitus-Cinnamomum camphora
Fotostrecke: Cinnamomum camphora-California Urban Tree
Fotostrecke Cinnamomum camphora (Australien)
Gruß Spinnich
ich kann mithilfe der Bilder leider keine Entscheidung treffen, da die Blattnervatur beim Zoomen leider nicht zu Tage tritt.
Von der Blattform halte ich nach den beiden Fotos das Laub von Cinnamomum camphora ähnlicher, aber auch das Laub von Castanopsis sieboldii liegt wohl schon noch in der Bandbreite - Blattformen sind ja immer etwas variabel.
Ich habe mal einige Fotos zum vergleich auf verschiedenen Links zusammengestellt. Vielleicht sticht Dir dann etwas ins Auge, was für oder gegen einen der möglichen Kandidaten spricht.
Castanopsis cuspidata var. sieboldii
Castanopsis cuspidata
Roots of Castanopsis
alter, teils bewachsener Stamm-Castanopsis sieboldii
Castanopsis sieboldii-Baumhabitus
Castanopsis sieboldii-Fotostrecke
Castanopsis sieboldii-Baumwuchs im Bestand(Forst)
Habitus-Cinnamomum camphora
Fotostrecke: Cinnamomum camphora-California Urban Tree
Fotostrecke Cinnamomum camphora (Australien)
Gruß Spinnich

Das Talent der Menschen, sich einen Lebensraum zu schaffen, wird nur durch ihr Talent übertroffen, ihn zu zerstören.
- Georg Christoph Lichtenberg -
- Georg Christoph Lichtenberg -
Genau
das wollte ich auch gerade schreiben (nur hatte ich nicht diese vielen schönen Links gesammelt ....)
Obwohl man auch bei den neuen Bildern die Blattnerven nicht erkennen kann, sondern nur eine gewisse eher ovale als längliche Form und einen Knick in der Mitte erscheinen sie mir typischer für den Kampferbaum - man kann aber absolut nicht sicher sein...
Die Rinde scheint auch zum Kampferbaum passen zu können (Bildsuche: Cinnamomum camphora bark), aber zu großen C. sieboldii auch ...
http://shikigami.net/en/wp-content/uplo ... _large.jpg (= C. sieboldii)

Obwohl man auch bei den neuen Bildern die Blattnerven nicht erkennen kann, sondern nur eine gewisse eher ovale als längliche Form und einen Knick in der Mitte erscheinen sie mir typischer für den Kampferbaum - man kann aber absolut nicht sicher sein...
Die Rinde scheint auch zum Kampferbaum passen zu können (Bildsuche: Cinnamomum camphora bark), aber zu großen C. sieboldii auch ...
http://shikigami.net/en/wp-content/uplo ... _large.jpg (= C. sieboldii)
Viele Grüße von bee
Hallo Bee und Spinnich,
erstmal vielen Dank für Euren Einsatz und die Linksammlung.
Habe daraufhin weiter recherchiert,
der Baum in Atsuta Shrine Nagoya soll ein Kampferbaum sein, ca. 1300 Jahre alt.
Der andere wurde in Osaka aufgenommen im "Sumiyoshi Taisha" Shrine.
Der andere ist sehr ähnlich...
Dennoch ich werde versuchen Detailfotos von den Blättern zu machen bei nächster Gelegenheit, hoffentlich Anfang April.
Mit Themen wie "Blattnervatur" kenne ich mich nicht aus, daher meine Frage:
Blatt ober und Unterseite reicht ?
Sowie sie angeordnet sind?
Einen schönen Tag und ich schreibe wieder sobald ich neue Fotos habe.
Viele Grüße Ravishing

erstmal vielen Dank für Euren Einsatz und die Linksammlung.
Habe daraufhin weiter recherchiert,
der Baum in Atsuta Shrine Nagoya soll ein Kampferbaum sein, ca. 1300 Jahre alt.
Der andere wurde in Osaka aufgenommen im "Sumiyoshi Taisha" Shrine.
Der andere ist sehr ähnlich...
Dennoch ich werde versuchen Detailfotos von den Blättern zu machen bei nächster Gelegenheit, hoffentlich Anfang April.
Mit Themen wie "Blattnervatur" kenne ich mich nicht aus, daher meine Frage:
Blatt ober und Unterseite reicht ?
Sowie sie angeordnet sind?
Einen schönen Tag und ich schreibe wieder sobald ich neue Fotos habe.
Viele Grüße Ravishing

So viele Details wie möglich, ein Zweig mit Blättern und/oder Knospen, falls vorhanden Blüten, Blätter wenn möglich beidseitig. Beim Zweigfoto sollte man erkennen können, ob die Blätter gegen- oder wechselständig angeordnet sind.ravishing hat geschrieben:
Mit Themen wie "Blattnervatur" kenne ich mich nicht aus, daher meine Frage:
Blatt ober und Unterseite reicht ?
Sowie sie angeordnet sind?
Wikipedia behauptet, dass alle Pflanzenteile des Kampferbaumes nach Kampfer riechen. Das sollte man also beim Berühren oder beim Zerreiben eines Blattes wahrnehmen können.
Zuletzt geändert von AndreasG. am 20 Mär 2015, 12:32, insgesamt 1-mal geändert.
Baum Japan immergrün Thread ab 18.03.2015
Hallo,
Zurück zum Thema, kommen heute die neuen Fotos,
Detailfotos von den Blättern von Anfang April, aufgenommen in Osaka/Japan.
Ich hoffe die Fotos sind besser und auch die "Blattnervatur" ist wohl ganz gut zu erkennen.
Zu dem der Neuaustrieb.
Alte Früchte konnte ich keine finden.
Einen schönen Tag und ich bin gespannt.
Viele Grüße Ravishing
Zurück zum Thema, kommen heute die neuen Fotos,
Detailfotos von den Blättern von Anfang April, aufgenommen in Osaka/Japan.
Ich hoffe die Fotos sind besser und auch die "Blattnervatur" ist wohl ganz gut zu erkennen.
Zu dem der Neuaustrieb.
Alte Früchte konnte ich keine finden.
Einen schönen Tag und ich bin gespannt.
Viele Grüße Ravishing
- Dateianhänge
-
- KIF_2268 klein.jpg (128.2 KiB) 8132 mal betrachtet
-
- KIF_2276 klein.jpg (189.56 KiB) 8132 mal betrachtet
-
- KIF_2273 klein.jpg (236.28 KiB) 8132 mal betrachtet
-
- KIF_2270 klein.jpg (120.22 KiB) 8132 mal betrachtet
-
- KIF_2268 klein.jpg (128.2 KiB) 8132 mal betrachtet
Hallo,
dann ist es eindeutig der Kampferbaum, gute Links hatte Spinnich oben schon angebeben.
Mich hat jetzt noch etwas die blassgrüne Unterseite gewundert, da findet man kaum ein Bild.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kampferbaum
Wiki schreibt: Unterseite .... (weiß-grün wahrscheinlich vergessen)- gelb-grün und bereift.
http://www.esc.nsw.gov.au/living-in/abo ... phora2.jpg
dann ist es eindeutig der Kampferbaum, gute Links hatte Spinnich oben schon angebeben.
Mich hat jetzt noch etwas die blassgrüne Unterseite gewundert, da findet man kaum ein Bild.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kampferbaum
Wiki schreibt: Unterseite .... (weiß-grün wahrscheinlich vergessen)- gelb-grün und bereift.
http://www.esc.nsw.gov.au/living-in/abo ... phora2.jpg
Viele Grüße von bee