Mahé 124 ---> Ceiba pentandra
Verfasst: 29 Aug 2013, 20:05
Hallo Baumfreunde,
auch von diesem Baum habe ich Fotos von mehreren Exemplaren, die zum Teil nicht so hundertprozentig typisch sind.
Der Baum ist im tropischen Amerika und vermutlich auch in Westafrika einheimisch, er wird tropenweit kultiviert (Nutzung von Holz und Frucht, auch als Ziergewächs) und ist in vielen Gebieten auch verwildert.
Normalerweise erwartet man ein Merkmal beim jungen Stamm und ein anderes Merkmal beim alten Stamm, beide Merkmale zeigt Baum 1 nicht, dafür ist er mehrstämmig, hat man Töne.
Blüten und Früchte waren auch Fehlanzeige, dafür sind die Blätter eindeutig: wechselständig mit schmalen glattrandigen, handförmig zusammengesetzten Einzelblättchen.
Baum 2 wiederum bildet ganz allmählich Brettwurzeln aus, Früchte hingen weit oben, der Inhalt der Früchte verstreut auf dem Boden.
Baum 3 sah ich nur aus der Ferne, per Fernglas habe ich die Blattstellung kontrolliert, dafür hat er den typischen hochstämmigen Habitus.
Die Art ist laubabwerfend in der Trockenzeit (drought deciduous), z.B. in der Karibik habe ich den Baum nur "nackt" gesehen.
In wie weit er auf den Seychellen (teilweise ?) laubabwerfend ist, weiß ich nicht. Dort gibt es nicht so ausgeprägte Trockenzeiten und die Bilder stammen alle aus der sog. Regenzeit.
Baum 4, da zeige ich das, was ich bei allen Bäumen vermisst habe, das Bild stammt aber von einem Baum auf Guadeloupe (Karibik).
Wie heißt dieser Baum?
Die Art wurde bereits im Forum vorgestellt.
Lösungsvorschläge bitte per PN, viel Spaß!
auch von diesem Baum habe ich Fotos von mehreren Exemplaren, die zum Teil nicht so hundertprozentig typisch sind.
Der Baum ist im tropischen Amerika und vermutlich auch in Westafrika einheimisch, er wird tropenweit kultiviert (Nutzung von Holz und Frucht, auch als Ziergewächs) und ist in vielen Gebieten auch verwildert.
Normalerweise erwartet man ein Merkmal beim jungen Stamm und ein anderes Merkmal beim alten Stamm, beide Merkmale zeigt Baum 1 nicht, dafür ist er mehrstämmig, hat man Töne.
Blüten und Früchte waren auch Fehlanzeige, dafür sind die Blätter eindeutig: wechselständig mit schmalen glattrandigen, handförmig zusammengesetzten Einzelblättchen.
Baum 2 wiederum bildet ganz allmählich Brettwurzeln aus, Früchte hingen weit oben, der Inhalt der Früchte verstreut auf dem Boden.
Baum 3 sah ich nur aus der Ferne, per Fernglas habe ich die Blattstellung kontrolliert, dafür hat er den typischen hochstämmigen Habitus.
Die Art ist laubabwerfend in der Trockenzeit (drought deciduous), z.B. in der Karibik habe ich den Baum nur "nackt" gesehen.
In wie weit er auf den Seychellen (teilweise ?) laubabwerfend ist, weiß ich nicht. Dort gibt es nicht so ausgeprägte Trockenzeiten und die Bilder stammen alle aus der sog. Regenzeit.
Baum 4, da zeige ich das, was ich bei allen Bäumen vermisst habe, das Bild stammt aber von einem Baum auf Guadeloupe (Karibik).
Wie heißt dieser Baum?
Die Art wurde bereits im Forum vorgestellt.
Lösungsvorschläge bitte per PN, viel Spaß!