Kleiner haariger Faulbaum? ---> Cotoneaster integerrimus
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
Kleiner haariger Faulbaum? ---> Cotoneaster integerrimus
Hallo Baumfreunde,
noch ein Fundstück. Neben einer Bank an der sonnigsten Ecke in diesem Waldgebiet war ein ca. 50 cm hohes, aber schon verholztes Gewächs.
Blätter ganzrandig, behaart (besonders unterseits), klein, elliptisch rundlich, Blüten sehr klein in Blattachseln - nicht gut erkennbar aber 5-zählig.
Kam mir irgendwie bekannt vor und auch mit "Schlüsseln" komme ich immer auf Faulbaum (Frangula alnus heißt der jetzt wieder offiziell).
Aber: Standort für Faulbaum wird normalerweise mit "feucht" und "kalkscheu" angegeben (deshalb kenne ich auch keinen wild, nur einen angepflanzten am Rhein).
Von dieser fast filzigen Haarigkeit steht nirgendwo etwas.
Ich habe an der Rinde gekratzt, da war kein unangenehmer Geruch.
Im Haeupler-Muer und bei Flora-Web bin ich auf Frangula alnus ssp. elliptica gestoßen (aber keine Bilder).
http://www.floraweb.de/pflanzenarten/fo ... uchnr=2472
Könnte das diese Subspezies sein, oder bin ich auf dem Holzweg und es ist ganz etwas anderes?
noch ein Fundstück. Neben einer Bank an der sonnigsten Ecke in diesem Waldgebiet war ein ca. 50 cm hohes, aber schon verholztes Gewächs.
Blätter ganzrandig, behaart (besonders unterseits), klein, elliptisch rundlich, Blüten sehr klein in Blattachseln - nicht gut erkennbar aber 5-zählig.
Kam mir irgendwie bekannt vor und auch mit "Schlüsseln" komme ich immer auf Faulbaum (Frangula alnus heißt der jetzt wieder offiziell).
Aber: Standort für Faulbaum wird normalerweise mit "feucht" und "kalkscheu" angegeben (deshalb kenne ich auch keinen wild, nur einen angepflanzten am Rhein).
Von dieser fast filzigen Haarigkeit steht nirgendwo etwas.
Ich habe an der Rinde gekratzt, da war kein unangenehmer Geruch.
Im Haeupler-Muer und bei Flora-Web bin ich auf Frangula alnus ssp. elliptica gestoßen (aber keine Bilder).
http://www.floraweb.de/pflanzenarten/fo ... uchnr=2472
Könnte das diese Subspezies sein, oder bin ich auf dem Holzweg und es ist ganz etwas anderes?
- Dateianhänge
-
- klein_und_haarig01c.jpg (37.73 KiB) 9486 mal betrachtet
-
- klein_und_haarig01b.jpg (42.02 KiB) 9486 mal betrachtet
-
- klein_und_haarig01a.jpg (30.45 KiB) 9486 mal betrachtet
Zuletzt geändert von bee am 06 Nov 2011, 15:12, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße von bee
Hallo, liebe Baumfreunde,
wie so oft - würde man das kleine Bestimmungsproblem ein paar Tage ruhen lassen, dann käme die Antwort oft wie von selbst.
Gestern hatte ich noch mal im Haeupler-Muer bei den Weißdornen geblättert - und auf der Nebenseite: Cotoneaster integerrimus und tomentosus.
Heute kann ich also eurer Hilfe voll und ganz zustimmen.
Wahrscheinlich ist es C. integerrimus, weil die Kelchblätter nicht ganz so filzig und nur wenig behaart waren und weil die Rinde rötlich-braun war.
Ich wusste noch gar nicht, dass es Cotoneaster gibt, bei denen sich die Kronblätter nicht aufspreizen und stattdessen immer so halb geschlossen aussehen.
Der ist sogar in "Was blüht denn da?" verzeichnet, allerdings mit deutlich rötlicheren Blüten (und wird "sehr selten" genannt). Der Standort passt aber auch haargenau!
wie so oft - würde man das kleine Bestimmungsproblem ein paar Tage ruhen lassen, dann käme die Antwort oft wie von selbst.
Gestern hatte ich noch mal im Haeupler-Muer bei den Weißdornen geblättert - und auf der Nebenseite: Cotoneaster integerrimus und tomentosus.
Heute kann ich also eurer Hilfe voll und ganz zustimmen.
Wahrscheinlich ist es C. integerrimus, weil die Kelchblätter nicht ganz so filzig und nur wenig behaart waren und weil die Rinde rötlich-braun war.
Ich wusste noch gar nicht, dass es Cotoneaster gibt, bei denen sich die Kronblätter nicht aufspreizen und stattdessen immer so halb geschlossen aussehen.
Der ist sogar in "Was blüht denn da?" verzeichnet, allerdings mit deutlich rötlicheren Blüten (und wird "sehr selten" genannt). Der Standort passt aber auch haargenau!
Viele Grüße von bee
Hallo,
hier an diesem Sträuchlein bin ich auch noch zweimal vorbeigekommen. (Es gibt auch ein paar der Art).
So ganz sicher bin ich mir immer noch nicht, ob es C. integerrimus ist oder C. tomentosus (da kann ich 1001 Bilder vergleichen). Für C. integerrimus ist mir der Fruchtansatz zu behaart (Frucht soll kahl sein), die Blätter verkahlen auch nicht ansatzweise, für C. tomentosus ist die Anzahl der Blüten pro Blütenstand relativ gering und mir alles nicht filzig genug oder doch ...?
Es gab übrigens zwei bis drei Blätter, die so aussahen, als hätten sie Sonnenbrand (wenn nicht etwas schlimmeres).
Aber da sich nach zwei Wochen die Anzahl dieser Blätter nicht erhöht hat, wird es wohl keine Krankheit sein, oder?
hier an diesem Sträuchlein bin ich auch noch zweimal vorbeigekommen. (Es gibt auch ein paar der Art).
So ganz sicher bin ich mir immer noch nicht, ob es C. integerrimus ist oder C. tomentosus (da kann ich 1001 Bilder vergleichen). Für C. integerrimus ist mir der Fruchtansatz zu behaart (Frucht soll kahl sein), die Blätter verkahlen auch nicht ansatzweise, für C. tomentosus ist die Anzahl der Blüten pro Blütenstand relativ gering und mir alles nicht filzig genug oder doch ...?
Es gab übrigens zwei bis drei Blätter, die so aussahen, als hätten sie Sonnenbrand (wenn nicht etwas schlimmeres).
Aber da sich nach zwei Wochen die Anzahl dieser Blätter nicht erhöht hat, wird es wohl keine Krankheit sein, oder?
- Dateianhänge
-
- Cotoneaster_vermuteter Sonnenbrand_05-2011.jpg (27.3 KiB) 9396 mal betrachtet
-
- Cotoneaster_Fruchtansatz_06-2011.jpg (22.72 KiB) 9396 mal betrachtet
Viele Grüße von bee
Hallo Bee,
Bestimmung anhand von Bildern ist manchmal schwierig (man müßte die Pflanze vor sich haben)...
C. integerrimus halte ich auch für wahrscheinlicher, nicht nur weil er viel häufiger ist als C. tomentosus (letzteren kenne ich nur aus den Alpen, er geht nördlich nicht über Süddeutschland hinaus).
Bei C. tomentosus sind die Blätter größer (ich würde sagen, öfter über ~3,5 cm lang) und an der Spitze mehr abgerundet als bei C. integerrimus (bei dem man immer (?) auch ein paar findet, die an der Spitze +- stumpf-keilig sind).
Die an der Spitze eintrocknenden und sich (herbstlich) verfärbenden Blätter kenne ich auch von anderen Rosengewächsen (Sorbus, Rosa) und bin auch noch nicht ganz dahintergestiegen, was der Grund ist. Ich vermute am ehesten Trockenheit oder vielleicht einen Pilz.
Übrigens finde ich wilde Zwergmispeln immer einen schönen und erfreulichen Fund, da sie ja schon zu den seltenen Gehölzen gehören.
Gruß,
Wildrose
Bestimmung anhand von Bildern ist manchmal schwierig (man müßte die Pflanze vor sich haben)...
C. integerrimus halte ich auch für wahrscheinlicher, nicht nur weil er viel häufiger ist als C. tomentosus (letzteren kenne ich nur aus den Alpen, er geht nördlich nicht über Süddeutschland hinaus).
Bei C. tomentosus sind die Blätter größer (ich würde sagen, öfter über ~3,5 cm lang) und an der Spitze mehr abgerundet als bei C. integerrimus (bei dem man immer (?) auch ein paar findet, die an der Spitze +- stumpf-keilig sind).
Die an der Spitze eintrocknenden und sich (herbstlich) verfärbenden Blätter kenne ich auch von anderen Rosengewächsen (Sorbus, Rosa) und bin auch noch nicht ganz dahintergestiegen, was der Grund ist. Ich vermute am ehesten Trockenheit oder vielleicht einen Pilz.
Übrigens finde ich wilde Zwergmispeln immer einen schönen und erfreulichen Fund, da sie ja schon zu den seltenen Gehölzen gehören.
Gruß,
Wildrose
Hallo,
ich habe aus dem Titel ein überflüssiges "r" entfernt, es heißt ja integerrimus und nicht intergerrrimus.
Dieser kleine Strauch hat "quietsch-bunte" Herbstfarben.
ich habe aus dem Titel ein überflüssiges "r" entfernt, es heißt ja integerrimus und nicht intergerrrimus.
Dieser kleine Strauch hat "quietsch-bunte" Herbstfarben.
- Dateianhänge
-
- Cotoneaster integerrimus_Felsen-Zwergmispel_Herbstfärbung_11-2011.jpg (34.1 KiB) 9227 mal betrachtet
Viele Grüße von bee
Pardon me, my German is just not good enough. You could be right, see for instance http://wilde-planten.nl/wilde%20dwergmispel.htm for good pictures of C. integerrimus. Two other species to look at are C. zabelii and C. fanganius, see for instance http://alienplantsbelgium.be/content/cotoneaster-0 , http://alienplantsbelgium.be/content/co ... -fangianus and http://alienplantsbelgium.be/content/co ... -zabelii-0. The white petals are suggestive towards C. zabelii or integerrimus.bee hat geschrieben: Für C. integerrimus ist mir der Fruchtansatz zu behaart (Frucht soll kahl sein)
C. zabelii is known to have escaped in Germany, see for instance http://bv-st.de/images/Flo-Kart_2008_00 ... _Frank.pdf, page 25 and 26.
Sorry for the links, but they are trustworthy and contain very good information.
Greetings, Dirk.
Guten Abend, Dirk,
die Verweise sind schon interessant. Danke.
Cotoneaster fangianus scheint C. integerrimus bisweilen sehr ähnlich sehen zu können (leider!!).
Bei Exkursionen in die Natur findet man auch schon recht häufig verwilderte Cotoneaster-Arten. Ich glaube, da kommen große Probleme auf uns zu.
Der Cotoneaster von Bee sieht für mich aber unverdächtig (d.h. nach C. integerrimus) aus.
Schöne Grüße,
Wildrose
die Verweise sind schon interessant. Danke.
Cotoneaster fangianus scheint C. integerrimus bisweilen sehr ähnlich sehen zu können (leider!!).
Bei Exkursionen in die Natur findet man auch schon recht häufig verwilderte Cotoneaster-Arten. Ich glaube, da kommen große Probleme auf uns zu.
Der Cotoneaster von Bee sieht für mich aber unverdächtig (d.h. nach C. integerrimus) aus.
Schöne Grüße,
Wildrose