Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.
Moderatoren: stefan , LCV , tormi
Matajole
Beiträge: 3 Registriert: 17 Apr 2019, 19:08
Beitrag
von Matajole » 17 Apr 2019, 19:19
Hallo,
ich habe vor einigen Jahren eine Felsenbirne im Garten gepflanzt. Hat bisher auch wie eine Felsenbirne geblüht und Früchte getragen. In diesem Frühjahr nun keine Blüten. Ich weiß gar nicht wie ich das beschreiben soll...
Siehe Bilder.
Kann mir hier jemand weiterhelfen? Kann es sein, dass mal etwas anderes aufgepfropft wurde? Wenn ja, was ist das?
Danke für etwaige Infos und FROHE OSTERN
Tanja
Dateianhänge
20190416_142931.jpg (152.64 KiB) 783 mal betrachtet
AndreasG.
Beiträge: 2734 Registriert: 10 Jun 2007, 14:08
Wohnort: Vogtland
Beitrag
von AndreasG. » 17 Apr 2019, 19:47
Das ist eine weibliche Salweide, Salix caprea.
Yogibaer
Beiträge: 1094 Registriert: 08 Apr 2014, 12:38
Wohnort: Im Gartenreich
Beitrag
von Yogibaer » 17 Apr 2019, 19:56
Und mit 100%iger Sicherheit ist die Weide nicht auf die Felsenbirne aufgepfropft.
Gruß Yogi
Matajole
Beiträge: 3 Registriert: 17 Apr 2019, 19:08
Beitrag
von Matajole » 17 Apr 2019, 20:03
Aber wie kann es sein, dass der Baum im letzten Jahr noch Früchte getragen hat, die eindeutig Früchte der Felsenbirne waren????
Matajole
Beiträge: 3 Registriert: 17 Apr 2019, 19:08
Beitrag
von Matajole » 17 Apr 2019, 20:06
Ich habe mir gerade auch Bilder der Salweise angeschaut. Deren Weiden sind ja eher puschelig, bei mir eher hart und spitz...
AndreasG.
Beiträge: 2734 Registriert: 10 Jun 2007, 14:08
Wohnort: Vogtland
Beitrag
von AndreasG. » 17 Apr 2019, 20:07
Darüber können wir nur spekulieren.
Vielleicht hat jemand die Felsenbirne geklaut und statt dessen eine Weide hingepflanzt.
AndreasG.
Beiträge: 2734 Registriert: 10 Jun 2007, 14:08
Wohnort: Vogtland
Beitrag
von AndreasG. » 17 Apr 2019, 20:08
Matajole hat geschrieben: ↑ 17 Apr 2019, 20:06
Ich habe mir gerade auch Bilder der Salweise angeschaut. Deren Weiden sind ja eher puschelig, bei mir eher hart und spitz...
Es gibt männliche und weibliche Weidenbäume. Das nennt man zweihäusig. Die weiblichen Blüten sehen anders aus als die typischen Weidenkätzchen.