Hallo Frank, hallo Kausche,
ich sehe überhöhte Wildbestände durchaus kritisch.
Auch wenn ich meinen Beruf - ich bin Diplom Forstwirtin - aus familiären Gründen nicht mehr ausüben kann, weiß ich doch über die Materie bescheid.
Was Frank sagt ist durchaus treffend - aber sicher nicht alles und nicht überall.
Es ist schon auch eine Tatsache, dass Rehe in das Ökosystem Wald gehören.
Was wäre, wenn es keine Rehe mehr bei uns gäbe? Frank sagte etwas von Gleichgewicht....
Mit der Aussage - nur ein totes Reh.... kann ich nichts anfangen. Das ist unüberlegtes Gerede!
Ja sicher, oft werden die Abschusspläne nicht eingehalten oder passend gemacht und die Verbissschäden sind hoch.
Der Waldbesitzer legt drauf.
Liegt das aber am Reh? Soll man unsere Arten ausrotten?
Sollte nicht lieber die Bejagung waldgerecht angepasst und durchgeführt werden - und in der Gesellschaft die Jagd nicht so verteufelt sein?
Dann könnten wir jetzt noch die Beunruhigung des Wildes durch den Menschen heranziehen und stundenlang diskutieren........
Und wenn wir neue Arten einführen, das hat Frank ja auch angeführt, wissen wir denn die Auswirkungen?
Zweifelsohne ist es wichtig sich über Baumarten Gedanken zu machen,
die mit der Klimaerwärmung besser zurecht kommen als andere und das wird ja auch gemacht,
beispielsweise gibt es Forschungsgruppen der Forstlichen Versuchsanstalten und Fakultäten,
die auf diesem Gebiet intensiv arbeiten.
Diese Baumarten müssen dann aber mit allen Jahreszeiten unseres Klimas zurechtkommen. In Wäldern kann man keine Gartenarbeit betreiben.
Wenn so viel Zeit und Arbeitskraft zur Verfügung stünde, könnte man junge Bäumchen auch, wie früher, von Hand mit Hanf schützen

und die künstlich hoch gehaltenen Wildbestände weiter hegen.
Ich stimme dir absolut zu Frank, dass die Robinie invasiver ist - das sehe ich auch so. Ich habe absolut nichts gegen Paulownien. Das kann man ausprobieren. Wald muss aber doch wirtschaftlich bleiben. Wenn wir nur noch Erholungswald oder irgendwie bestockte Flächen hätten, wie könnten wir unseren Holzbedarf decken, der immens ist......
Darum geht es mir eigentlich sowieso nicht.
Ich habe mich am Ausdruck "Viecher" gestört. Man sollte alle Arten achten - ob sie uns jetzt grad in den Kram passen oder nicht.
So, jetzt seid ihr wieder dran.
