Fagus Sylvatica Albovariegata? ---> F. s. 'luteo-variegata' ?
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
-
- Beiträge: 997
- Registriert: 22 Mai 2007, 22:14
- Wohnort: Düsseldorf
Fagus Sylvatica Albovariegata? ---> F. s. 'luteo-variegata' ?
Liebe Baumkundler,
was ist das hier? Ein Fagus Sylvatica Albovariegata? Er steht in Park Heltorf, aber ein solcher Baum ist in deren Liste nicht verzeichnet. Interessant finde ich, dass die normale Blätterfarbe an einigen Zweigen zu sehen ist.
Roseo-Marginata
was ist das hier? Ein Fagus Sylvatica Albovariegata? Er steht in Park Heltorf, aber ein solcher Baum ist in deren Liste nicht verzeichnet. Interessant finde ich, dass die normale Blätterfarbe an einigen Zweigen zu sehen ist.
Roseo-Marginata
- Dateianhänge
-
- DSCF9955.JPG (63.76 KiB) 7574 mal betrachtet
-
- DSCF9954.JPG (64.99 KiB) 7574 mal betrachtet
Hallo Roseo-Marginata,
sehr schöne Bilder.
Es dürfte 'Albo-variegata' sein.
An manchen Blättern dringt das Weiss der Randzone bis zum Mittelnerv, die weisse Fläche wird dabei von innen nach aussen immer grösser. Teiflächen können auch alle Mischfarben weiss-grün enthalten, sie sind dabei stets klar umgrenzt.
'Albo-variegata' wird häufig mit 'Luteo-variegata' verwechselt. Die weisse Zeichnung der Spreite wirkt im Verlauf des Sommers gelblicher.
LG Nalis
sehr schöne Bilder.
Es dürfte 'Albo-variegata' sein.
An manchen Blättern dringt das Weiss der Randzone bis zum Mittelnerv, die weisse Fläche wird dabei von innen nach aussen immer grösser. Teiflächen können auch alle Mischfarben weiss-grün enthalten, sie sind dabei stets klar umgrenzt.
'Albo-variegata' wird häufig mit 'Luteo-variegata' verwechselt. Die weisse Zeichnung der Spreite wirkt im Verlauf des Sommers gelblicher.
LG Nalis
-
- Beiträge: 9454
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Hallo tormi und Rose-Marga,
ich bin bei dieser Buche für Luteo-variegata.Luteo-variegata ( Gelbbunt-scheckige Buche) hat gelbgoldene Farbtöne rund um das grüne Blatt.
Albo-variegata ( Weißbunt-scheckige Buche) , wie der Name schon sagt
im Frühjahr gelblich-crème-weiß, im fortschreitenden Sommer immer weißer werdend. Also viel hellgelber-weiß als Luteo-var.
Übrigens, Roseo-M, wenn du dich sehr für die Formen der Rotbuche interessierst, Nomen est Omen,empfehle ich dir das sehr schöne Buch von Gerhard Dönig: " Die Park-und Gartenformen der Rotbuche-Fagus silvatica.
ISBN 3-928521-05-5
Viele Grüße
Wolfgang
ich bin bei dieser Buche für Luteo-variegata.Luteo-variegata ( Gelbbunt-scheckige Buche) hat gelbgoldene Farbtöne rund um das grüne Blatt.
Albo-variegata ( Weißbunt-scheckige Buche) , wie der Name schon sagt
im Frühjahr gelblich-crème-weiß, im fortschreitenden Sommer immer weißer werdend. Also viel hellgelber-weiß als Luteo-var.
Übrigens, Roseo-M, wenn du dich sehr für die Formen der Rotbuche interessierst, Nomen est Omen,empfehle ich dir das sehr schöne Buch von Gerhard Dönig: " Die Park-und Gartenformen der Rotbuche-Fagus silvatica.
ISBN 3-928521-05-5
Viele Grüße
Wolfgang
-
- Beiträge: 9454
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Hallo Cryptomeria,
da heisst es jetzt abwarten und sehen ob die Blätter weisser oder gelber werden.
Mit den Lichtverhältnissen hatte ich auch gehadert bis ich mich dann für 'Albo-variegata' entschieden habe. Das Bild auf Seite 176 rechts oben in dem Buch von G. Dönig (wirklich empfehlenswert) war schlussendlich ausschlaggebend.
Da ich aber bis jetzt noch keine dieser Formen in Natura gesehen habe, will ich mich nicht auf 'Albo-variegata' behaupten.
LG Nalis
da heisst es jetzt abwarten und sehen ob die Blätter weisser oder gelber werden.

Mit den Lichtverhältnissen hatte ich auch gehadert bis ich mich dann für 'Albo-variegata' entschieden habe. Das Bild auf Seite 176 rechts oben in dem Buch von G. Dönig (wirklich empfehlenswert) war schlussendlich ausschlaggebend.
Da ich aber bis jetzt noch keine dieser Formen in Natura gesehen habe, will ich mich nicht auf 'Albo-variegata' behaupten.
LG Nalis
-
- Beiträge: 9454
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
-
- Beiträge: 997
- Registriert: 22 Mai 2007, 22:14
- Wohnort: Düsseldorf
Hallo zusammen,Cryptomeria hat geschrieben:
ich bin bei dieser Buche für Luteo-variegata.Luteo-variegata ( Gelbbunt-scheckige Buche) hat gelbgoldene Farbtöne rund um das grüne Blatt.
Albo-variegata ( Weißbunt-scheckige Buche) , wie der Name schon sagt
im Frühjahr gelblich-crème-weiß, im fortschreitenden Sommer immer weißer werdend. Also viel hellgelber-weiß als Luteo-var.
danke für die Kommentare und das Grübeln. Ich kann noch was beisteuern. Im Dortmunder Westfalenpark habe ich '.. Albovariegata' gesehen, der Baum war als solcher beschriftet. Er hatte aber sehr viel weniger attraktive Blätter, als die, die ich in diesem Thread geschickt habe. Dieser Baum hier steht in Park Heltorf, da sind die Bäume nicht beschriftet. Er sieht ähnlich aus wie der Dortmunder Kollege, aber hier ist in der Tat mehr gelb, mehr Kontrast. Der 'Dortmunder' war blasser. Ich dachte allerdings, es wäre dergleiche Baum. Leider habe ich vom Dortmunder keine Fotos.
LG Roseo
-
- Beiträge: 5605
- Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Gestern war ich mit Roseo in Heltorf. Wir haben auch die fragliche Buche besucht. Anbei ein Foto und ein Blatt-Scan. Die Blätter zeigen nicht nur die gelblichen Verfärbungen, sondern sind auch sonst "abartig". Sie wird deshalb in der Heltdorf-Liste auf S. 25 als FS ssp. geführt. Im Buch von Döning wird auf S. 190 eine FS `Viridi -variegata`Typ III = F.s. `Wolke` vorgestellt, die ähnlich verformt ist.
Vielleicht kann man von einer Abweichung bei FS `Luteo-variegata`sprechen.
Wolf
Vielleicht kann man von einer Abweichung bei FS `Luteo-variegata`sprechen.
Wolf
- Dateianhänge
-
- 4611w.JPG (58.1 KiB) 6399 mal betrachtet
-
- FS ssp.
- Heltorf310808_7.jpg (26.59 KiB) 6399 mal betrachtet
Wolf Roland