Hallo allerseits,
ich möchte eine große Kanadische Pappel in Harrislee bei Flensburg mit beeindruckenden Ästen vorstellen. Die Baumart habe ich nachträglich von Schwarz-Pappel zur Kanadischen Pappel geändert, siehe Diskussion unten.
Die Pappel steht auf einem Privatgrundstück, es ist ein ehemaliges landwirtschaftlichen Gehöft, welches jetzt zum Wohnen und gewerblich genutzt wird. Heute hatte ich dort Glück, eine Bewohnerin erlaubte mir freundlich das Betreten des Gartens.
Der Stamm gabelt sich in ca. 2m Höhe und bildet mehrere Starkäste. Der Hauptstamm ist nach Süden geneigt. Der Baum sieht rundherum gesund aus. Zum Alter kann ich nichts sagen.
Geo-Koordinaten: N54°48.3857' E9°23.9127'
Maße: BHU 6,18m BHU; Taille 5,90m auf 65cm Höhe; Baumhöhe 29m.
Schöne Grüße, Jo
Kanadische Pappel in Harrislee, Reg.-Nr. 2276
Moderatoren: Klaus Heinemann, baumlaeufer, JoachimSt
Kanadische Pappel in Harrislee, Reg.-Nr. 2276
- Dateianhänge
-
- Schwarz-Pappel Harrislee (2).JPG (611.59 KiB) 210 mal betrachtet
-
- Schwarz-Pappel Harrislee (3).JPG (555.13 KiB) 210 mal betrachtet
-
- Schwarz-Pappel Harrislee (4).JPG (728.36 KiB) 210 mal betrachtet
-
- Schwarz-Pappel Harrislee (5).JPG (629.58 KiB) 210 mal betrachtet
-
- Schwarz-Pappel Harrislee (6).JPG (769.89 KiB) 210 mal betrachtet
-
- Schwarz-Pappel Harrislee (7).JPG (751.4 KiB) 210 mal betrachtet
-
- Schwarz-Pappel Harrislee (8).JPG (1022.82 KiB) 210 mal betrachtet
Zuletzt geändert von JoachimSt am 13 Jan 2021, 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Baum spiegelt das Sein. Er wandelt sich. Verändert stellt er sich selbst wieder her. Und bleibt immer der gleiche. (Indianische Weisheit)
-
- Beiträge: 2902
- Registriert: 19 Mai 2009, 17:56
- Wohnort: Untererthal
- Kontaktdaten:
Re: Schwarz-Pappel in Harrislee, Reg.-Nr. 2276 (neu)
Hallo Jo,
ist das eine Schwarzpappel? Vom Standort her würde ich eher zu Kanadische Pappel tendieren.
Grüße,
Rainer
ist das eine Schwarzpappel? Vom Standort her würde ich eher zu Kanadische Pappel tendieren.
Grüße,
Rainer
- baumlaeufer
- Beiträge: 7463
- Registriert: 07 Feb 2008, 01:56
- Wohnort: Münster/ NRW
- Kontaktdaten:
Re: Schwarz-Pappel in Harrislee, Reg.-Nr. 2276 (neu)
Ich schließe mich an. Als Begründung nehme ich aber den HABITUS.Rainer Lippert hat geschrieben: ↑12 Jan 2021, 18:52Hallo Jo,
.....Vom Standort her würde ich eher zu Kanadische Pappel tendieren.
Grüße,
Rainer
Baumlaeufer
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt (Khalil Gibran)
www.na-tour-denkmal.de
www.na-tour-denkmal.de
Re: Schwarz-Pappel in Harrislee, Reg.-Nr. 2276 (neu)
DANKE euch beiden!
Ich lerne. Wikipedia leitet die Suche "Kanadische Pappel" weiter nach "Bastard-Schwarz-Pappel" (Populus canadensis auch Populus euramericana). Schwer von der europ. Schwarz-Pappel zu unterscheiden. Dann fand ich ein Foto beim Baumportal passend. In unserem Baumkatalog steht sie als "Kanada-Pappel", ohne Habitusbild. Und es gibt noch eine "Kanadische Schwarz-Pappel" (Populus deltoides).
Das Habitus-Bild der Kanadischen Pappel beim Baumportal sieht dieser Pappel sehr ähnlich.
Rainer, was bedeutet der Standort?
Baumlaeufer, magst Du den Habitus erklären?
Schöne Grüße, Jo
Ich lerne. Wikipedia leitet die Suche "Kanadische Pappel" weiter nach "Bastard-Schwarz-Pappel" (Populus canadensis auch Populus euramericana). Schwer von der europ. Schwarz-Pappel zu unterscheiden. Dann fand ich ein Foto beim Baumportal passend. In unserem Baumkatalog steht sie als "Kanada-Pappel", ohne Habitusbild. Und es gibt noch eine "Kanadische Schwarz-Pappel" (Populus deltoides).

Das Habitus-Bild der Kanadischen Pappel beim Baumportal sieht dieser Pappel sehr ähnlich.
Rainer, was bedeutet der Standort?
Baumlaeufer, magst Du den Habitus erklären?
Schöne Grüße, Jo
Zuletzt geändert von JoachimSt am 12 Jan 2021, 23:02, insgesamt 2-mal geändert.
Ein Baum spiegelt das Sein. Er wandelt sich. Verändert stellt er sich selbst wieder her. Und bleibt immer der gleiche. (Indianische Weisheit)
-
- Beiträge: 2902
- Registriert: 19 Mai 2009, 17:56
- Wohnort: Untererthal
- Kontaktdaten:
Re: Schwarz-Pappel in Harrislee, Reg.-Nr. 2276 (neu)
Hallo Jo,
ja, genau, Populus canadensis meine ich. Die reinrassige Schwarzpappel ist inzwischen selten in Mitteleuropa. In manchen Regionen sogar schon fast ausgestorben. Und dann ist sie überwiegend im Uferbereich von großen Flüssen anzutreffen. Das meinte ich mit Standort. Der Standort in einem Vorgarten ist nicht gerade typisch für eine echte Schwarzpappel.
Grüße,
Rainer
ja, genau, Populus canadensis meine ich. Die reinrassige Schwarzpappel ist inzwischen selten in Mitteleuropa. In manchen Regionen sogar schon fast ausgestorben. Und dann ist sie überwiegend im Uferbereich von großen Flüssen anzutreffen. Das meinte ich mit Standort. Der Standort in einem Vorgarten ist nicht gerade typisch für eine echte Schwarzpappel.
Grüße,
Rainer
- baumlaeufer
- Beiträge: 7463
- Registriert: 07 Feb 2008, 01:56
- Wohnort: Münster/ NRW
- Kontaktdaten:
Re: Schwarz-Pappel in Harrislee, Reg.-Nr. 2276 (neu)
Hy Jo,
Habitus ist die Wuchsform des Baumes im Ganzen.
Reine Schwarzpappeln sind extrem schwer zu bestimen, zumeist liegt man wegen der Hybridisierung der Baumart daneben.
Vergleiche mal deine Baumentdeckung mit dieser hier in meinem Heimatort . " Meine" ist schon deutlich " wilder " und struppiger gewachsen. Ich bleibe dabei ,dazu hatte ich einen beitragsstarken Thread zur Bestimmung geführt, finde diesen aber nicht wieder .
Baumlaeufer
Habitus ist die Wuchsform des Baumes im Ganzen.
Reine Schwarzpappeln sind extrem schwer zu bestimen, zumeist liegt man wegen der Hybridisierung der Baumart daneben.
Vergleiche mal deine Baumentdeckung mit dieser hier in meinem Heimatort . " Meine" ist schon deutlich " wilder " und struppiger gewachsen. Ich bleibe dabei ,dazu hatte ich einen beitragsstarken Thread zur Bestimmung geführt, finde diesen aber nicht wieder .
Baumlaeufer
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt (Khalil Gibran)
www.na-tour-denkmal.de
www.na-tour-denkmal.de
Re: Kanadische Pappel in Harrislee, Reg.-Nr. 2276
Danke nochmal, ich habe die Baumart geändert. Bis zum Gegenbeweis ist es eine "Kanadische Pappel".
Die "Kanadische Pappel" in in Dinkel bei Nienborg gleicht der in Harrislee.
Vorschlag zur Bezeichnung "Kanadische Pappel" bzw. "Kanada-Pappel":
Im Baumregister stehen beide Namen jeweils zweimal. Unter Baumbestimmung heißt sie "Kanada-Pappel", Wikipedia und die DDG nennen sie "Kanadische Pappel". Ich schlage vor, die Art im Register einheitlich als "Kanadische Pappel" zu bezeichnen.
Schöne Grüße, Jo

Die "Kanadische Pappel" in in Dinkel bei Nienborg gleicht der in Harrislee.
Vorschlag zur Bezeichnung "Kanadische Pappel" bzw. "Kanada-Pappel":
Im Baumregister stehen beide Namen jeweils zweimal. Unter Baumbestimmung heißt sie "Kanada-Pappel", Wikipedia und die DDG nennen sie "Kanadische Pappel". Ich schlage vor, die Art im Register einheitlich als "Kanadische Pappel" zu bezeichnen.
Schöne Grüße, Jo
Ein Baum spiegelt das Sein. Er wandelt sich. Verändert stellt er sich selbst wieder her. Und bleibt immer der gleiche. (Indianische Weisheit)