
Also vorweg, da stehen bestimmt noch mehr als die Exemplare , die ich jetzt für Register gefunden habe. Eine Sumpfzypresse von 1838 " muß noch entdeckt werden ".
Der älteste Baum dort ist ein Ginkgo aus 1829, ich habe ihn mit 420 cm Stammumfang gemessen - Register NR 6629 -. Da sind aber noch mehr ähnlich starke Ginkgos zu finden ...
Die Flügelnuss war für mich eine der Überraschungen dort , weil sie seit ihrer Pflanzung in 1955 einen Stammumfang von 512 cm !!!!! erreicht hat. Fotogen mit Bank darunter, Registereintrag Nr 6652.
Der Tulpenbaum ist noch aus den Anfängen des Bergparks - von 1843 - und hat 493 cm Stammumfang erreicht. Er wird bestimmt der höchste Baum im Park sein, evtl kann das mal jemand kontrollieren.
Es gibt einige sehenswerte Buchen dort, die Blutbuche allein hätte ich nicht ins Register aufgenommen. Zumal sie " nur " 486 cm Stammumfang aufweist und schon von Riesenporlingsbefall betroffen ist. Halte noch ein paar Jährchen durch, du Schönheit !
Gleich nebenan steht für mich das dendrologische Highlight des Bergparks, eine Süntelbuche von 1880 ! Der Baum hat durch Absenker schon mehrere " Kinder gezeugt ", die zusammen eine 750 qm große Krone bilden. Der Weg im Park wird - einem Tunnel gleich - unter gestützen Ästen / Kindeln durchgeführt - siehe im Hintergrund des Fotos -. Das Exemplar bietet einzigartige Kronenblicke. Der Stammumfang mit 365 cm ist da eher am Rand zu erwähnen, wahrhaftig ein Traumbaum. Die reale Heimat der Süntelbuchen liegt gleich um die Ecke im gleichnamigen Bergzug.
Ich kenne bis jetzt zwei Gelbholzbäume, einen im botanischen Garten in Karlsruhe und diesen hier im Bergpark Hannover. Beide von außerordentlicher Schönheit und einzigartiger Stammstruktur ! Dieser hier ein eine Schönheit zum " Niederknieen" , wie es mal jemand poetisch im Forum hier beschrieb. Denn der Stamm ist abgeknickt und verläuft größtenteils parallel zum Erdreich. Der Laubbaum hat Bodenabsenker gebildet, sonst wäre er sicherlich längst abgestorben. Das Maß spielt auch hier kaum ein Rolle, 265 cm habe ich gemessen.
Die weißbunte Buche im Herrenhäuser Bergpark unter der Register-Nr.: 6659 ist eine Besonderheit, die Baumart ist nicht mal unter den Baumarten hier aufgeführt. Wachstumtechnisch ist der Baum ein Wunderknabe, seit 1967 hat er ca 3 Meter Stammumfang erreicht. Ich war so perplex, daß ich vergessen habe, zu messen. Aber für Blattfotos hat es gereicht, sorry, hier ausnahmsweise nur vom Handy.
Baumlaeufer