Forstbotanischer Garten Eberswalde (D - 16225 - Eberswalde - Brandenburg)

Hier könnt Ihr eigene Beschreibungen zu dendrologisch sehenswerten Parkanlagen, Gärten und Arboreten einstellen und bewerten. Im weiteren Threadverlauf können Besonderheiten dieser Parkanlagen aufgezeigt und von jedermann ergänzt werden.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Antworten
Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6744
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Forstbotanischer Garten Eberswalde (D - 16225 - Eberswalde - Brandenburg)

Beitrag von stefan »

Name der Anlage:
Forstbotanischer Garten Eberswalde

Kurzbeschreibung:
Anlage ab 1830 als Bestandteil der Forstakademie, gegründet von Friedrich Wilhelm Leopold Pfeil; heutige Gestalt seit 1932 durch K.L. Noack.
Sammlung über 1200 einheimischer und fremdländischer Gehölzsippen, die für praxisnahe Ausbildung der FH Eberswalde und ihre Forschung wichtig sind.
Darstellung von Pflanzengesellschaften auf unterschiedlichen Böden; sehr vielfältige Boden- und Reliefverhältnisse; Ergänzung durch Geologischen Lehrpfad und Tiergarten

Lage (PLZ, Ort, Großraum/Gebiet, Bundesland, Land):
Deutschland, Brandenburg, Eberswalde, PLZ 16225

Kosten/Eintritt:
Eintritt frei

Öffnungszeiten:
Ganzjährig, täglich
9.00 Uhr bis zur Dämmerung

Bewertung:
keine eigene Kenntnis, Beschreibung nach Gartenpraxis 7/2000

Größe in ha:
8 ha Solitär-Arboretum
40 ha Kleinbestandsarboretum
4 ha Versuchsgarten

Besonderheiten:
abwechselungsreiche Präsentation, standortgerechte Pflanzung vieler Arten; Reliktpflanzen älterer geologischer Epochen; Wurzellaboratorium

geführte Touren (ja/nein, Kurzbeschreibung):
nein

Park/Anlage betreut von:
Fachhochschule Eberswalde

Adresse/Kontakt:
Forstbotanischer Garten Eberswalde
Am Zainhammer 5
16225 Eberswalde-Finow
Telefon: 03334/65 562

Homepage:
http://www.fh-eberswalde.de/fbg/

Link zum Parkplan:
Parkplan

Link zu Google-Maps:
Lageplan

Literatur zur Anlage/Baumführer/Baumverzeichnis:
Tassilo Wengel (2000): Forstbotanischer Garten Eberswalde. - Gartenpraxis 7/2000, S. 60-61, Ulmer-Verlag, Stuttgart
Pflanzenkatalog

Spinnich
Beiträge: 3797
Registriert: 27 Jul 2010, 01:14
Wohnort: nördl. Unterfranken

Neue Antwort erstellen Forstbotanischer Garten Eberswalde / Ergänzung

Beitrag von Spinnich »

Hallo Stefan, bin heute bei einer Artenrecherge auch auf die Online - Seite des Gartens gestoßen.

möchte zu Deiner Vorstellung folgendes ergänzen:

zu finden auf der Internetseite des Gartens unter Aktuelles:

Aktuelle Veranstaltungstermine im und vom Forstbotanischen Garten:
Sonntag 12. Mai ab 10 Uhr
Tag der Sortenvielfalt
Ein Familienfest und pflanzlicher Raritätenmarkt für alle Natur-, und Gartenfreunde. Hier präsentieren rund 20 neue Teilnehmer ihre Pflanzen-, Sorten und Farbenvielfalt: historischen Rosensorten, seltenen Kräutern, Bonsaibäumchen und seltenen Gemüsesorten in diesem Jahr verzaubern.
Zudem werden in diesem Jahr ökologische Projektideen zum Thema Nachhaltigkeit mit pflanzlichen und natürlichen Baustoffen vorgestellt. Handwerkkünstler präsentieren ihre pflanzlichen Handwerksunikate, die sie in keinem anderen Geschäft finden werden.

weitere Info als pdf dort downloaden.

Es gibt dort auch einen Hinweis auf mögliche Führungen nach Vereinbarung:
tel. 03334 / 65 74 76
(Auch zur Vereinbarung von Führungen durch den Garten für kleine und große Gruppen)

In der Rubrik Aktivitäten

gibt es neben der Unterrubrik Forschung/Lehre auch Faltblätter zum Downloaden (z.B. Bestimmungsschlüssel für Strauchweiden)

Forschungsschwerpunkt ist „Bioindikation / Klimafolgeforschung / Biodiversität“.
Gegenstand der Untersuchungen sind unter anderem die Wachstumsvorgänge in Bäumen, sowie deren Reaktionen auf Änderungen im Klima.
Die Daten der Wald-Klima-Messstation sind auch für externe Interessenten nutzbar.

Im Kleinbestands-Arboretum untersucht man den Anbau von Baumarten im Hinblick auf eine mögliche Klimaerwärmung
Seit über 40 Jahren werden kleine Bestände fremdländischer Baumarten im Zuge der regulären Waldbewirtschaftung in den Forst eingebracht - ca. 70 Teilflächen (mit Größen von 200 m² - 2.500m²). Ziel dieser Versuche ist es, die forstliche Eignung dieser Exoten unter den NO-deutschen Klima- und Standortsbedingungen hinsichtlich Wuchsleistung, Schadanfälligkeit gegen Insekten, Wind, Schnee, Frost und Dürre zu prüfen; sowie den Einfluß dieser Fremdländer auf unsere heimische Flora und Fauna.
In diesem Zusammenhang dürfte auch die Infoseite zum Klima vor Ort von Interesse sein.
http://www.hnee.de/de/Hochschule/Einric ... -K1394.htm

Neben den ca. 1200 einheimischen und fremdländischen Gehölzen findet man
auch Sonderanlagen wie den Kräutergarten mit 600 Krautpflanzenarten, ein Afrikanum und ein Alpinum, Staudengarten, Moor und Teichanlagen.
Im Solitär-Arboretum gibt es ein Quartier ostasiatischer Pflanzen - Auf der Pflanzenliste findet sich sogar Celtis latifolia (Papua - Neuginea), weitere Schwerpunkte sind Salicetum und amerikanische Flora.

Gruß Spinnich :P
Das Talent der Menschen, sich einen Lebensraum zu schaffen, wird nur durch ihr Talent übertroffen, ihn zu zerstören.
- Georg Christoph Lichtenberg -

Antworten