Hallo,
wer hat Erfahrung mit der Stecklingsvermehrung von Rhododendron und kann hier wichtige Tips geben?
Viele Grüße
quellfelder
Rhododendron vermehren mit Stecklingen
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
-
- Beiträge: 4434
- Registriert: 29 Dez 2010, 16:46
- Wohnort: 23936 Grevesmühlen
-
- Beiträge: 4434
- Registriert: 29 Dez 2010, 16:46
- Wohnort: 23936 Grevesmühlen
-
- Beiträge: 4434
- Registriert: 29 Dez 2010, 16:46
- Wohnort: 23936 Grevesmühlen
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 02 Jul 2015, 11:57
Rhododendron durch Ableger vermehren
Hallo,
also du kannst Rhododendron auch über Ableger vermehren. Finde ich ist die deutlich einfachere Methode. 5 Schritte sind dafür nötig:
1. Seitentrieb auswählen
Für die Vermehrung durch Ableger eignen sich am besten ältere Rhododendren mit bodennahen Seitentrieben. Wählen Sie einen Seitentrieb aus und schneiden Sie die Rinde etwa 15 Zentimeter unterhalb des Blattquirls mit einem scharfen Messer ein. Legen Sie ein Streichholzstück in die Kerbe, damit sie offen bleibt. Der Verwundungsschnitt fördert die Bildung von Wundgewebe (Kallus), aus dem später neue Wurzeln entstehen.
2. Steitentrieb ablegen
Als das eigentliche Ablegen des Seitentriebs bezeichnet man das Eingraben in humusreiche Erde. Reichern Sie den Boden bei Bedarf vorher mit Laubhumus an und fixieren Sie den abgelegten Trieb zum Beispiel mit einem Zelthaken im Boden. Der Verwundungsschnitt sollte sich etwa 5–10 Zentimeter unterhalb der Erdoberfläche befinden.
3. Stützstab anbringen
Damit der neue Rhododendron später schön gerade hochwächst, können Sie das Trieb-Ende nach dem Ablegen mit einem Stützstab fixieren. Wichtig: Achten Sie darauf, dass das Bindematerial den Trieb nicht einschnürt.
4. Jungpflanzen abtrennen
Im nächsten Frühjahr hat der Ableger so viele eigene Wurzeln gebildet, dass Sie ihn von der Mutterpflanze abtrennen können. Verwenden Sie dafür einen scharfen Spaten und lassen Sie etwas Platz zum jungen Rhododendron, damit die Wurzeln nicht beschädigt werden.
5. Ableger einpflanzen
Nach dem Abtrennen müssen Sie den Ableger vorsichtig ausgraben und an seinem neuen Standort mit humusreicher Erde wieder einsetzen. Gießen Sie die Jungpflanze kräftig an, damit sie gut anwächst.
Ich hoffe mal das hilft dir weiter.
Beste Grüße
Aelruino
also du kannst Rhododendron auch über Ableger vermehren. Finde ich ist die deutlich einfachere Methode. 5 Schritte sind dafür nötig:
1. Seitentrieb auswählen
Für die Vermehrung durch Ableger eignen sich am besten ältere Rhododendren mit bodennahen Seitentrieben. Wählen Sie einen Seitentrieb aus und schneiden Sie die Rinde etwa 15 Zentimeter unterhalb des Blattquirls mit einem scharfen Messer ein. Legen Sie ein Streichholzstück in die Kerbe, damit sie offen bleibt. Der Verwundungsschnitt fördert die Bildung von Wundgewebe (Kallus), aus dem später neue Wurzeln entstehen.
2. Steitentrieb ablegen
Als das eigentliche Ablegen des Seitentriebs bezeichnet man das Eingraben in humusreiche Erde. Reichern Sie den Boden bei Bedarf vorher mit Laubhumus an und fixieren Sie den abgelegten Trieb zum Beispiel mit einem Zelthaken im Boden. Der Verwundungsschnitt sollte sich etwa 5–10 Zentimeter unterhalb der Erdoberfläche befinden.
3. Stützstab anbringen
Damit der neue Rhododendron später schön gerade hochwächst, können Sie das Trieb-Ende nach dem Ablegen mit einem Stützstab fixieren. Wichtig: Achten Sie darauf, dass das Bindematerial den Trieb nicht einschnürt.
4. Jungpflanzen abtrennen
Im nächsten Frühjahr hat der Ableger so viele eigene Wurzeln gebildet, dass Sie ihn von der Mutterpflanze abtrennen können. Verwenden Sie dafür einen scharfen Spaten und lassen Sie etwas Platz zum jungen Rhododendron, damit die Wurzeln nicht beschädigt werden.
5. Ableger einpflanzen
Nach dem Abtrennen müssen Sie den Ableger vorsichtig ausgraben und an seinem neuen Standort mit humusreicher Erde wieder einsetzen. Gießen Sie die Jungpflanze kräftig an, damit sie gut anwächst.
Ich hoffe mal das hilft dir weiter.
Beste Grüße
Aelruino