Ist hier nix wissenschaftlich belegtes mit Auszählung von so und soviel großen Bäumen. Einfach eine Zusammenstellung nach dem was man so findet würde ich sagen :-) Wenn ich mal Zeit habe werde ich es auch sortieren. Bis 50m und drüber: Riesenmammutbaum (Sequoiadendron giganteum) Weiß-Tanne (Abies al...
Ich habe einige Geweihbaumpflanzen gezogen und könnte da ein kleines Wäldchen/Hain auspflanzen. Ach, vom Zürgelbaum hätte ich auch noch ein einige. Macht das Sinn ? Fockea Ich nehme diese....Bin immer noch dabei Kyrill und Frederike nach zu Pflanzen. :-) Für mich sind verschiedene Bäume welche ich ...
Küstenmamut mag es glaube ich auch etwas feuchter.
Sumpfzypresse.
Gibt einiges was es auch mal etwas nass mag.
Ich würde schauen, ob es einen etwas höheren Bereich gibt und dort dann auch Nussbäume setzen.
Quercus robur,
Ulmus laevis,
Ulmus minor,
Fraxinus excelsior
Fraxinus angustifolia
Bei meinen aus Samen gezogenen aus mehere Herkunfte haben die Jungpflanzen zum Teil Dornen und zum Teil keine.
Nach meiner Meinung ist da auch die größe der Samen interessant.
Die Mammuts und die Cryptos sind letzte Woche .....gestern in unser Bergteil gewandert. Erst mal schauen wie die sich entwickeln. Ebenso wie einige Maronen, Eichen, Amber und Nussbäume.....so mit freischneiden und einsetzen verbrennt man echt Zeit. Drei Biennenbäume und auch Gledietschen liegen noch...
Ich habe jetzt die Roten im Wald in die erste Reihe gepflanzt und die grünen in die zweite Reihe. 2019-10-26 010.jpg 2019-10-26 011.jpg Ach wenn ich schon mal dabei bin, noch ein paar Bilder von meiner Baumzucht. 2019-10-26 006.jpg 2019-10-26 005.jpg 2019-10-26 007.jpg 2019-10-26 008.jpg 2019-10-26 ...
Hallo, Ich habe Amberbäume aus Samen gezogen. Diese sind jetzt 50-100 cm groß. Auffällig ist, das einige wenige nicht das schöne rote Herbstlaub zeigen und noch ganz grün, maximal an den Spitzen wenig eingefärbt sind. Kann ich davon aus gehen das dieses genetisch bedingt ist. Die Pflanzen also späte...