Frank, Du als Katzenhalter beschwerst Dich über den Einfluss von Rabenvögeln auf kleinere Singvögel?
Und überlegst Dezimierungsmaßnahmen, ohne die geringsten Kenntnisse der Jahresperiodik und Ernährungsweise von Saatkrähen zu haben?
Die Suche ergab 3912 Treffer
- 13 Jan 2021, 23:37
- Forum: Sonstiges
- Thema: Saatkrähenplage
- Antworten: 18
- Zugriffe: 166
- 20 Dez 2020, 16:16
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Ist das eine Weide?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 339
Re: Ist das eine Weide?
Müsste dann mit der Rinde Salix alba sein. Würde aber dennoch gerne noch einen Zweig sehen, weil ich auch Populus nigra im Moment nicht ausschließen will.
- 19 Dez 2020, 17:15
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Baumart herrausfinden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 124
Re: Baumart herrausfinden
Ist eine Weide, wie schon gesagt, allerwahrscheinlichst Salweide. Daher grünes Licht für die Piepmätze.
Noch ein Tipp: Niemals Holunderäste nehmen- weiß von dran gestorbenen Wellis, die nur die Blätter von den frischen Zweigen bissen.
Noch ein Tipp: Niemals Holunderäste nehmen- weiß von dran gestorbenen Wellis, die nur die Blätter von den frischen Zweigen bissen.
- 18 Dez 2020, 00:29
- Forum: Sonstiges
- Thema: CRATAEGUS LAVALLEI 'AURORA'
- Antworten: 14
- Zugriffe: 278
Re: CRATAEGUS LAVALLEI 'AURORA'
Da die Form reich fruchtet, dürfte sie der Logik zufolge sehr insektenfreundlich blühen. Also wie die Stammform ungefüllt. Selbst halb gefüllt wäre in Ordnung, da so noch Pollen und Nektar vorhanden sind. Ganz gefüllt und damit steril ist die Form ganz offensichtlich nicht- obwohl ich mich nun mal e...
- 17 Dez 2020, 15:24
- Forum: Sonstiges
- Thema: CRATAEGUS LAVALLEI 'AURORA'
- Antworten: 14
- Zugriffe: 278
Re: CRATAEGUS LAVALLEI 'AURORA'
Bei so einer neuen Sorte eher unwahrscheinlich.
Gehe einfach vom normalen Habitus und Wachstum aus, kaufe eine, und wenn sie kleiner bleibt, schön
!
Gehe einfach vom normalen Habitus und Wachstum aus, kaufe eine, und wenn sie kleiner bleibt, schön

- 08 Dez 2020, 22:01
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Zu welchem Baum gehört dieser Fruchtstand
- Antworten: 11
- Zugriffe: 343
Re: Zu welchem Baum gehört dieser Fruchtstand
Salix pentandra braucht Sumpf, bzw. relativ kalkhaltigen Bruchwaldstandort, auf dem sie Teil der Pioniergesellschaft ist. Diese Gegebenheiten sollten erfüllt sein, ansonsten hat man an der Art, die in ihren ökologischen Präferenzen recht konservativ ist, nicht viel Freude haben. Wenn aber alles pass...
- 04 Dez 2020, 23:35
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Zu welchem Baum gehört dieser Fruchtstand
- Antworten: 11
- Zugriffe: 343
Re: Zu welchem Baum gehört dieser Fruchtstand
Sieh' an, die Gehölzleidenschaft lässt doch niemanden los
!
Ich stimme der Lorbeerweide zu
!

Ich stimme der Lorbeerweide zu

- 29 Nov 2020, 17:45
- Forum: Sonstiges
- Thema: Eine Suchmaschine, die Bäume pflanzt
- Antworten: 25
- Zugriffe: 713
Re: Eine Suchmaschine, die Bäume pflanzt
Ich finde, es sucht sich damit angenehmer als mit Google. Leider aber lässt Chrome nicht zu, das als Standard- Suchmaschine einzustellen. Auf facebook kann man Ecosia folgen, wo sie regelmäßig über ihre Projekte informieren. Sie achten schon auf landesübliche Baumflora, binden die Bevölkerung ein, u...
- 29 Nov 2020, 15:27
- Forum: Sonstiges
- Thema: Eine Suchmaschine, die Bäume pflanzt
- Antworten: 25
- Zugriffe: 713
Re: Eine Suchmaschine, die Bäume pflanzt
Bin gerade etwas baff- ich dachte, dass Ecosia hier schon seit langem ein Begriff wäre
!

- 29 Nov 2020, 13:12
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Apfelbaum(-name) gesucht!
- Antworten: 6
- Zugriffe: 264
Re: Apfelbaum(-name) gesucht!
Das dürfte mit Fug und Recht ein Red Delicious sein. Die Beschreibung passt, die Form und Farbe passen auch. Leider kann man den genauen Subtyp so nicht bestimmen, weil es vom Red Delicious viele Selektionen gibt, die sich aber mehr nach Erntezeitpunkt, Anbaumöglichkeit und Wuchs unterscheiden. Die ...
- 23 Nov 2020, 14:10
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Baum anhand von Rinde bestimmen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 173
Re: Baum anhand von Rinde bestimmen
Ich wäre auch bei Buche- sollte passen.
- 21 Nov 2020, 23:43
- Forum: Sonstiges
- Thema: Birkensamen nicht vorhanden
- Antworten: 2
- Zugriffe: 195
Re: Birkensamen nicht vorhanden
Ansonsten hängt der Befruchtungserfolg vor allem bei Windblühern vom Wetter zur Blütezeit ab. Stimmt es da nicht, können die Pollen nicht (ausreichend) fliegen, und schon ist es für das Jahr ziemlich gelaufen. Bei fremdländischen Arten kommt noch hinzu, dass die meist keine passenden Bestäuber anbei...
- 20 Nov 2020, 20:51
- Forum: Sonstiges
- Thema: Walnussbaum
- Antworten: 11
- Zugriffe: 477
Re: Walnussbaum
Darf man auch die "Ausläufer" mal sehen?
Walnüsse machen nämlich eigentlich keine.
Walnüsse machen nämlich eigentlich keine.
- 15 Nov 2020, 20:06
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Spitz-Ahorn richtig?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 199
Re: Spitz-Ahorn richtig?
Sieht von hier aus danach aus, ja
.

- 10 Nov 2020, 08:42
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Kennt jemand diesen Zierapfel?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 309
Re: Kennt jemand diesen Zierapfel?
Es kann ohne weiteres ein Wildsämling mit Kultur- und Zierapfel als Eltern sein, das würde die intermediären Merkmale sogleich erklären. Ich hatte hier vor Jahren einmal einen rotlaubigen Sämling vorgestellt, aus rotlaubigem Zierapfel ein Stück weiter hoch im Dorf (den es nicht mehr gibt) und einem ...