Die Suche ergab 99 Treffer
- 31 Mai 2020, 15:50
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Pappel ---> Populus x canescens
- Antworten: 4
- Zugriffe: 269
Re: Pappel
Graupappel vielleicht?
- 29 Mai 2020, 18:54
- Forum: Bestimmung Nadelgehölz, Fundort Europa
- Thema: Tanne: eigene Triebe oder Schmarotzer? ---> Abies alba mit Melampsorella caryophyllacearum
- Antworten: 4
- Zugriffe: 583
Re: Tanne: eigene Triebe oder Schmarotzer?
Oha, ja, das ist deutlich nicht normal. Ja, jetzt wo du dieses Bild noch gezeigt hast, Menkontre, würde ich auch eher sagen, das könnte dieser Pilz sein.
- 29 Mai 2020, 18:52
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: von welchem Baum ? ---> Betula pendula
- Antworten: 12
- Zugriffe: 559
Re: von welchem Baum ?
Bei Birken ist es genau umgekehrt wie bei den Menschen. Zuerst sind sie weiss und je älter sie werden, desto dunkler werden ihre Stämme, weil die Borke nicht mehr so schön glatt ist.
- 28 Mai 2020, 21:34
- Forum: Bestimmung Nadelgehölz, Fundort Europa
- Thema: Tanne: eigene Triebe oder Schmarotzer? ---> Abies alba mit Melampsorella caryophyllacearum
- Antworten: 4
- Zugriffe: 583
Re: Tanne: eigene Triebe oder Schmarotzer?
Kein Schmarotzer, der Weisstanne wurde der Gipfeltrieb abgeknabbert oder sonstwie entfernt. Nun wächst sie etwas unkontrolliert und versucht doch noch ein grosser Baum zu werden.
- 28 Mai 2020, 21:31
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: von welchem Baum ? ---> Betula pendula
- Antworten: 12
- Zugriffe: 559
Re: von welchem Baum ?
Schwer zu sagen, dazu bräuchten wir noch ein Bild der Borke.
- 28 Mai 2020, 21:30
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Welcher Baum ist es?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 447
Re: Welcher Baum ist es?
Feldahorn ist es mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht, so dicke Stämme haben sie in der Regel nicht.
Aufgrund der Borke und dem hellen Holz hätte ich jetzt auf Linde getippt...
Aufgrund der Borke und dem hellen Holz hätte ich jetzt auf Linde getippt...
- 27 Mai 2020, 22:56
- Forum: Sonstiges
- Thema: Apfelbaum noch zu retten? Rinde seit drei Jahren weggeknabbert
- Antworten: 3
- Zugriffe: 327
Re: Apfelbaum noch zu retten? Rinde seit drei Jahren weggeknabbert
Ohne die Rückseite vom Stamm gesehen zu haben ist es ein Verdacht ins Blaue: Vermutlich hat die Trockenheit dem Baum mit der ohnehin schon sehr gestörten und vermutlich auch vollkommen unterbrochenen Wasserversorgung durch den rindenlosen Stamm jetzt den Rest gegeben. Dass er drei Jahre noch durchge...
- 25 Mai 2020, 19:14
- Forum: Alte Bäume - Baumregister Deutschland
- Thema: Holzbirne am Bellenberg, Register-Nr. 4372
- Antworten: 4
- Zugriffe: 183
Re: Holzbirne am Bellenberg, Register-Nr. 4372
Das frische Grün dürfte Feldahorn sein.
- 23 Mai 2020, 19:03
- Forum: Sonstiges
- Thema: Endlich Regen
- Antworten: 314
- Zugriffe: 13601
Re: Endlich Regen
Hier in Zürich regnet es seit Mittag recht anständig, wenn auch mit Unterbrüchen.
- 23 Mai 2020, 13:14
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Welcher Baum ist das ? ---> Salix caprea
- Antworten: 5
- Zugriffe: 302
- 22 Mai 2020, 10:36
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: eine Sorbus-Art oder? ---> Alnus incana f. laciniata
- Antworten: 10
- Zugriffe: 530
Re: eine Sorbus-Art oder?
Ich würde sagen Blatt. Es ist noch sehr flaumig behaart und erscheint deshalb weisslich.
- 16 Mai 2020, 23:45
- Forum: Sonstiges
- Thema: Kleine Rotbuchen wachsen zueinander
- Antworten: 4
- Zugriffe: 362
Re: Kleine Rotbuchen wachsen zueinander
Ich würde es als Zufall taxieren. Die Triebe sind anfangs immer etwas gebogen und richten sich später noch etwas auf. Dass sie zueinander gebogen sind, ist mit grösster Wahrscheinlichkeit reiner Zufall.
- 15 Mai 2020, 23:40
- Forum: Alte Bäume - Baumregister Deutschland
- Thema: Luitpoldeiche am Klaushof bei Bad Kissingen, Register-Nr.: 2916
- Antworten: 5
- Zugriffe: 185
Re: Luitpoldeiche am Klaushof bei Bad Kissingen, Register-Nr.: 2916
Efeu ist kein Schmarotzer. Er klammert sich lediglich mit seinen Haftwurzeln fest. Bei kleineren Bäumen kann er allerdings durchaus die Krone überwuchern, so dass der Baum mangels Licht eingeht. Bei dieser Eiche besteht die Gefahr nicht.
- 15 Mai 2020, 07:33
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Esche ? bloß welche ? ---> Salix sp.
- Antworten: 12
- Zugriffe: 533
Re: Esche ? bloß welche ?
Für mich ist das so gut wie sicher eine Weide. Eventuell Fahlweide oder Küblerweide.
- 14 Mai 2020, 21:50
- Forum: Alte Bäume - Baumregister Deutschland
- Thema: † Wildbirne bei Wulkow Register-Nr.: 6182
- Antworten: 3
- Zugriffe: 148
Re: † Wildbirne bei Wulkow Register-Nr.: 6182
Der Zustand wird wohl kaum mehr vital sein...