Naja: Lokal ist das Holz ganz sicher- hat ja niemand gesagt, in welchem Land lokal *hust*. Solltest den Herrn vllt. mal zart drauf ansprechen, wie groß er den Radius für "lokal" denn fasst, und ob die Ukraine für die Lokalität Europa steht. Vllt. denken wir nur nicht groß genug... Könnte man schon f...
Michi: Im späten Januar/ frühen Februar. Ganz normal- bekommen, gesteckt, raus damit (mit Gitter drüber, damit die Elstern sie nicht als Winterfutter nutzen). Die kamen dann quasi vollzählig im April/ Mai zum Vorschein und haben sich richtig gut gemacht, die marilandica dann im Herbst auch teils ein...
Hy! Ähnliches Phänomen hatte ich ebenfalls. Letzten Winter Eicheln von Quercus acerifolia ergattert (sind wohl eher shumardii, aber egal), und gedacht, ich ziehe die mal im Haus an. Alle im Wasserbad abgesunkenen Eicheln machte ich drin, die vier auch nach drei Tagen noch oben schwimmenden steckte i...
Frank, Du als Katzenhalter beschwerst Dich über den Einfluss von Rabenvögeln auf kleinere Singvögel?
Und überlegst Dezimierungsmaßnahmen, ohne die geringsten Kenntnisse der Jahresperiodik und Ernährungsweise von Saatkrähen zu haben?
Müsste dann mit der Rinde Salix alba sein. Würde aber dennoch gerne noch einen Zweig sehen, weil ich auch Populus nigra im Moment nicht ausschließen will.
Da die Form reich fruchtet, dürfte sie der Logik zufolge sehr insektenfreundlich blühen. Also wie die Stammform ungefüllt. Selbst halb gefüllt wäre in Ordnung, da so noch Pollen und Nektar vorhanden sind. Ganz gefüllt und damit steril ist die Form ganz offensichtlich nicht- obwohl ich mich nun mal e...
Salix pentandra braucht Sumpf, bzw. relativ kalkhaltigen Bruchwaldstandort, auf dem sie Teil der Pioniergesellschaft ist. Diese Gegebenheiten sollten erfüllt sein, ansonsten hat man an der Art, die in ihren ökologischen Präferenzen recht konservativ ist, nicht viel Freude haben. Wenn aber alles pass...