Ich stimme stefan zu: Auf jeden Fall Lonicera und sicher eine der beiden Arten. Mit mehr Details kommt man dann möglicherweise der Bestimmung näher.
VG Wolfgang
Die Suche ergab 9448 Treffer
- 18 Jan 2021, 10:04
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Strauch unterhalb Ailanthus
- Antworten: 4
- Zugriffe: 56
- 16 Jan 2021, 21:09
- Forum: Sonstiges
- Thema: Endlich Regen
- Antworten: 305
- Zugriffe: 13180
- 16 Jan 2021, 18:32
- Forum: Sonstiges
- Thema: Verwirrte Blume
- Antworten: 3
- Zugriffe: 85
Re: Verwirrte Blume
Das geht nicht nur den Pflanzen so. Bis heute hatten wir jeden Tag immer noch versch. Schmeißfliegenarten an der Hauswand und - wie die Haustür aufging - auch im Haus. Selbst heute nach kalter Nacht mit -4°C. Bin mal gespannt, ob sie den Winter aktiv durchmachen.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- 15 Jan 2021, 15:53
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Laubbaum auf einer mediterranen Insel
- Antworten: 3
- Zugriffe: 114
Re: Laubbaum auf einer mediterranen Insel
Hallo Chris,
Ja, Paternosterbaum.
VG Wolfgang
Ja, Paternosterbaum.
VG Wolfgang
- 14 Jan 2021, 21:33
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Eiche oder was?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 90
Re: Eiche oder was?
Das nicht. Es gibt jeden Tag neue Rätsel oder unbeantwortete Fragen!
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- 14 Jan 2021, 16:34
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Eiche oder was?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 90
Re: Eiche oder was?
Hallo Hans,
das ist Sorbus intermedia.
VG Wolfgang
das ist Sorbus intermedia.
VG Wolfgang
- 13 Jan 2021, 12:44
- Forum: Sonstiges
- Thema: Saatkrähenplage
- Antworten: 18
- Zugriffe: 199
Re: Saatkrähenplage
Es gibt doch überall ornitho-Gruppen, die Vögel ins net eingeben, Gebietsbetreuer, NABU-Gruppen usw. Vielleicht ist vor Ort ein Kenner der speziellen Lage und kann besser beurteilen, warum so wenig Singvögel vor Ort sind und ob es tatsächlich mit den vielen Saatkrähen einen Zusammenhang gibt. Mir is...
- 12 Jan 2021, 22:21
- Forum: Sonstiges
- Thema: Saatkrähenplage
- Antworten: 18
- Zugriffe: 199
Re: Saatkrähenplage
Die Saatkrähenkolonie ist bei uns nur ab Frühjahr vorhanden. Nach der Brutzeit bzw. ab Herbst ziehen sie weg , kommen aber im Frühjahr mit lautem Getöse an den Nestern wieder, bessern aus und brüten. Die Wintergäste bei mir, die sich jeden Abend im Nachbarwald zum Schlafen sammeln, sind ca. 500 bis ...
- 12 Jan 2021, 20:40
- Forum: Sonstiges
- Thema: Saatkrähenplage
- Antworten: 18
- Zugriffe: 199
Re: Saatkrähenplage
Bei uns hier oben in SH ist auch alles völlig normal. Ganz normaler Besuch an den Futterplätzen, wenige Wintergäste , da noch nirgends sehr tiefe Temperaturen oder Nahrungsmangel herrscht und die Krähenschwärme auch bei uns , alles Wintergäste. Wir sind allerdings sehr dünn besiedelt und die Winterg...
- 12 Jan 2021, 12:46
- Forum: Alte Bäume - Baumregister Deutschland
- Thema: Edeltanne im Park von Gut Linzenich Register-Nr.: 3336
- Antworten: 19
- Zugriffe: 284
Re: Edeltanne im Park von Gut Linzenich Register-Nr.: 3336
Ja, auf jeden Fall. Bei allen Tannen ist der Nadelansatz wichtig, denn die Nadeln sind oft verdreht und manchmal lässt sich auch aufgrund der Drehung etwas mehr sagen. Mache Nadelspitzen sind auch stechend, das ist aber hier nicht der Fall. Alle weiteren Details können uns evtl. weiterbringen. VG wo...
- 11 Jan 2021, 21:51
- Forum: Alte Bäume - Baumregister Deutschland
- Thema: Edeltanne im Park von Gut Linzenich Register-Nr.: 3336
- Antworten: 19
- Zugriffe: 284
Re: Edeltanne im Park von Gut Linzenich Register-Nr.: 3336
Solange wir keine Zapfen haben, würde ich ( vorläufig ) - wie auch Wolfgang und Andreas - zu Abies nordmanniana tendieren. Irritierend ist nur der Hinweis, dass die Nadeln von weiter weg bläulich schimmern.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- 11 Jan 2021, 15:07
- Forum: Alte Bäume - Baumregister Deutschland
- Thema: Sumpfzypresse in Hamburg-Nienstedten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 56
Re: Sumpfzypresse in Hamburg-Nienstedten
Toller Baum! Schade, dass man auf dem Foto vom 9.8. nur so wenig sehen kann.
VG wolfgang
VG wolfgang
- 11 Jan 2021, 15:04
- Forum: Alte Bäume - Baumregister Deutschland
- Thema: Edeltanne im Park von Gut Linzenich Register-Nr.: 3336
- Antworten: 19
- Zugriffe: 284
Re: Edeltanne im Park von Gut Linzenich Register-Nr.: 3336
Nein, Tanne ist das schon.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- 11 Jan 2021, 11:49
- Forum: Alte Bäume - Baumregister Deutschland
- Thema: Edeltanne im Park von Gut Linzenich Register-Nr.: 3336
- Antworten: 19
- Zugriffe: 284
Re: Edeltanne im Park von Gut Linzenich Register-Nr.: 3336
Ich möchte mich auch ( noch ) nicht festlegen. Es gibt ( zu ) viele sehr ähnliche Tannen, ich bin kein Abies-Experte und in einem Park kann man auch eine ausgefallenere Art vermuten. Aber ich werde nochmal den Baum auf nordmanniana genau durchchecken ( immer soweit, wie es mit Computer geht ). VG Wo...
- 10 Jan 2021, 20:35
- Forum: Bestimmung Nadelgehölz, Fundort Europa
- Thema: Cupressus sempervirens var. stricta Säulen- Zypresse
- Antworten: 4
- Zugriffe: 96
Re: Cupressus sempervirens var. stricta Säulen- Zypresse (?)
Vielleicht werden die Pflanzen immer mal wieder in den Töpfen erneuert oder die " Gefäße " sind nach unten hin offen. Die Pflanzen sehen zu gesund aus, um da groß geworden zu sein, würde ich vermuten, obwohl Zypressen schon sehr gut mit Trockenheit zurechtkommen. Irgendjemand wird sich drum kümmern,...