Die Suche ergab 438 Treffer
- 24 Feb 2016, 20:42
- Forum: Alte Bäume - Baumregister Deutschland
- Thema: Pyramidenpappel in Reifenstein, Register-Nr.: 874
- Antworten: 37
- Zugriffe: 6937
Guten Abend, Nur ein kurzer Einwurf zur Sortendiskussion der Säulen-Pappeln. Ich bin doch sehr verwundert, wenn hier die Meinung verteten wird, die meisten Säulenpappeln des Beobachtunggebiets wären ´Plantierensis´. Dem ist nicht zuzustimmen. Die Wuchs-Breite des Einzelindividuums ist von vielen Fak...
- 13 Feb 2016, 12:21
- Forum: Sonstiges
- Thema: Cotoneaster floccosus <-?-> C. salicifolius var. floccosus
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1744
Ich empfehle, nicht nur GRIN, sondern auch die "plantlist" zu konsultieren; diese ist einem stetigen up-date unterworfen, und anders als bei GRIN arbeiten hier sehr viele führende Institutionen zusammen. Sowohl GRIN als auch "plantlist" haben Vor- und Nachteile; in vielen Fällen hilft es, das Bearbe...
- 12 Feb 2016, 23:08
- Forum: Sonstiges
- Thema: Cotoneaster floccosus <-?-> C. salicifolius var. floccosus
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1744
Hallo Holger, hier irrt GRIN... (bzw Eintrag veraltet, R/B dann doch neuer). Baumschulkataloge sollte man nicht zur Klärung nomenklatorischer Fragen konsultieren. Es handelt sich um zwei Arten, bei Bedarf kann ich hierzu Weiteres beitragen. Beide Arten gehören zur Serie Salicifolii , zu der 7 Arten ...
- 11 Feb 2016, 18:36
- Forum: Sonstiges
- Thema: Farbe von Saftmal bei Kastanie
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4026
- 10 Feb 2016, 20:25
- Forum: Alte Bäume - Baumregister Deutschland
- Thema: Starker Efeu
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1410
- 01 Feb 2016, 10:19
- Forum: Sonstiges
- Thema: Europäischer Baum des Jahres - Abstimmung
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3833
Europäischer Baum des Jahres - Abstimmung
Hallo zusammen, wer möchte, kann sich an der Abstimmung zum Europäischen Baum des Jahres beteiligen. Für Deutschland nimmt die Linde von Heede teil.
http://www.treeoftheyear.org/Uvod.aspx#cast1
http://www.treeoftheyear.org/Uvod.aspx#cast1
- 22 Jan 2016, 07:44
- Forum: Sonstiges
- Thema: Populus alba "Nivea", Jugend- und Altersform?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 759
Salut, es ist richtig, dass Populus alba ´Nivea´ eine vegetativ vermehrte Jugendform ist. Dies bedeutet, dass einst (vor über 200 Jahren in England) eine besonders auffällig weiß behaarte Pop. alba gefunden wurde - und seitdem über Steckholz (oder in geringem Umfang auch Steckling) vermehrt wird. Da...
- 11 Jan 2016, 19:39
- Forum: Sonstiges
- Thema: Rinden-Spliss an Thuja plicata
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1847
- 05 Jan 2016, 14:41
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Salix daphnoides x S. caprea (bzw umgekehrt)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1210
Hallo Spinnich, aus dem ICNP geht hervor, dass alle Individuen aus einer Kreuzung zweier Eltern und auch die Rückkreuzungen dieselbe Kombination ergeben; Rückkreuzungen können aber unter Umständen als Sorte behandelt werden, mit den entsprechenden Regeln des ICNCP: Article H.4 H.4.1. When all the pa...
- 05 Jan 2016, 10:45
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Unbekannter Laubbaum ---> Salix caprea (!?)
- Antworten: 25
- Zugriffe: 7559
Hallo Andreas, du brauchst dich doch dafür nicht entschuldigen, ich wollte lediglich klarstellen, dass ich an Hand des vorliegenden Bildmaterials nicht wirklich eine Hybride erkennen kann - und eigentlich nichts gegen eine reine Sal-Weide spricht. Ich bin aber immer über eine solche Diskussion und a...
- 04 Jan 2016, 21:19
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Unbekannter Laubbaum ---> Salix caprea (!?)
- Antworten: 25
- Zugriffe: 7559
Salut zusammen, ich habe geschrieben, dass mir nach dem vorliegenden Bildmaterial keine Bestimmung einer Hybride möglich erscheint, dadurch schliesse ich diese (Hybrid-)Möglichkeit nicht aus, aber dies erscheint mir doch unwahrscheinlich ... also bitte nicht meine Worte herumdrehen! Die Variabilität...
- 04 Jan 2016, 10:41
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Unbekannter Laubbaum ---> Salix caprea (!?)
- Antworten: 25
- Zugriffe: 7559
Ein schönes, dendrologisch reiches Neues Jahr 2016 zusammen! Nach dem vorliegenden Bildmaterial kann ich nicht erkennen, warum es sich hier nicht um eine reine Salix caprea handeln sollte. Details zur Hybridbestimmung sind nicht erkennbar. Weidenhybriden kommen viel seltener vor, als allgemein angen...
- 04 Jan 2016, 10:32
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Lonicera mit orangen Früchten ---> Lonicera morrowii 'Xanthocarpa' ?? - eher nicht :-(
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4109
Hallo Stefan, das ist ja interessant! Die Blütenfarbe spricht für Lonicera tatarica , davon gibt es gelbfrüchtige Varianten. Möglich erscheint mir auch die vereinzelt ebenfalls gelbfrüchtige Hybride Lonicera morrowii x L. tatarica = Lonicera x bella . Falls möglich und du ohne Probleme an den Strauc...
- 20 Dez 2015, 18:34
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Zierapfel ---> Malus cv. 'Evereste'
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1706
bzw. noch das neue Wildrosenbuch aus dem Haupt-Verlag, auch sehr empfehlenswert, von Masure. Danke übrigens für den Tipp von Dir, Andreas! Habe auch "zugegriffen" - Eggert mausert sich mit der Zeit zum Gärtner mit wirklich großem Sortiment, z.B. auch bei Salix, oder Raritäten wie der Zwergform von L...