Na das ist ja eine Mammut-Aufgabe!
Normalerweise ist so etwas eine Datenbank-Anwendung. Zum Beispiel: Hier ist ein Link für durchsuchbare Bestände botanischer Gärten. https://rbg-web2.rbge.org.uk/multisite/multisite3.php
Liebe Grüße
Steph
Die Suche ergab 49 Treffer
- 23 Aug 2020, 12:57
- Forum: Sonstiges
- Thema: Bestandslisten von Botanischen Gärten, Arboreten usw.
- Antworten: 28
- Zugriffe: 1520
- 18 Aug 2020, 16:55
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: unbekannter Strauch - Euonymus alatus ? ---> Cornus mas
- Antworten: 5
- Zugriffe: 363
Re: unbekannter Strauch - Euonymus alatus ?
Schöne Fotos! Kornelkirsche würde ich sagen. Cornus mas.
Grüße
Stephs
Grüße
Stephs
- 15 Jul 2020, 21:38
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Welcher Laubbaum ---> Juglans nigra (?)
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1282
Re: Welcher Laubbaum
Wenn ich das vergleiche, ist die Mittelrippe doch sehr verschieden.
Ist das bei P. fraxinifolia anders?
Ist das bei P. fraxinifolia anders?
- 15 Jul 2020, 21:35
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Welcher Laubbaum ---> Juglans nigra (?)
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1282
Re: Welcher Laubbaum
Ich hab hier eine Pterocarya stenoptera zum Vergleich, Foto vom Oktober 2019, Romsey, Harold Hillier Gardens
- 24 Jun 2020, 16:32
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Lavatera
- Antworten: 7
- Zugriffe: 395
Re: Lavatera
Davon habe ich schon viele gesehen, die wachsen hier sehr verbreitet unter dem Namen tree mallow oder Lavatera und dann der Kultivar Name. Aber das Epithet dafür? Ich denke Du liegst schon richtig mit x clementii. Ein Blick in das Gärtnerei-Angebot wird vielleicht helfen, denn so ganz verlässlich wi...
- 17 Jun 2020, 20:19
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Was das wohl für Pflanzen sind? ---> Hedera helix &?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 391
Re: Was das wohl für Pflanzen sind?
- 17 Jun 2020, 20:17
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Was das wohl für Pflanzen sind...
- Antworten: 3
- Zugriffe: 308
Re: Was das wohl für Pflanzen sind...
Vielleicht Philadelphus lewisii.
- 17 Jun 2020, 20:11
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Was das wohl für Pflanzen sind? ---> Hedera helix &?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 391
Re: Was das wohl für Pflanzen sind?
Stimmt, wenn die Blüten zu der Schlingpflanze gehören, ist es Knöterich. Aber das kann man überhaupt nicht gut sehen, lässt sich am besten vor Ort rausfinden.
Efeu ist allerdings kein Baum. Könnte aber sein, dass er einen solchen begraben hat.

Efeu ist allerdings kein Baum. Könnte aber sein, dass er einen solchen begraben hat.


- 17 Jun 2020, 19:14
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Was das wohl für Pflanzen sind? ---> Hedera helix &?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 391
Re: Was das wohl für Pflanzen sind?
Calystegia sepium wäre auch möglich, wenn man jetzt nicht gleich das Schlimmste vermuten will. Und Efeu natürlich.
- 17 Jun 2020, 19:05
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Was wächst hier... ---> Corylus avellana & ?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 429
Re: Was wächst hier...
Das kommt wirklich sehr darauf an, was für einen Garten Du möchtest. Alles, was Du gepostet hast ist ziemlich hart im Nehmen. Also wenn in dem Garten öfter mal Kinder ein Fußballmatch austragen, sind diese Bäume und Sträucher excellent! 

- 14 Jun 2020, 21:35
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Eberesche oder? ---> Sorbus intermedia
- Antworten: 5
- Zugriffe: 300
Re: Eberesche oder?
Hallo Joachim,
das könnte vielleicht eine Mehlbeere sein:
https://www.baumkunde.de/Sorbus_intermedia/
Grüße
Stephs
das könnte vielleicht eine Mehlbeere sein:
https://www.baumkunde.de/Sorbus_intermedia/
Grüße
Stephs
- 07 Jun 2020, 15:27
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Bestimmungshilfe erwünscht. ---> Quercus petraea Mespilifolia Group
- Antworten: 10
- Zugriffe: 555
Re: Bestimmungshilfe erwünscht.
Gut, verstanden Jan. 

- 07 Jun 2020, 15:16
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Bestimmungshilfe erwünscht. ---> Quercus petraea Mespilifolia Group
- Antworten: 10
- Zugriffe: 555
Re: Bestimmungshilfe erwünscht.
Stimmt Martin, die Q. petrea sieht ganz anders aus, aber der Kultivar 'Mespilifolia Group' passt. Auch der Kultivar-Name ist nachvollziehbar.
Wie man das anhand eines Schlüssels identifizieren kann, wenn die Blätter sich so sehr von der Art unterscheiden, würde mich auch interessieren.
Stephs
Wie man das anhand eines Schlüssels identifizieren kann, wenn die Blätter sich so sehr von der Art unterscheiden, würde mich auch interessieren.

Stephs
- 30 Mai 2020, 23:13
- Forum: Rätsel
- Thema: curieuzeneuzen (49) --> Tilia kiusiana
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1168
Re: curieuzeneuzen (49)
Ja, nachdem Bee schrieb, dass man sich nicht von der länglichen Blattform irritieren lassen darf, ging mir plötzlich ein Licht auf :lol: Einfach den oberen Teil des Blattes wegdenken und schon kommt die richtige Idee. Obwohl der Zipfel am Blattende passt wieder sehr gut zu den bekannteren Arten. Der...
- 30 Mai 2020, 22:57
- Forum: Rätsel
- Thema: curieuzeneuzen (50) --> Griselinia lucida
- Antworten: 16
- Zugriffe: 765
Re: curieuzeneuzen (50)
Ja, hier wusste ich überhaupt nicht, wo anfangen. Immergrün und Kalthaus ... in England ist die Gattung als immergrüne Heckenpflanze vertreten, bei einem deutschen Händler fand ich was dazu. Jetzt, wo Jan "Apiales" vorgab, konnte ich auch diesen seltsamen Blattansatz besser deuten (ich nannte das i...